"Antisemitismus durch KI: Wir könnten das verlieren, was unsere Erinnerungskultur ausmacht"
Klar. Ohne Migration oder KI gäbe es keinen Antisemitismus in Deutschland. Hat's noch nie gegeben, deshalb MUSS der ja von außen kommen. Oder?
spiegel.de/kultur/grok-und-ant…
Antisemitismus durch KI: Wir könnten das verlieren, was unsere Erinnerungskultur ausmacht
Dass Elon Musks Chatbot Grok antisemitische Inhalte verbreitete und die Zahl von sechs Millionen Schoa-Opfern anzweifelte, zeigt: KI ist nicht »neutral«. Uns fehlt digitale Verantwortung – und der Mut, sie zu verteidigen.Ruben Gerczikow (DER SPIEGEL)
Thomas Sturm
Als Antwort auf tagesschau • • •Zugmuth das zornige Zebra
Als Antwort auf tagesschau • • •Ist aber auch wahr.
Die Menschys sollen neben horrenden Mieten, beständig steigenden Lebensmittel-, Energie- und Gesundheitskosten mit einem Mindestlohn der den Namen nicht verdient hat, gefälligst nicht nur Geld zurück legen um im Rentenalter nicht um Almosen betteln zu müssen, sondern auch noch ein Stück ihres wahnsinnigen Vermögens für die Pflege beiseite legen.
Schließlich zahlen wir Renten- und Pflegeversicherung nur symbolisch, um ein besseres Gefühl zu haben.
David K.
Als Antwort auf tagesschau • • •"Die Politik" sagen, "die Regierung" meinen, "übrigens auch die AfD" unterschlagen, Stimmen die dagegen sprechen aus dem Anreißer ganz raus halten. Guter Job, fair and balanced.
Und jetzt schließt mal bitte mit Ende 50 ne private Pflegeversicherung ab die in der aktuellen Situation irgendwie greifen soll ohne ein Tagesschau-Redakteurs-Gehalt zu verdienen.
Peter Michael
Als Antwort auf tagesschau • • •ich würde mich über folgende ergänzende Informationen zu diesem Beitrag freuen. Der Einordnung wegen.
Wie viele stationäre Pflegeeinrichtungen mit wie vielen Pflegeplätzen gibt es?
Wie viele dieser Pflegeeinrichtungen sind privatwirtschaftliche bzw. öffentliche Einrichtungen?
Wie viel € wurde durchschnittlich je Pflegeplatz von den Gemeinden bezuschusst?
Wie Umfangreich waren die Gewinnausschüttungen bei den privatwirtschaftliche - 1/2