Ist es Euch (oder anderen) schon mal passiert, dass Ihr ein Ticket, eine Fahrkarte, irgendwas nur digital hattet und bei Kontrolle nicht zeigen konntet, etwa weil der Akku alle war o.ä.? In welcher Situation? Und was ist dann passiert?
Gern teilen, ich sammle Beispiele.
#DigitalOnly
teilten dies erneut
CGdoppelpunkt
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf CGdoppelpunkt • • •CGdoppelpunkt
Als Antwort auf Anne Roth • • •Till Grallert
Als Antwort auf Anne Roth • • •PattaFeuFeu
Als Antwort auf Anne Roth • • •jmarcreichow
Als Antwort auf Anne Roth • • •Nein, aber die Angst davor ist internalisiert und bestimmt mitunter (d.h. ab unter bestimmtem Ladestand) die Handynutzung, wenn ÖPNV im Spiel ist.
#DigitalOnly
Сhristiαn Ꙭ
Als Antwort auf Anne Roth • • •Korrupt
Als Antwort auf Anne Roth • • •Gern geteilter Spaß mit der Bahn-Fahrpreisnacherhebung - Tales from the Mac Hell
Korrupt (Tales from the Mac Hell)Anne Roth
Als Antwort auf Korrupt • • •Korrupt
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Korrupt • • •user8e8f87e
Als Antwort auf Anne Roth • • •das-g
Als Antwort auf Anne Roth • • •Mir selbst nicht, aber bei einer Zugfahrt hab ich mitbekommen, dass ein (mir unbekannter) Mitpassagier sein Handy wegen zu tiefem Akkuladestand nicht starten konnte, um sein digitales Ticket vorzuweisen.
Hab' Verwendung meiner Powerbank angeboten, was dann aber nicht notwendig war. (Vermutlich konnte die Schaffnerin anhand eines Ausweises online überprüfen, ob der Passagier das behauptete Ticket hat.) Schaffnerin hat mein Hilfs-Angebot trotzdem mit einem 5-CHF-Gutschein honoriert. 😊
Bianca Kastl
Als Antwort auf Anne Roth • • •habe das nicht mehr, weil schwarze Plastikkarte. Aber in Regionalzügen im tiefsten Ostbayern sind die Zugbegleiter*innen auf bestimmten Strecken (oft) so kulant, die Fahrkartenkontrolle lange zu verzögern, bis die Menschen wieder Mobilfunkempfang haben, um die Tickets laden zu können
(Zugegebenermaßen haben sie auch nicht immer Netz für Auskünfte)
Anne Roth
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •waldi
Als Antwort auf Bianca Kastl • • •Bianca Kastl
Als Antwort auf waldi • • •@waldi rechtlich nicht, technisch schon - eigentlich alles da
Aber “Ansicht gilt nicht als digitaler Nachweis der BahnCard”
climbertobby
Als Antwort auf Anne Roth • • •Einmal, damals ist der Schaffner einfach etwas später wieder gekommen.
Weiß nicht mal mehr ob ich da keinen Akku oder keinen Empfang hatte.
Sven Geggus
Als Antwort auf Anne Roth • • •thunfisch
Als Antwort auf Anne Roth • • •skittles
Als Antwort auf Anne Roth • • •Mit Telefon noch nicht, aber meine BVG Karte (ist auch digital…) vergessen.
Kann man dann binnen einer Woche nachreichen (natürlich nicht überall sondern nur im Kundenzentrum an der Jannowitzbrücke) und muss 7 € Bearbeitungsgebühr bezahlen: bvg.de/de/abos-und-tickets/tic…
Funktioniert unabhängig von der Art des Tickets und dem Transportunternehmen gleich, hier z.B. DB: db-fn.de
Ticketkontrolle - Infos zu Bußgeldern und Rechten | BVG
www.bvg.deDr Emma Kate Ward
Als Antwort auf Anne Roth • • •Mot @ #38C3 [DECT☎️ 3434]
Als Antwort auf Anne Roth • • •Vor einigen Jahren ist mir die alte DB Navigator App nach einem Update unterwegs abgestürzt und ich bin nicht mehr an mein Ticket gekommen. Hatte aber meinen Laptop mit dem Ticket als PDF, das ich vorzeigen konnte. BahnCard war damals noch eine Karte.
Was ich oft in Berlin nervig fand, war ein BVG Ticket kaufen zu müssen. An unterirdischen U-/S-Bahnsteigen ist leider auch der Handyempfang unterirdisch und der Kauf ging gerne mal nicht. Dank Deutschlandticket ist das aber auch vorbei.
shusha
Als Antwort auf Anne Roth • • •tessarakt
Als Antwort auf Anne Roth • • •Ditol
Als Antwort auf Anne Roth • • •GroßStadtPflanze
Als Antwort auf Anne Roth • • •André, R.I.P. Natenom 🕯️🖤
Als Antwort auf Anne Roth • • •Und meine Zugangskennung habe ich natürlich nicht im Kopf
windwitch🍃tragus
Als Antwort auf Anne Roth • • •TobiWanKenobi
Als Antwort auf Anne Roth • • •Hatte das 49 Euro Ticket ursprünglich über die DB App gekauft, aber konnte den QR Code nicht vorzeigen, weil die DB App das irgendwie nicht kann.
Musste kündigen und auf HVV Switch wechseln, weil es bei einer Fahrkartenkontrolle in the U-Bahn einfach zu viel Erklärungsbedarf gab.
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, warum der HVV zwei Apps für Fahrkarten hat........
Molly
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Molly • • •Oh ja, das habe ich mich auch schon gefragt, wann mir das zum ersten Mal passiert.
Ana
Als Antwort auf Anne Roth • • •Malte
Als Antwort auf Anne Roth • • •J I
Als Antwort auf Anne Roth • • •Petunientopf
Als Antwort auf Anne Roth • • •Brainworm
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Brainworm • • •Brainworm
Als Antwort auf Anne Roth • • •Bins gewohnt. 🤷♂️
Bin zu schusselig an den Akkustand zu denken. 🤷♂️
Debora Weber-Wulff
Als Antwort auf Anne Roth • • •THE SWÄG
Als Antwort auf Anne Roth • • •Ist mir zum Glück daheim aufgefallen, aber nach einem DB-Navigator-Update war mein Deutschlandticket plötzlich weg. Musste etwas recherchieren, bis ich es wieder rein bekommen habe. Im Zug hätte ich das vermutlich nicht geschafft.
Neben den absurd langen Ladezeiten des Navigators war das mit ein Grund, warum ich auf Chipkarte umgestiegen bin. Damit bin auch nicht mehr ich verantwortlich, dass da technisch alles funktioniert. Spart wohl im Zweifelsfall Bearbeitungsgebühren.
Christiane
Als Antwort auf Anne Roth • • •Im Zug passierts regelmäßig, dass die nochmal kommen, weil grade kein Empfang. Das ist zwar ein Wahnsinn, aber nett von denen.
Little Detritus
Als Antwort auf Anne Roth • • •Mehrfach:
Variante
a) RE 1 Strecke Aachen - Köln
Die Internetverbindung ist meist nicht so knorke auf der Strecke. Hatte das Ticket am Vorabend zu Hause online gelickt aber in der App nicht nachgeladen. Ticket lud nicht nach. Kontrolle 3 min vor nächstem Bahnhof, Kontrolleur meinte ich könne mich entscheiden:
Schwarzfahren bis Köln bezahlen oder aussteigen.
Habe dann Schwarzfahren bis Köln bezahlt. Ließ sich auch nicht rückabwickeln als ich nach dem Halt das Ticket hatte.
Alexander Klump
Als Antwort auf Anne Roth • • •Sascha Raubal
Als Antwort auf Anne Roth • • •l3ir0 ¯\_(ツ)_/¯
Als Antwort auf Anne Roth • • •Ich zahle also für ein Ticket, was ich (irgendwie auch habe) aber nicht vorzeigen kann.
Hippie
Als Antwort auf Anne Roth • • •Aljoscha Rittner (beandev)
Als Antwort auf Anne Roth • • •Ich hatte das in der S-Bahn, als die App abstürzte, dann (in der Hektik) nur alte Tickets aus der Historie anzeigte, die natürlich vom Scanner nicht akzeptiert wurden.
Dadurch verpasste ich meine Haltestelle und musste wieder zurückfahren.
Also zu Teilen doofe App, Stress und pedantisches Beharren auf den Beweis des Tickets.
irgendlink
Als Antwort auf Anne Roth • • •Einmal gab es eine Akku-ist-leer-Situation, in der der Akku-leer-Habende über diverse Abteile hinweg Kabel und Pufferakku auslieh.
Hackhörnchen
Als Antwort auf Anne Roth • • •Wenn ich längere Strecken unterwegs bin, drucke ich Tickets immer aus und habe sie möglichst noch digital auf Handy UND Laptop dabei, Bestätigung per Mail zugriffsbereit, usw. Denn manchmal war auch die Powerbank schon leer und dann ist Sense.
Nicht nur die Bearbeitunsgebühr tut weh, sondern vor allem sich drum kümmern müssen.
Tomarsch
Als Antwort auf Anne Roth • • •@Marsmaedchen
Tomarsch
Als Antwort auf Tomarsch • • •Fortsetzung: Tickets sind persönlich, die DB weißt also, dass ich eines gekauft habe. Aber nun. Ich habe es seit dem Vorfall nicht aufgegeben, mit den digitalen Fahrscheinen. Aber ich habe immer eine Powerbank und ein ungutes Gefühl dabei...
Immerhin musste ich die Fahrt nicht abbrechen, um ein Ticket außerhalb des Zuges zu kaufen und ich musste keine Strafe zahlen. Beide Tickets habe ich später eingereicht und das nachgekaufte erstattet bekommen.
@Marsmaedchen
Anne Roth
Als Antwort auf Tomarsch • • •Tomarsch
Als Antwort auf Anne Roth • • •@Marsmaedchen
Anne Roth
Als Antwort auf Tomarsch • • •Tomarsch
Als Antwort auf Anne Roth • • •Jetzt, wo ich genau überlege, erinnere ich mich daran, dass ich im Verkehrsverbund unterwegs war. Der Fahrschein war nicht von der DB, somit auch nicht deren Nutzungsbedingungen.
Ich bin mir aber sicher, dass Ähnliches bei Ticketkauf über den DB-Navigator gelesen hatte. Zumindest habe ich die DB-Tickets vorsichtshalber ausgedruckt.
@Marsmaedchen
Anne Roth
Als Antwort auf Tomarsch • • •Tomarsch
Als Antwort auf Anne Roth • • •Das war vor etwa 8 Jahren, seit 5 Jahren nutze ich die Online-Tickets nicht mehr. Aber nach kurzer Suche im Netz habe ich das gefunden:
bahn.de/faq/was-passiert-bei-d…
Ich glaube, es war damals Handyticket Deutschland.
@Marsmaedchen
Was passiert bei der Kontrolle, wenn mein Akku leer ist oder ich mein Handy verloren habe?
www.bahn.deAnne Roth
Als Antwort auf Tomarsch • • •Danke!
@Marsmaedchen
Julian Nyča
Als Antwort auf Anne Roth • • •helgebruhn
Als Antwort auf Anne Roth • • •Kadsepfösch
Als Antwort auf Anne Roth • • •Noch nicht ganz aber QR-Code-Ticket mit 1% Akku zeigen war schon dran in der Bahn.
Für den Sommerurlaub letztes Jahr haben wir unsre Bahn-Ticket-PDFs extra ausgedruckt, um dies zu vermeiden.
Joshua
Als Antwort auf Anne Roth • • •Jens W. Klein
Als Antwort auf Anne Roth • • •Klimagarten
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Klimagarten • • •Klimagarten
Als Antwort auf Anne Roth • • •Trolli Schmittlauch 🦥
Als Antwort auf Anne Roth • • •Your Weirdness
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Your Weirdness • • •Brijit
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anne Roth
Als Antwort auf Brijit • • •Anne Roth
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •C.Suthorn
Als Antwort auf Anne Roth • • •Ergänzung: das d-ticket der DB kann nur auf einem einzigen smartphone wohnen. Bevor es auf einem anderen smartphone geladen werden kann, muss es per email vom ursprünglichen smartphone gelöscht werden.
Das d-ticket der DB wird auch erst am monatsersten, stunden nach mitternacht ausgeliefert. Bis 3 uhr morgens gilt noch das ticket des vormonats.
Thijs Lucas
Als Antwort auf Anne Roth • • •zuhause am pc online DB-Ticket gekauft und dann im Zug kein Internet zum aktualisieren der Tickets in der Navigatorapp gehabt.
Ähnliches Problem hatte ich bei neuen BahnCards, die ich erst nach langem Aktualisieren vorzeigen konnte.
Bei mir ging es immer gut, weil die Kontrolleur*innen mir mit viel Geduld begegneten und vertrauten, auch wenn die Downloads bis zum nächsten Halt brauchten.
RalphStark 🖤
Als Antwort auf Anne Roth • • •@dddhal
Michael Christ
Als Antwort auf Anne Roth • • •Das Gleiche ist passiert, wie damals als ich den Geldbeutel mit der Monatskarte vergessen hatte: "Ist okay" - und ist weiter gegangen.
ABER WEIL ICH WEIẞ, MÄNNLICH UND ORDENTLICH GEKLEIDET AUSSEHE.
Solar Pierre
Als Antwort auf Anne Roth • • •Michael Christ
Als Antwort auf Anne Roth • • •Anderes Beispiel für #DigitalOnly, aber bei Lesegeräten:
Ich wurde einmal direkt nach dem Einstieg kontrolliert. Nach dem Scan meinte das Gerät, dass mein Ticket ungültig sei. Ich bat darum, es in 5 Minuten erneut zu scannen. Es stellte sich heraus, dass das Lesegerät keinen Empfang für die Geoortung hatte.
Alex
Als Antwort auf Anne Roth • • •