Zum Inhalt der Seite gehen


Headline in der TL: Hohe Motorhauben der SUVs sind ein Sicherheitsrisiko

Mein Kopf: Ach was. Komisch, wenn man mit einer fahrenden Wand unterwegs ist und die Dinger nicht nur so schwer sind wie Kleinlaster sonder laut Typenscheinen auch Trucks sind (und somit Abgasnormen aushebeln), dass die Dinger dann auch in etwa die Überlebenschancen von LKW-Unfällen für alle außerhalb des Vehikels aufweisen. Mannmannmann.

Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Kannste dir nicht ausdenken, aber ich habe vor einem knappen Jahr noch darüber diskutiert, dass diese Erkenntnis nun schon einige Jahre alt ist, sich die Physik seither nicht geändert hat und auch unabhängig davon gilt, auf welchem Kontinent die Crashtests gemacht wurden.
Als Antwort auf Nike Leonhard

@Nike_Leonhard Als ich klein war, gab es einen Unfall im Dorf, wo ein Mädchen auf dem Zebrastreifen von einem LKW überfahren wurde und starb. Große Aufregung über Jahre hinweg und wir durften erst nur unter Aufsicht über die Ampel gehen etc. Heute: Jeder zweite fährt einen Truck. 🤷‍♀️
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Ich werde seit Jahren angestarrt wenn ich sage, dass ich ein Auto mit "tiefer Schnauze" will.
Leute: "Aber bei einem Unfall werden Menschen da über die Motorhaube geschleudert ..."
Ich: "Genau, und kommen nicht zwangsläufig unter's Auto, was eben passiert, wenn man sie mit einer Wand rammt."
Leute: *blöd starr*

Wenn ich schon Auto fahre (was ich zugegeben sogar mag), dann hätte ich gerne ein e-Auto in normaler Autoform das kein Tesla ist und auch kein SUV.
Der Markt: ZONK.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Unters Auto ist nicht mal das größte Problem. Bevor jemand da landet, hat ihm die hohe Schnauze das Becken (und bei Kindern den Brustraum) zermalmt und für heftige Rupturen der inneren Organe gesorgt. Deshalb die geringe Überlebenschance.
Die tiefe Schnauze bricht bloß die Beine.
Als Antwort auf Nike Leonhard

@Nike_Leonhard Genau, das auch. Und danach am besten noch unter die Räder, nur um ganz sicher zu sein. Kann ich mir auch als Krimiautorin so ausdenken. IRL sind gebrochene Beine zwar auch Sch*, aber die Überlebenschancen sind einfach deutlich besser. Und wenn ich schon mit nem Auto unterwegs bin, dann hätte zumindest ich gerne eins, das nicht zwangsläufig eine Todesfalle für alle anderen darstellt.
Als Antwort auf Nike Leonhard

@Nike_Leonhard Ich freue mich, mit meinen offenbar komischen Ansichten zum Wohlergehen der anderen um mich rum nicht ganz alleine dastehe.
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

@Nike_Leonhard

Vielleicht kommt da etwas Bewegung rein. Durch die Asiaten. Allerdings sind das laut Kategorisierung eher Klein-Wagen (wie zum Beispiel der Hyundai Inster). Auf der anderen Seite: Bei einer durchschnittlichen Auslastung von etwas mehr als 1 Person pro Fahrzeug und weniger als 50 gefahrenen Kliometern pro Tag dürften die meisten kaum mehr Auto brauchen.

Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

war das eine frage? BYD seal fällt mir gerade ein, MG4, und den ioniq classic als gebrauchten... alle nicht sooo niedrige wie model3, aber normale PKW-dimensionen.
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

@Nike_Leonhard da gäbe es aktuell den ioniq 6, den bmw i4, es kommt erwartbar der kia ev4, opel astra und peugeot 308 sind auch ziemlich klassische pkw-vertreter.
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

ist das mit den Abgasnormen auch in Europa ein Thema? Ich dachte, das gelte nur für die USA
Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Auch für die Insassen sieht es bei Unfällen meist schlechter aus.

So berichtete mal "Last Week Tonight".

Als Antwort auf Klaudia (aka jinxx)

Und dann war da noch … der Autoverkäufer, der mir vor vielen Jahren einen Hyundai Santa Fé (SUV) andrehen wollte, mit den Worten: „Der würde Ihnen echt gut stehen!“
🤪
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Bücher von Anni Bürkl
@PaulaToThePeople LKW Führerschein dafür wär echt ein Anfang.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Bücher von Anni Bürkl

@writingwoman @PaulaToThePeople

Die Rettungs-Mitarbeiter_innen mussten den LKW-Führerschein auch dazumachen für die neueren Fahrzeuge.

Es geht, wo ein Wille ist.