Jetzt wird auf allen Kanälen behauptet, der Carlsen-Verlag würde die Erstellung und Verbreitung von Conni-Memes abmahnen. Nicht mal im Welt-Artikel, der das aufgegriffen hat, wird das behauptet. Aber die Überschrift genügt natürlich völlig für Empörung.
Carlsen versucht nur Nazischeiße in Conni-Optik aus dem Netz zu bekommen. Wird kaum gelingen, ist aber doch ein deutlicher Unterschied zu "mahnen alle ab".
Carlsen versucht nur Nazischeiße in Conni-Optik aus dem Netz zu bekommen. Wird kaum gelingen, ist aber doch ein deutlicher Unterschied zu "mahnen alle ab".
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
padeluun ⁂ hat dies geteilt.
The Skeptator
Als Antwort auf The Skeptator • • •"Die große Mehrheit der privat erstellten, kreativen und humorvollen Conni-Memes bewegt sich in einem vom Gesetzgeber gewollten und geschaffenen legalen Rahmen. Wird dieser überschritten, etwa durch menschenverachtende Inhalte oder eine unerlaubte gewerbliche Nutzung der Conni-Comics, so kann der Verlag dagegen vorgehen. Nichts anderes kündigt er bei näherem Hinsehen in seiner Pressemitteilung an."
Heise-Justiziar Heidrich ordnet ein.
heise.de/hintergrund/Conni-im-…
Conni im Kreuzfeuer: Rechtslage zu Memes um Deutschlands bekannteste Freundin
heise online