Zum Inhalt der Seite gehen


Nachdem der angehende CDU-Kanzler jetzt das umsetzen will, wofür er die Grünen und ihren Spitzenkandidaten im Wahlkampf frontal in völlig überzogener Weise angegriffen hat, wäre es schlicht und einfach nur anständig, wenn Friedrich Merz sich jetzt bei Robert Habeck dafür entschuldigt.

Twra Sun hat dies geteilt.

Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

interessant wäre es ja zu wissen, welche Gegenleistung die Grünen für eine etwaige Zustimmung erhalten. Quid pro quo versteht die Union ja sicherlich.
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Wie wäre es mit einem Ministerposten; qualifiziert hätte er sich ja. Und es gibt kein Gesetz, dass ein Minister einer Regierungskoalition angehören muss.
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

anständig, Merz, entschuldigt... in einem Satz.
Sorry, aber aus welchem Universum kommst Du?
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Viel wichtiger als Höflichkeitsfloskeln ist es für uns Grüne, den Preis für die Zustimmung hochzutreiben. Die klimafreundliche Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft erfordert 100te Milliarden Euro in den nächsten 10 Jahren.

Kleiner Tipp: Mit einer unverschämten, aber sachlich zu rechtfertigten Forderung wird endlich dieses oft zu freundliche, manchmal schon lammfromme Erscheinungsbild der letzten Jahre wieder etwas zurecht gerückt.

@GrueneBundestag

Als Antwort auf ClemensG

@clemensg @GrueneBundestag

Klima- &SOZIALfreundlich, bitte.

Ja, hilft wenig, sich rückblickend zu grämen oder jetzt furchtbar empört zu sein über das, was Merz&Co gerade veranstalten - erst recht noch mit Aufforderungen, er möge sich bei Grünen entschuldigen, als ob die geölte Machtgewinnungsmaschinerie der Union sich ernsthaft für irgendwas schämen würde.

Es braucht jetzt Rückgrat & konkrete Strategie, sie nicht wieder 4J mit allen Schweinereien davonkommen zu lassen.

Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Die Grünen sollten ganz konkrete Maßnahmen fordern als Gegenleistung für ihre Zustimmung.
Ich fantasiere mal:
- Tempolimit
- Klimageld
- Deutschlandticket

Vielleicht sogar so was wie: Ausschüttung an alle pro Person von mind. 80% der CO2-Preis-Einnahmen - #Klimageld und zwar mit Verfassungsrang.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Der Unterschied ist doch völlig klar, es kommt immer darauf an, wer etwas sagt... 🙄
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Nach seinen diversen Wortbrüchen gäbe ich einen feuchten Kericht, wenn er es bei Worten beließe. Ein bisschen mehr Verbindlichkeit ist das Mindeste, was es jetzt braucht.
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Merz hält es ja nicht mal für nötig, mit den Grünen auch nur zu reden. Die Grünen werden über die Beschlüsse "informiert", und es wird wie selbstverständlich erwartet, dass sie dem, der sie im Wahlkampf auf's Übelste beschimpft hat, die notwendigen Stimmen liefern.

Merz ist vielleicht schlicht, aber nicht anständig.

Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Ich erwarte con der kompletten CDU/CSU-Führung, dass sie nackig einen Bußlauf von München nach Berlin machen, bei dem man sie mit faulen Eiern und Tomaten bewerfen darf.

Dann könnte sie bei den Grünen um ein Sondervermögen betteln.

* Shame * shame * shame *

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Wart ihr denn für ein Sondervermögen? Eher für eine echte Reform der Schuldenbremse oder? Wenn ihr nochmal dran kommt sind die 500Mrd weg. Was dann aber neu ist, sind 100Mrd/Jahr mehr für die Rente. Ich hoffe doch sehr, dass ihr da nicht zustimmt.
Als Antwort auf Till Schulte-Coerne

@tillsc
Soweit ich dem Wahlprogramm entnehmen kann, sind Die Grünen nur für eine "Reform der Schuldenbremse", ohne konkret zu benennen oder durchzurechnen in welcher Form eine solche Reform stattfinden soll. cms.gruene.de/uploads/assets/R…

Gleichzeitig sind die Vorhaben von CDU und SPD noch nicht vollständig konkretisiert, stellenweise ist von einer gehobenen Verschuldungsgrenze für Länder die Rede. Alles noch Glaskugelleserei.

Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Was konkret haben Die Grünen denn im Wahlkampf gefordert? Im Wahlprogramm (cms.gruene.de/uploads/assets/R…) steht nur, die Schuldenbremse solle reformiert werden. Nichts konkretes, keine Zahlen, überhaupt nichts durchgerechnet. Übersehe ich etwas?
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Wie war das mit dem Kamel und dem Nadelöhr? Eher gehen 10 Kamele durch ein Nadelöhr - nebeneinander, bevor Merz sich bei Habeck entschuldigt.
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

einen Scheiß wird Merz machen, weil die Grünen Sachpolitik und keine Taktiererei machen.

Sie werden so oder so zustimmen, da sie den Sinn dahinter sehen - egal wie laut ihr Zähneknirschen dabei sein wird.

Und Merz weiß es und wird es ausnutzen!

Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Friedrich Merz tut aus Prinzip nichts Anständiges.
Auch ein schlechter Ruf verpflichtet!
#niemehrcducsu
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

wird nicht kommen eher sagt unser Mr. Burns das sich jetzt ja die Zeiten geändert haben und er das deswegen umgeschwenkt ist
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Merz ist kein aufrichtiger Mensch. An seine Moral zu appellieren, ist wie mit einer Wand zu diskutieren.
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Wichtig ist, dass die Grünen ja jetzt staatstragend auftreten, so wie es ihnen entspricht. Und die Verlogenheit der Union deutlich ansprechen. Aber jetzt bitte nicht den Eindruck verbreiten, alles erstmal "in Ruhe" prüfen zu wollen. Verantwortungsvoll und gewissenhaft ja! Jetzt mit viel Fingerspitzengefühl die richtigen Signale senden!
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Aber das war doch der Plan von Anfang an: Diejenigen die die Wahrheit sagen mit Lügen diskreditieren und hinterher, wenn das gelungen ist, das Unvermeidliche selber tun.
@FabianLaasch
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

Die Grünen könnten jetzt Retourkutsche machen, und ihre Zustimmung verweigern. Oder Gegenleistung dafür verlangen.
Als Antwort auf Jan Philipp Albrecht

… und Prof. Hüther singt auch auf einmal vom selben Blatt - er habe das schon vor 5 Jahren gesagt.
Verteidigung vor 5 Jahren? Mitten in Corona? Die Bahn als öffentliche Infrastruktur, nicht privatwirtschaftlich organisiert?
Irgendwie habe ich das IW wohl verkannt🤔