Zum Inhalt der Seite gehen


Ist es Euch (oder anderen) schon mal passiert, dass Ihr ein Ticket, eine Fahrkarte, irgendwas nur digital hattet und bei Kontrolle nicht zeigen konntet, etwa weil der Akku alle war o.ä.? In welcher Situation? Und was ist dann passiert?

Gern teilen, ich sammle Beispiele.
#DigitalOnly

teilten dies erneut

Als Antwort auf Anne Roth

Gestern im ICE Kontrolle aller digitalen Tickets und BahnCards: Schaffner_in will von allen, auch den selbst eingeckten, Lichtbildausweise sehen! Rechtliche Grundlage ist mir unklar, aber auch das führt den #Digitalzwang ad absurdum
Als Antwort auf Anne Roth

Bisher nicht, ich habe aber auch immer eine Winzpowerbank und Kabel dabei wenn ich weiß dass ich irgendwo drauf angewiesen bin etwas digital vorzeigbares zu haben.
Als Antwort auf Anne Roth

Nein, aber die Angst davor ist internalisiert und bestimmt mitunter (d.h. ab unter bestimmtem Ladestand) die Handynutzung, wenn ÖPNV im Spiel ist.

#DigitalOnly

Als Antwort auf Anne Roth

dieser Gedanke hält mich, wann immer möglich, davon ab #digitalonly zu nutzen. Papier ist da besser und digital das Backup.
Als Antwort auf Anne Roth

ausführlich dokumentiert unter korrupt.biz/8448/gern-geteilte… :)
Als Antwort auf Anne Roth

Schön, wenns half :) Ich nehm an, man liest hier, wenns was zu lesen gibt.
Als Antwort auf Korrupt

@korrupt Mal schaun. Ich habe letztes Jahr für die Linke einen Antrag zum Thema geschrieben und hab voraussichtlich im Mai einen Vortrag dazu, dafür sammle ich erstmal und werde das sicher auch sonst noch irgendwie verwenden.
Als Antwort auf Anne Roth

Hatte Ticket nur auf dem Laptop, Akku leer und keine Steckdosen im Zug. Hatte die ganze Zeit Angst kontrolliert zu werden, kam aber zum Glück niemand.
Als Antwort auf Anne Roth

Mir selbst nicht, aber bei einer Zugfahrt hab ich mitbekommen, dass ein (mir unbekannter) Mitpassagier sein Handy wegen zu tiefem Akkuladestand nicht starten konnte, um sein digitales Ticket vorzuweisen.

Hab' Verwendung meiner Powerbank angeboten, was dann aber nicht notwendig war. (Vermutlich konnte die Schaffnerin anhand eines Ausweises online überprüfen, ob der Passagier das behauptete Ticket hat.) Schaffnerin hat mein Hilfs-Angebot trotzdem mit einem 5-CHF-Gutschein honoriert. 😊

Als Antwort auf Anne Roth

habe das nicht mehr, weil schwarze Plastikkarte. Aber in Regionalzügen im tiefsten Ostbayern sind die Zugbegleiter*innen auf bestimmten Strecken (oft) so kulant, die Fahrkartenkontrolle lange zu verzögern, bis die Menschen wieder Mobilfunkempfang haben, um die Tickets laden zu können

(Zugegebenermaßen haben sie auch nicht immer Netz für Auskünfte)

Als Antwort auf Bianca Kastl

@bkastl Im Gegensatz hast du aber überhaupt keine Möglichkeit in der App deine Fahrberechtigung nachzuweisen.
Als Antwort auf waldi

@waldi rechtlich nicht, technisch schon - eigentlich alles da

Aber “Ansicht gilt nicht als digitaler Nachweis der BahnCard”

Als Antwort auf Anne Roth

Einmal, damals ist der Schaffner einfach etwas später wieder gekommen.

Weiß nicht mal mehr ob ich da keinen Akku oder keinen Empfang hatte.

Als Antwort auf Anne Roth

Ich bin da paranoid und habe meine Bahntickets fast immer auch noch in Papierform dabei. Wobei die breite Verfügbarkeit von Steckdosen da schon geholfen hat die Verfügbarkeit des Mobiltelefons zu erhöhen.
Als Antwort auf Anne Roth

Ja. Mit der neuen DB App. Ich werde in dieser mehrfach pro Tag ausgeloggt. Keine Ahnung warum. Mir ist das auf einer Zugreise passiert, bei der ich ein Einzelticket gebucht habe. Ich durfte dann zum Glück in Ruhe meinen Laptop ausgraben, mich mit gefühlt 2 KByte/s in das Firmenportal einloggen und das Ticket als PDF herunterladen und vorzeigen. Das hat etwa 20 Minuten gedauert, gerade rechtzeitig bis der Schaffner zurückkam. Seitdem reise ich in DB nur noch mit Papierticket.
Als Antwort auf Anne Roth

Mit Telefon noch nicht, aber meine BVG Karte (ist auch digital…) vergessen.

Kann man dann binnen einer Woche nachreichen (natürlich nicht überall sondern nur im Kundenzentrum an der Jannowitzbrücke) und muss 7 € Bearbeitungsgebühr bezahlen: bvg.de/de/abos-und-tickets/tic…

Funktioniert unabhängig von der Art des Tickets und dem Transportunternehmen gleich, hier z.B. DB: db-fn.de

Als Antwort auf Anne Roth

I was on a train in the UK recently and saw a notice that said "charge your phone before you go out! It's your responsibility to have a charged battery so you can show your ticket" or something like that. I don't know what would happen if you didn't, though.
Als Antwort auf Anne Roth

Vor einigen Jahren ist mir die alte DB Navigator App nach einem Update unterwegs abgestürzt und ich bin nicht mehr an mein Ticket gekommen. Hatte aber meinen Laptop mit dem Ticket als PDF, das ich vorzeigen konnte. BahnCard war damals noch eine Karte.

Was ich oft in Berlin nervig fand, war ein BVG Ticket kaufen zu müssen. An unterirdischen U-/S-Bahnsteigen ist leider auch der Handyempfang unterirdisch und der Kauf ging gerne mal nicht. Dank Deutschlandticket ist das aber auch vorbei.

Als Antwort auf Anne Roth

ist zwar Schweiz aber trotzdem: hatte mein Handy auf einer Wanderung auf dem Berg verloren. Ergo kein Ticket. Gab volle Busse (ca. 100 CHF), konnte dann am Schalter mit Kaufbestätigung nachweisen, dass ich ein Ticket hatte, aber Bearbeitungsgebühr von 30 CHF blieb an mir hängen.
Als Antwort auf Anne Roth

Nur "dauert gerade, muss mich neu einloggen", und ging dann. Beim Einsteigen in den Bus. Es ist alles so völlig gaga heutzutage.
Als Antwort auf Anne Roth

War mal in einer fremden Stadt unterwegs und das Handy deswegen öfter als sonst wegen Kartenapp angehabt. Am Nachmittag, als ich zurückreisen wollte, war der Akku fast leer, aber glücklicherweise hatte der Sitznachbar ein Ladegerät dabei und wir wurden auch nicht kontrolliert. Sonst wäre es echt eng geworden.
Als Antwort auf Anne Roth

Neulich ging meine App zuerst nicht. Ich drucke mir aber jeden Monat den QR Code vom #49€Ticket aus, zur Sicherheit. Der wurde dann gescannt (Zugbegleiterin sehr entspannt), inzw. ging dann auch die App wieder.
Als Antwort auf Anne Roth

Ja. Als ich die App mit der Fahrkarte öffnen wollte, wurde mir angezeigt, dass ich mich erst einloggen müsste. (Die DB-App hatte sich aktualisiert).
Und meine Zugangskennung habe ich natürlich nicht im Kopf
Als Antwort auf Anne Roth

kein (öffi) ticket, aber nen impftermin anfang erste impfwelle, handy mit terminbestätigung ist genau dann abgestürzt als ich es das erste mal vorzeigen musste um rein gelassen zu werden, ich musste ~3 min draußen rum stehen bis ich es zeigen konnte und rein durfte
Als Antwort auf Anne Roth

Hatte das 49 Euro Ticket ursprünglich über die DB App gekauft, aber konnte den QR Code nicht vorzeigen, weil die DB App das irgendwie nicht kann.

Musste kündigen und auf HVV Switch wechseln, weil es bei einer Fahrkartenkontrolle in the U-Bahn einfach zu viel Erklärungsbedarf gab.

Jetzt muss mir nur noch einer erklären, warum der HVV zwei Apps für Fahrkarten hat........

Als Antwort auf Anne Roth

Also Akku leer bisher noch nicht, aber die DB App die spontan beschlossen hatte, dass sie jetzt gerne eine neue Anmeldung hätte. Passwort natürlich nur im Passwort-Manager und den auf dem Handy nicht installiert. Die Person hat dann 5 sehr stressige Minuten neben mir gestanden, bis ich durch EDGE das Passwort hatte und wieder eingeloggt war. Sehr nervig das Ganze…
Als Antwort auf Molly

@DerMolly
Oh ja, das habe ich mich auch schon gefragt, wann mir das zum ersten Mal passiert.
Als Antwort auf Anne Roth

Ist mir einmal im Bus passiert mit der alten RMV-App. Ich hatte an der Haltestelle das Ticket gekauft und beim Einsteigen in den Bus war ich plötzlich aus der App ausgeloggt. Es hat drei Haltestellen gedauert, bis ich mich wieder einloggen konnte und das Ticket vorzeigen. Die Busfahrerin war extrem patzig aber immerhin kulant genug mich trotzdem mitzunehmen.
Als Antwort auf Anne Roth

hatte mal login Probleme mit der Bahn App und konnte das Ticket nicht kaufen. War aber auch zu spät dran, um es noch am Automaten zu holen. Bin trotzdem in den Zug. Kurz nach dem Bahnhof war kein Netz mehr vorhanden. Als ich kontrolliert wurde, habe ich sofort gesagt, wie es ist. Der Kontrolleur hat mir dann die Chance gegeben, es bis zum nächsten Halt zu kaufen oder auszusteigen. Hat dann tatsächlich noch geklappt.
Als Antwort auf Anne Roth

Glücklicherweise noch nicht, aber fast: im Urlaub im Februar ist mir mein Telefon aus der Tasche gefallen. Das Display war dann kaputt. Das Bahnticket hatten wir aber glücklicherweise auf Papier mit. Sonst hätten wir kein Ticket für die Rückfahrt gehabt.
Als Antwort auf Anne Roth

nee, aber ich musste schon ne halbe Stunde länger auf Arbeit bleiben, um das Handy für die entsprechende Fahrkarte aufzuladen.
Als Antwort auf Anne Roth

Musste wieder aussteigen, bin 8 Kilometer zu Fuß nach Hause gelatscht. Akku alle! 🤷‍♂️ ( Bus )
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Anne Roth

Bins gewohnt. 🤷‍♂️

Bin zu schusselig an den Akkustand zu denken. 🤷‍♂️

Als Antwort auf Anne Roth

Ja, aber zum Glück hatte ich die Karte im Rechner und er hat Strom gehabt. Seit dem habe ich immer einen Ausdruck bei. Nur bei der Deutschlandtichet habe ich Sorge, weil ich mich immer erstmal einloggen muss auf der DB Seite, um es anzuzeigen und mein betagter Handy nicht immer damit klar kommt. Habe vorsichtshalber einen Screenshot der Ticket in der Gallerie...
Als Antwort auf Anne Roth

Ist mir zum Glück daheim aufgefallen, aber nach einem DB-Navigator-Update war mein Deutschlandticket plötzlich weg. Musste etwas recherchieren, bis ich es wieder rein bekommen habe. Im Zug hätte ich das vermutlich nicht geschafft.

Neben den absurd langen Ladezeiten des Navigators war das mit ein Grund, warum ich auf Chipkarte umgestiegen bin. Damit bin auch nicht mehr ich verantwortlich, dass da technisch alles funktioniert. Spart wohl im Zweifelsfall Bearbeitungsgebühren.

Als Antwort auf Anne Roth

Ja, letzte Woche erst! Wollte von der Arbeit heim, Akku leer, also kein 49 Euro-Ticket, also Buskarte für 3.80 € kaufen.
Im Zug passierts regelmäßig, dass die nochmal kommen, weil grade kein Empfang. Das ist zwar ein Wahnsinn, aber nett von denen.
Als Antwort auf Anne Roth

Mehrfach:

Variante
a) RE 1 Strecke Aachen - Köln

Die Internetverbindung ist meist nicht so knorke auf der Strecke. Hatte das Ticket am Vorabend zu Hause online gelickt aber in der App nicht nachgeladen. Ticket lud nicht nach. Kontrolle 3 min vor nächstem Bahnhof, Kontrolleur meinte ich könne mich entscheiden:

Schwarzfahren bis Köln bezahlen oder aussteigen.

Habe dann Schwarzfahren bis Köln bezahlt. Ließ sich auch nicht rückabwickeln als ich nach dem Halt das Ticket hatte.

Als Antwort auf Anne Roth

Im Regionalzug von Münster nach Paderborn ist mir einmal aufgefallen, dass mein Akku komplett leer war. Da ich keine Steckdosen im Zug sah, sprach ich den Schaffner an. Anscheinend verfügte der Zug nur in der ersten Klasse über Steckdosen. Der Schaffner erlaubte mir dann die Fahrt in der ersten Klasse um mein Handy aufzuladen.
Als Antwort auf Anne Roth

Mein Junior hat ein D-Ticket, und immer wieder mal "vergißt" diese dusslige App das Ding, dann muß er es erst mal umständlich wieder reinladen. Ein Papierausdruck oder was anderes Materielles geht zumindest bei diesem Anbieter leider nicht mehr.
Als Antwort auf Anne Roth

Das neue DeutschlandSemesterticket ist digital only vorgesehen. Mein Handy kann die Apps, über die ich das Ticket beziehen soll, nicht herunterladen.
Ich zahle also für ein Ticket, was ich (irgendwie auch habe) aber nicht vorzeigen kann.
Als Antwort auf Anne Roth

ich durfte in die erste Klasse der Bahn um kurz mein Handy an zu stecken, und sogar auch um es wieder raus zu holen
Als Antwort auf Anne Roth

Ich hatte das in der S-Bahn, als die App abstürzte, dann (in der Hektik) nur alte Tickets aus der Historie anzeigte, die natürlich vom Scanner nicht akzeptiert wurden.

Dadurch verpasste ich meine Haltestelle und musste wieder zurückfahren.

Also zu Teilen doofe App, Stress und pedantisches Beharren auf den Beweis des Tickets.

Als Antwort auf Anne Roth

paar Mal beim Deutschlandticket mitgekriegt. Entweder hatten die es vergessen, oder Handy kaputt. Kostete sieben oder sechs Euro, Ausweis zeigen und sie sollten es am Infoschalter innerhalb einer Woche nachreichen.
Einmal gab es eine Akku-ist-leer-Situation, in der der Akku-leer-Habende über diverse Abteile hinweg Kabel und Pufferakku auslieh.
Als Antwort auf Anne Roth

Mir ist mal der Akku leergegangen und ich bin ne halbe Stunde nach Hause gelaufen, weil ich das Semesterticket nur auf dem Smartphone hatte. Zum Glück war es nicht so weit.
Wenn ich längere Strecken unterwegs bin, drucke ich Tickets immer aus und habe sie möglichst noch digital auf Handy UND Laptop dabei, Bestätigung per Mail zugriffsbereit, usw. Denn manchmal war auch die Powerbank schon leer und dann ist Sense.
Nicht nur die Bearbeitunsgebühr tut weh, sondern vor allem sich drum kümmern müssen.
Als Antwort auf Anne Roth

Ja, in der Regio - ich wurde auf die AGB verwiesen und musste aus Kulanz ein weiteres Ticket kaufen. In der Situation war es ärgerlich, nach dem Cooldown Zuhause angekommen, fand ich es okay. AGB sagen, dass der Fahrgast für Funktion seiner als Ticket-Träger verwendeten technischen Einrichtung verantwortlich ist. Macht auf den ersten Blick zwar Sinn, könnte jedoch durch Vorzeigen eines Personalausweises und Überprüfung im System besser gelöst sein.
@Marsmaedchen
Als Antwort auf Tomarsch

Fortsetzung: Tickets sind persönlich, die DB weißt also, dass ich eines gekauft habe. Aber nun. Ich habe es seit dem Vorfall nicht aufgegeben, mit den digitalen Fahrscheinen. Aber ich habe immer eine Powerbank und ein ungutes Gefühl dabei...

Immerhin musste ich die Fahrt nicht abbrechen, um ein Ticket außerhalb des Zuges zu kaufen und ich musste keine Strafe zahlen. Beide Tickets habe ich später eingereicht und das nachgekaufte erstattet bekommen.
@Marsmaedchen

Als Antwort auf Anne Roth

Die für den Dienst zu digitalen Fahrscheinen, womöglich heißt das "Nutzungsbedingungen" und nicht AGB.
@Marsmaedchen
Als Antwort auf Anne Roth

Jetzt, wo ich genau überlege, erinnere ich mich daran, dass ich im Verkehrsverbund unterwegs war. Der Fahrschein war nicht von der DB, somit auch nicht deren Nutzungsbedingungen.

Ich bin mir aber sicher, dass Ähnliches bei Ticketkauf über den DB-Navigator gelesen hatte. Zumindest habe ich die DB-Tickets vorsichtshalber ausgedruckt.
@Marsmaedchen

Als Antwort auf Anne Roth

Das war vor etwa 8 Jahren, seit 5 Jahren nutze ich die Online-Tickets nicht mehr. Aber nach kurzer Suche im Netz habe ich das gefunden:

bahn.de/faq/was-passiert-bei-d…

Ich glaube, es war damals Handyticket Deutschland.
@Marsmaedchen

Als Antwort auf Anne Roth

Schön sind ja auch Ticket-Apps, die auf mobiles Netz angewiesen sind. So im ländlichen Raum und so 🙄
Als Antwort auf Anne Roth

Einmal, war aber auch kein Problem, da man das dann nachträglich vorzeigen bzw. schicken kann. Dann ist auch alles erledigt, ich bin heilfroh, dass man das alles inzwischen digital machen kann 👍🏻
Als Antwort auf Anne Roth

Noch nicht ganz aber QR-Code-Ticket mit 1% Akku zeigen war schon dran in der Bahn. :blobcatupsidedown2:

Für den Sommerurlaub letztes Jahr haben wir unsre Bahn-Ticket-PDFs extra ausgedruckt, um dies zu vermeiden.

Als Antwort auf Anne Roth

ja, nach einem Konzert in München. Musste dann ein neues Ticket kaufen. Seitdem habe ich für Fahrten immer eine Powerbank dabei.
Als Antwort auf Anne Roth

Ja, bei der ÖBB vor ein paar Jahren mal. Akku leer, keine Steckdose. Dem Schaffner war es egal, ihm hat es gereicht, dass ich eine Vorteilscard habe und hat mir geglaubt.
Als Antwort auf Anne Roth

Wenn ich das hier alles lese ... frag ich mich doch, ob das eine so gute Idee war, das Auto einfach zu verschenken. Ich habs heute zum ersten Mal versucht, über die DB-App die Fahrt für morgen zu buchen. Die Bahn sagt: Die Fahrt liegt in der Vergangenheit. Morgen, in der schönsten Verkehrszeit werde ich also zur Bahn gehen, und jemanden bitten, einem alten Menschen das Fahrkartenkaufen zu erklären.
Als Antwort auf Klimagarten

@klimagarten Kann sein, dass du beim Buchen nicht das Datum für morgen ausgewählt hattest?
Als Antwort auf Anne Roth

Ja. Danke. Ich hab grad gemerkt, dass ich mich im Monat vertan hab ... Seufz ... Tja, auch mit Brille ... ds Problem ist, dass ich den VBB zwar auswählen, aber dann doch den teuren DB-Tarif zahlen soll. Es wird noch lustig ... Immerhin hab ich den "alter-verwirrter-Mann-Bonus". Früher hat so einer sein Portemonnai hingereicht. Heute zum Schaffner: Gucken sie doch mal bitte, junger Mann, wo hier meine Fahrkarte aufm Telefon ist ...
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Anne Roth

Nein, aber auch nur deshalb, weil ich zB für Festivals das Ticket mehrfachredundant (Papier, Smartphone, Ebookreader) mitnehme, falls irgendwas davon kaputt geht oder geklaut wird.
Als Antwort auf Anne Roth

auf den Weg ins Salzkammergut hat mich der Schaffner gebeten einen Screenshot von meinem Ticket zu machen, damit ich im Funkloch Zugriff habe.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Anne Roth
@Schoofseggl Wie funktioniert das?
Als Antwort auf Anne Roth

Ergänzung: das d-ticket der DB kann nur auf einem einzigen smartphone wohnen. Bevor es auf einem anderen smartphone geladen werden kann, muss es per email vom ursprünglichen smartphone gelöscht werden.

Das d-ticket der DB wird auch erst am monatsersten, stunden nach mitternacht ausgeliefert. Bis 3 uhr morgens gilt noch das ticket des vormonats.

Als Antwort auf Anne Roth

zuhause am pc online DB-Ticket gekauft und dann im Zug kein Internet zum aktualisieren der Tickets in der Navigatorapp gehabt.

Ähnliches Problem hatte ich bei neuen BahnCards, die ich erst nach langem Aktualisieren vorzeigen konnte.

Bei mir ging es immer gut, weil die Kontrolleur*innen mir mit viel Geduld begegneten und vertrauten, auch wenn die Downloads bis zum nächsten Halt brauchten.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)
Als Antwort auf Anne Roth

Das Gleiche ist passiert, wie damals als ich den Geldbeutel mit der Monatskarte vergessen hatte: "Ist okay" - und ist weiter gegangen.

ABER WEIL ICH WEIẞ, MÄNNLICH UND ORDENTLICH GEKLEIDET AUSSEHE.

Als Antwort auf Anne Roth

DB Mitarbeitende waren kulant und haben leeren akku,die fehlende Internetverbindung oder nicht ladende App ignoriert und das Vorhandensein eines Tickets angenommen.
Als Antwort auf Anne Roth

Anderes Beispiel für #DigitalOnly, aber bei Lesegeräten:

Ich wurde einmal direkt nach dem Einstieg kontrolliert. Nach dem Scan meinte das Gerät, dass mein Ticket ungültig sei. Ich bat darum, es in 5 Minuten erneut zu scannen. Es stellte sich heraus, dass das Lesegerät keinen Empfang für die Geoortung hatte.

Als Antwort auf Anne Roth

und ich kapiere nicht weshalb es nahezu kein Smartphone gibt das ein e-Ink Display auf der Rückseite hat. Das würde so ein ticket auch ohne Strom noch anzeigen.