Immer mehr Bundesländer lassen Polizeistationen von privaten Sicherheitsfirmen bewachen – manchmal sogar mit Schusswaffe. Gemeinsam mit MDR Investigativ haben wir herausgefunden, dass das in mindestens 5 Bundesländern der Fall ist: Hessen, Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. Neun Länder haben mitgeteilt, dass sie keine solchen Aufträge vergeben. Bayern und Sachsen-Anhalt verweigern die Auskunft:
fragdenstaat.de/artikel/exklus…
Schutz öffentlicher Gebäude: Rechte Security mit Staatsaufträgen
Eine Firma mit engen Verbindungen zu Neonazis bewacht Polizeistationen und Geflüchtetenunterkünfte in mehreren Bundesländern – zum Teil mit Schusswaffen ausgestattet. Behörden versagen bei der Kontrolle öffentlicher Aufträge.FragDenStaat
RE: bsky.app/profile/did:plc:aw426…
Nächstes Mal wenn die ARD genau am 20. Juli den Nazis eine Bühne baut, organisieren wir eben einen Traktor-Corso.
✔️✔️✔️
via Maria Sattelschmied
Twra Sun hat dies geteilt.
teilten dies erneut
#Tesla hat den Cybertruck der Restaurantketten eroeffnet. Ein Tesla Diner in Los Angeles, wie die Kids dann $13 fuer nen Grilled Cheese zahlen sollen und fuer einen Hotdog ebenfalls $13 aufgerufen werden.
Restaurant eroeffnen mit nem zerstoerten Ruf? Totgeburt!
la.eater.com/restaurant-openin…
Inside the New Tesla Diner in Los Angeles
The long-awaited retro-futuristic diner is finally opening its doors (and Supercharger station)Rebecca Roland (Eater LA)
Update: Neue Version von Sharepoint 2016 behebt Toolshell-Lücke
Microsoft legt nach und veröffentlicht auch für die 2016er-Ausgabe von Sharepoint einen Flicken. Admins sollten diesen unverzüglich einspielen.
heise.de/news/Update-Neue-Vers…
#IT #Microsoft #Malware #Security #SharePoint #Exploit #news
Deutschland ist, wenn ein Typ der seine Frau jahrelang misshandelt Bewährung bekommt um abgeschoben zu werden. und dann seine Frau und Kinder mit abgeschoben werden.
ich könnte so kotzen.
nd-aktuell.de/artikel/1192207.…
Der Täter wird abgeschoben – und seine Opfer gleich mit
Er misshandelte Frau und Kinder über Jahre. Nach seiner Abschiebung müssen auch sie zurück nach Albanien. Der Ex-Mann spürt sie auf und wird erneut gewalttätig. Dabei haben deutsche Behörden Schutz versprochen.nd-aktuell.de
1. Die Sommerinterviews sind Schrott und werden seit Jahren kritisiert. Sie bringen überhaupt keinen Mehrwert und gehören abgeschafft.
2. Die ARD hat sich entschieden die Interviews im öffentlichen Raum zu veranstalten.
3. Jede:r Bürger:in hat das Recht im öffentlichen Raum zu protestieren und seine Meinung kundzutun.
4. Hätte die ARD mal von den Großdemonstrationen berichtet wüsste sie, das es für viele Deutsche ein Bedürfnis ist gegen die AfD zu protestieren.
Ergo: Pech für Weidel und ARD
> Bitte prüfe deine Adresse
>
> Bitte nimm dir kurz Zeit und frage unseren KI Support nach deiner Adresse und Kontaktdaten.
NEIN
NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN
NEIN NEIN NEIN!
Liebe Bank,
1. Was zum Fick soll ich den verdammte Chatbot nutzen um Fakten zu überprüfen?
2. WIR! VERSUCHEN! NUTZER*INNEN! ZU! TRAINIEREN! NICHT! AUF! SO! EINEN! MIST! REINZUFALLEN! UND! JETZT! KOMMT! IHR! MIT! SO! EINEM! SCHEISS! UM! DIE! ECKE!???????????
Ich bin mir ja nicht sicher was davon ich dümmer oder verwerflicher finde, aber so langsam kommt mir die geno mit dem Demeter-Spinner an der Spitze doch nicht mehr so problematisch vor… Uff uff uff uff uff…
*I went on a pilgrimage to the archaeology museum to commune with the world's first multitool. #Italy #AncientRome #materialculture
Ancient Multitool Encounters
A trip to Ventimiglia/Albintimilium to study a multitool retrieved from an ancient Roman necropolis.Bruce Sterling (Flickr)
Charlie Stross hat dies geteilt.
Amazing work for something entirely hand-made.
How old is it? Looks to be in better condition than anything else I've seen from 2000 years ago. Very late Rome, preserved in a church somewhere maybe?
Neanderthals turned cave lion bones into multifunctional tools 130,000 years ago, study reveals
Neanderthals used cave lion bones as multi-purpose tools 130,000 years ago in Scladina Cave, revealing advanced skillsDario Radley (Archaeology News Online Magazine)
Jonathan Whittall von #UNOCHA gehörte zu dem Team, dass die verscharrten Rettungskräfte und ihre Fahrzeuge ausgrub die beim israelischen Massaker von 23.3. ermordet wurden.
#Israel hat ihm dafür das Visa verweigert.
Jonathan Whittall hat sich dafür entschieden einfach in #Gaza zu bleiben, anstatt aufzugeben.
In diesem Thread findet er deutliche Worte:
threadreaderapp.com/thread/194…
Thread by @_jwhittall on Thread Reader App
@_jwhittall: [1/8] People in #Gaza who have survived bombs & bullets are starving. Yesterday, Israeli forces again fired on crowds waiting for aid trucks. Hospitals report >80 people killed. The starving arrived as ...…threadreaderapp.com
Er beschreibt, dass die Situation in Gaza schlimmer ist als je zuvor.
Israel wurde vom Internationalen Gerichtshof angewiesen damit aufzuhören dem palästinensischen Volk »vorsätzlich Lebensbedingungen aufzuerlegen die geeignet sind, dessen körperliche Zerstörung ganz oder teilweise herbeizuführen«
Der Staat Israel tat das Gegenteil, pfercht Menschen ein, lässt sie verhungern und tötet Tag für Tag viele Dutzende Menschen.
Der internationale Gerichtshof hat eine klare Anweisung gegeben, die dazu dienen sollte einen Genozid zu vermeiden. Der Staat Israel tat das Gegenteil.
Keiner kann sich herausreden davon nicht gewusst zu haben. Alle die einen Einfluss haben, Entscheidungsmacht, eine Plattform und nichts dagegen getan haben um das zu stoppen - die haben sich dafür entschieden Komplizen zu sein.
Weniger anstrengend: Erster E-Hometrainer kommt in den Handel
Köln (dpo) - Nach dem Hype um E-Bikes und E-Tretroller zieht nun auch die Fitnessbranche nach: Ab sofort gibt es im Handel auch E-Heimtrai...Der Postillon (Blogger)
Muss halt noch ein Versicherungsschild holen.
Enforcing gender stereotypes on trans people is simply transphobia.
"You are acting and talking like a dude, cis women don't do this."
"You're so feminine, cis men don't do this."
These are TRANSPHOBIA, not "facts"!
There are more overlaps rather than differences for all genders!
Tomboys are valid.
Femboys are valid.
Everyone is valid.
Conservatives and MAGAoids are invalid though!
#trans #transgender #transphobia #gender #stereotypes #GenderEquality #facts #science #conservative #MAGA
Datensouveränität in der EU? Microsoft hat jetzt offiziell bestätigt, was viele IT-Experten schon lange befürchten: Der Tech-Gigant kann nicht garantieren, dass EU-Daten vor dem Zugriff durch US-Behörden sicher sind. 🔐
Zum Artikel: heise.de/-10494684?wt_mc=sm.re…
#Datenschutz #CloudSicherheit #DigitaleSouveränität #Microsoft
Keine Garantien: Microsoft muss EU-Daten an USA übermitteln
In einer Anhörung musste der Chefjustiziar von Microsoft France zugeben: Es gibt keine Garantie, dass EU-Daten vor einer Übermittlung in die USA sicher sind.Moritz Förster (heise online)
Klaudia (aka jinxx) hat dies geteilt.
Ich liebe unseren Norddeutschen Humor.
Dieser Beitrag beweißt es wieder...
Unser Nordenhumor ist der beste.👍
Danke für diesen Beitrag.🙏
#SchleswigHolsteinMagazin
ndr.de/fernsehen/sendungen/sch…
Aussichtsplattform für Fehmarnbelt-Tunnel: So sieht sie aus
Die Aussichtsplattform in Dänemark begeistert als Bauwerk. Jetzt gibt es auch in Deutschland "Aussicht" auf die Baustelle.ndr.de
Heute am 22. Juli erinnern wir an Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda.
#saytheirnames
Der Täter war ein Rechtsextremist.
Er suchte sich gezielt das #OEZ weil sich dort viele Jugendliche of Color aufhalten.
Lange wurde die Tat als „Amoklauf“ bezeichnet.
Erst 3 Jahre später wurde sie offiziell als rechtsextremes Attentat anerkannt.
Anerkennung war kein Geschenk – sie wurde erkämpft.
Auch heute kämpfen Angehörige für Aufklärung, Verantwortung und eine würdige Erinnerungskultur.
Sichtbarkeit ist entscheidend, unterstütze sie dabei 👉muenchen-erinnern.de/
🔥 „9.000 Euro CO₂-Steuer für Familien – wird Heizen bald zum Luxus?“
Solche Schlagzeilen verbreiten sich wie ein Lauffeuer – vor allem im Umfeld rechter Netzwerke.
🧯 Die Wahrheit ist deutlich unspektakulärer: Der CO₂-Preis verursacht aktuell deutlich geringere Mehrkosten, Preisbremsen sind eingeplant, und die Horror-Rechnung von 9.000 Euro ist reine Fantasie.
mimikama.org/keine-9-000-euro-…
9.000 Euro CO₂-Steuer für Familien? – Nein, eine dreiste Lüge
Ab 2027 droht Familien keine "CO₂-Steuer von 9.000 Euro – das ist politische DesinformationMimikama
Ich könnte eine Ecke Ruhe gebrauchen.
Hallo Konjunktiv.
(Buch - Literatur)
queer.de/detail.php?article_id…
Die geheime Jugendliebe, die Lionel ein Leben lang nicht vergessen kann
Die Studenten Lionel und David sammeln 1919 Volkslieder in New England. Dabei finden sie eine Liebe, die ihresgleichen sucht. "Die Geschichte des Klangs" ist eine in intimer Prosa verfasste Erzählung in einer ganz besonderen Form. (Buch - Literatur)queer.de
teilten dies erneut
WAIT WAIT WAIT wollt ihr damit sagen die tolle opt-out ePa ist allen unbekannt und wird darum aus irgend einem Grund nicht genutzt? Das überrascht mich aber sehr! Ich dachte wenn man den Leuten sowas im geheimen aufzwingt dann werden sie die nutzen!
Das ZfPS hat 2019 den Grabstein von #FranzVonPapen vor die CDU-Zentrale gelegt
taz.de/Zentrum-fuer-Politische…
t-online.de/region/berlin/id_1…
Berlin: Aktivisten platzieren Von Papens Grabstein vor CDU-Zentrale
Mit dem Transport eines Grabsteins eines Nazi-Wegbereiters wollen Aktivisten die CDU warnen. Die Aktion löst Diskussionen über die Grenzen des Protests aus.t-online
Was machen Universitäten im Fediverse, wie zufrieden sind sie und wer fehlt? Das habe ich recherchiert und die 42 (sic!) größten deutschen Universitäten befragt.
Das Ergebnis als #Longread:
➡️ riffreporter.de/de/technik/hoc…
Kurzform zum Hören im DLF:
➡️ deutschlandfunk.de/x-frei-wie-…
Das wichtigste hier im 🧵1/13.
#WissKomm #Fediverse #Mastodon
Offene Netze, offene Wissenschaft? Warum viele Hochschulen bei Fediverse und Mastodon zögern
Über 60 Hochschulen haben das Netzwerk X verlassen. Doch bei Mastodon und den Netzwerken des Fediverse tun sie sich schwer, ergibt eine breite Recherche von RiffReporter. Hochschulen fehlt der Mut, den nächsten Schritt zu gehen.Karl Urban (RiffReporter)
teilten dies erneut
Anlass meiner Recherche war ein bold move des @KIT_Karlsruhe: Das hatte am 1.7. eine eigene Mastodon-Instanz gestartet, auf dem jetzt einzelne Institute, Forschungsgruppen eigene Konten einrichten können. Mittelfristig vielleicht auch Studis.
kit.edu/kit/202507-kit-launcht…
Eine schöne Idee, denn kommunizieren wollen ja nicht nur Pressestellen. Treibende Kraft dahinter ist @davidlohner.
🧵2/13
Was machen die anderen deutschen Universitäten? Die Instanz des KIT ist die zweite, die im Umfeld einer Uni betrieben wird. Nur in Göttingen gibt es noch academiccloud.social/, die dort gemeinsam mit der Max-Planck-Gesellschaft betrieben wird.
29 der 42 Universitäten haben zumindest ein Konto auf Mastodon (69%). In Baden-Württemberg läuft das über den Landesdatenschutzbeauftragten (bawü.social), viele nutzen auch wisskomm.social des @idw_online .
🧵3/13
Academiccloud
Willkommen auf der Mastodon Instanz der AcademicCloudMastodon, gehostet auf academiccloud.social
Warum sollten Universitäten hier sein? Im Januar haben sich 60 Unis/Hochschulen bewusst von X/Twitter zurückgezogen: idw-online.de/de/news845520
Das sind in der Liste aber nicht alle: Vier Universitäten pflegen weiter ein Konto auf X. Mit der @tu_muenchen, der LMU und der Uni Hamburg gehören die zu den größten deutschen Hochschulen. Auch die Uni Magdeburg hat noch ein X-Konto. Aus Bayern und NRW fehlen besonders viele Unis auf Mastodon.
🧵4/13
Warum haben 13 von 42 Unis kein Konto im Fediverse? Sie erwähnen finanzielle Ressourcen, und ein paar klassische Vorurteile: Mastodon sei technisch zu schwierig, sich eine Instanz auszusuchen, verstehe doch niemand, die Zielgruppe hier viel zu nischig.
Ironischerweise fehlt gerade eine Hochschule mit technikaffinem und nerdigen Publikum (RWTH Aachen) oder eine mit medienaffinen Studenten des Wissenschaftsjournalismus (TU Dortmund).
Aber kommen wir mal zu den Unis, die schon hier sind.
🧵5/13
Ich wollte wissen: Wie zufrieden sind Unis mit dem Fediverse? Die Antwort war fast durchweg: unzufrieden. Die Reichweite ist mies, das Wachstum gering. Kommerzielle Netzwerke laufen viel besser: Insta, LinkedIn und Bluesky.
Wie groß ist die Reichweite der Unis? Laut dieser Liste haben gerade mal 12 Unis mehr als 1000 Follower: mastodon-listen.playground.54g…
Das ist verglichen mit X, aber auch Insta oder Youtube wenig, selbst wenn man unmoderierte Bots abzieht.
🧵6/13
Mastodon Liste - Playground Projekt
Liste von Mastodon Accounts von allen deutschen Hochschulen und Universitäten. Erstellt mit Daten aus Wikidata.mastodon-listen.playground.54gradsoftware.de
Ist es also Verschwendung, überhaupt ein Konto oder gar eine Instanz im Fediverse zu pflegen? Das kostet ja öffentliches Geld.
Interessant ist die @uniinnsbruck: Die hat eine Strategie für offene Wissenschaftskommunikation und eine Mastodon-Instanz. Es gibt Starterpack und eigenen Bot @SciHype, dazu die Strategie, wissenschaftliche Daten unter Creative Commons zu veröffentlichen, um damit öffentliches Wissen bei Wikidata und Wikipedia zu verbessern.
🧵7/13
Der Gedanke hinter diesen unieigenen Mastodon-Instanzen ist: Man schafft die fehlende kritische Masse einfach selbst. Die @epfl macht das genauso – und erlaubt auch ihren Studierenden, Konten zu eröffnen. Die Instanz läuft erst ein paar Monate, aber die Pressestelle schrieb mir: bisher ist der Moderationsaufwand nahe null.
Und: In Innsbruck und Karlsruhe läuft der Instanz-Betrieb aus Bordmitteln. Die IT und die Öffentlichkeitsarbeit schaffen das ohne zusätzliche Kosten.
🧵8/13
Digitalcourage hat dies geteilt.
Würde sich etwas ändern, wenn nun die Hochschulen Instanzen starteten und Forscher und Studis an die Hand nähmen? Sicher nicht sofort. Aber es gibt etliche Forscherïnnen, die genau das von ihren Rektoraten schon lange fordern. Ich habe da nur einzelne befragt, aber diese Umfrage (zenodo.org/records/15582840 ) der @Bibliothecaris zeigt: Sogar außerhalb des Fediverse wünschen sich viele mehr Führung ihrer Hochschulen für freie soziale Medien.
🧵9/13
PROJECT SUMMARY: Exploring Academic Staff Engagement on Mastodon
This research project explores the role of Mastodon in academic communication. Sparked by a shift away from X/Twitter due to concerns over misinformation and harassment, Mastodon has become a growing space for scholarly exchange.Zenodo
Es geht auch darum, was Kommunikation bedeutet. Das wurde mir berichtet: Früher kommunizierten Journalisten und Pressestellen, während Forscherïnnen, wenn überhaupt, mal interviewt wurden. Heute kann jede Forscherin mit Erfahrung und Begabung selber posten. Aber wo? Kommerzielle Netzwerke unterliegen der #Enshittification und Schwurbel-Rechtsruck, das Fediverse schafft offene Räume. Quintessenz: Wer hier nur Pressemitteilungen teilt, nutze dieses Potential nicht.
🧵10/13
Ein Einwand, der trotz des folgenden Disclaimers kommen wird: Mastodon ist nicht das Fediverse. Unis könnten Videos datenschutzfreundlich bei @peertube statt Youtube teilen, verschlüsselte Nachrichten über @matrix, @encyclia verbindet bibliographisch wichtige ORCID-Kennungen mit dem Fediverse. All das ist in kommerziellen Netzwerken nur eingeschränkt möglich – oder kann schon morgen durch neue Eigentümer oder wissenschaftsfeindliche Politik unterbunden werden.
🧵11/13
Ich habe noch eine Bitte: Den Text bei @riffreporter stelle ich euch kostenfrei zur Verfügung. Teilen sehr erwünscht. Wenn es euch möglich ist, unterstützt diese großartige journalistische Genossenschaft bitte mit einem Solo-, Basis- oder Förderabo.
➡️ riffreporter.de/de/abo-bestell…
Vielen Dank! 💚 🙏🏻
🧵12/13
Alle RiffReporter-Artikel unbegrenzt lesen – Unterstützen Sie uns mit einem Abo!
Lesen Sie alle Artikel unserer exzellenten Autorinnen und Autoren mit dem RiffReporter-Abo. Los geht's bei 10 Euro im Monat.RiffReporter
teilten dies erneut
Zuletzt, hier sind die Unis aus meiner Umfrage, die schon im Fediverse aktiv sind:
@KIT_Karlsruhe
@unifreiburg
@unituebingen
@Uni_Stuttgart
@unibremen
@unijena
@freieuniversitaet
@HumboldtUni
@UniKoeln
@tudresden
@tu_muenchen
@unikonstanz
@tuberlin
@unileipzig
@fernunihagen
@UniUlm
@unimannheim
@unihohenheim
@unibwm
@tuchemnitz
@HHU
@unipotsdam
@kieluni
@tubraunschweig
@FAU
@uniheidelberg
@unigoettingen
@unimainz
@unihannover
🧵13/Ende
Ergänzung: Weil gefragt wurde, die im Text erwähnte Antwort der Hochschulrektorenkonferenz gibt es hier in kompletter Länge:
@viennawriter@literatur.social teilen bzw. weiterleiten, den man hier finden kann: viennawriter.net/blog/social-m…
teilten dies erneut
@viennawriter @ak_text @d_zwoelfer meine 2ct: Ich bin semiprofessionell seit 3 Jahren als @pikarl auf Mastodon, betreue seither den Podcast @astro_geo und @weltraum als Magazin innerhalb der RiffReporter.
Alles, was persönlich oder mediumsangemessen ist, läuft hier gut. Podcast-Stammhörer getröten immer. Meinungsstarkes schafft Interaktion. Aber reine Hinweise auf Artikel? Schwierig.
Das ist die Herausforderung von Redaktionen oder Institutionen, die nicht persönlich werden können/wollen.
Verkehrswende, Psychologie, neues aus der Biologie/Ökologie, Medizin usw... kann sehr spannend sein, wenn es von Fachjournalisten hier vermittelt wird....
@d_zwoelfer @astro_geo @ak_text @weltraum ich fühle mich gebauchpinselt gefragt zu werden @viennawriter, großartiger text zu Reichweite, btw!
WissKomm hier macht mich zufrieden. Stelle ich Fragen oder lade zu Beiträgen ein, kommt auch ernsthaft was, auch mit großem Interesse. Ich hatte bisher hier kaum reply guys, hatte hier aber vor allem keinen Hass, Beleidigung und Angriffe wie ich es schon auf Twitter, Youtube und twitch hatte. Twitter mittlerweile abgemeldet.
@anderelampe @d_zwoelfer @astro_geo @ak_text @weltraum @viennawriter
Zu Replyguys sind wir vermutlich falschen Geschlechts. Ich kenne viele Wissenschaftlerinnen, die wegen denen aus dem Fediverse zu NetzwerkXY gewechselt sind.
@viennawriter ich führe keine Statistik. Aber das Fediverse hat ein nerdiges, überwiegend männliches Publikum und gleichzeitig eine vieljährige Bewohnerschaft. Mann erklärt dann kreativen Neuankömmlingen recht offensiv, dass sie wegen fehlender Alternativtexte die Barrierefreiheit missachten. Mann erklärt auch promovierten Physikerinnen, wie die Welt funktioniert.
Das wurde schon früh als "eigene Kultur" gedeutet: netzpolitik.org/2023/soziale-n…
@anderelampe @d_zwoelfer @ak_text
Soziale Netzwerke: Warum Bluesky gerade durch die Decke geht – und was Mastodon daraus lernen kann
In den Zusammenbruch von Twitter aka X kommt immer mehr Bewegung. Nun sind relevante Teile der deutschen Twitter-Community zum Konkurrenten Bluesky gewechselt.netzpolitik.org
@viennawriter Ich finde, das ist ein Stück weit das Problem von jedem sozialen Netzwerk, denn early adopters sind häufig *eher* männlich-technikaffin. Wenn man aber das Fediverse interessant für die breite Masse machen möchte, darf man nicht nur an der Technik schrauben, sondern muss auch die Kultur verbessern.
@viennawriter Das ist eine sehr gute Frage, die mich auch ratlos macht. Ich bin sehr bewusst nur noch in diesem *verse. Aber Bluesky hat die Nutzerbasis von Mastodon ja in den letzten Monaten haushoch überholt.
Ob das ein Fehler von Mastodon ist oder einfach nur der Herdeneffekt: keine Ahnung.
Ich habe jüngst in dem SFB, in dem ich wirke, folgende Begründung gehört: "Wir machen BluSky weil da sind die anderen Wissenschaftler*innen auch alle und da gibt es nen Algorithmus - ohne schaffen wir ja nicht viral zu gehen". Viele falsche Annahmen, werde deinen Text bzgl. Reichweite da auch mal weiter schicken... ich würde aber sagen, dass Herde und zentrale Infrastruktur stimmen, aber nicht die ganze Story sind.
@pikarl @d_zwoelfer @ak_text
Unsere Sicht: Institutionen profitieren langfristig am stärksten von ihrer Kommunikation, wenn sie Kanäle wählen, die ihren Zielen & Werten entsprechen, siehe unsere #SocialMediaMatrix:
👉 social-media-matrix.king-consu…
Reichweite, Interaktion, Netzwerkeffekt etc. sind nur Folgen von Nutzung, Marketing u. Investition.
Vernetzung funktioniert auf #Bluesky & #Mastodon grunds. gleich gut. Aber das #Fediverse hat einmalige Vorteile u. Potenziale.
@viennawriter @anderelampe @pikarl @d_zwoelfer @ak_text
Social Media Matrix • King Consult
Social Media im Vergleich: Mastodon, Bluesky, Threads oder X? Warum das Fediverse langfristig die beste Wahl für Behörden, Verbände, Wissenschaft und Journalismus ist.social-media-matrix.king-consult.de
@kingconsult @anderelampe @d_zwoelfer @ak_text And there we have another example by @ivy_gay just today: mastodon.catgirl.cloud/@ivy_ga…
Btw, this here is another thread that @hantigk should see (and the so-me-matrix above).
Yes, the fediverse has its problems, but it's the least problems one can have with social media in general.
Was unterschätzt wird:
Im #Fediverse sind finanzielle, strateg. & zeitliche Mittel Investitionen in die eigene Institution. (Rechte an Inhalten, techn. Optionen, souveräne Community etc.)
Anderswo sind diese Mittel Investitionen in die jew. Plattform bei ungünstigerem Preis/Leistungs-Verhältnis.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis größere Akteure das nutzen – #Hochschulen wären aus unserer Sicht ideale Vorreiter.
- Would participate regularly (6%, 3 Stimmen)
- Would participate on occasion (10%, 5 Stimmen)
- Might participate (21%, 10 Stimmen)
- I am a web author but am not interested. (0%, 0 Stimmen)
- I am not a web author. (34%, 16 Stimmen)
- Just watching. (26%, 12 Stimmen)
Web Authors Cafe 1
Web Author’s Cafehttps://docs.google.com/document/d/1vuRRfDLFomqnWmUG571wz-5sXmuQZergyRsA8LnBhrM/edit?usp=sharing July1. #WebAuthorsCafe 7/21-27: Introduce yourself and your work. If you want, add a link to where your work can be found. 2.Google Docs
Google zeigt das Pixel 10
Mit einem offiziellen Video reagiert Google auf Leaks des Pixel 10: Im Clip ist das Design des neuen Flaggschiff-Androiden zu sehen, inklusive Dreier-Kamera.
heise.de/news/Google-zeigt-das…
#Android #Entertainment #Google #Smartphone #GooglePixel #news
The Trump administration is making viruses great again
Measles cases are at their highest rate in the US in decades. Robert F Kennedy doesn’t seem too botheredArwa Mahdawi (The Guardian)
#phantastikprompts 22.7.2025: Sequels/Serien: Wie gehst du mit Resumes um ("Was bisher geschah")?
Wenn etwas aus einer vorherigen Geschichte wichtig ist, versuche ich, es in den aktuellen Text einzubauen. Hätte ich komplizierte Stories, würde ich vielleicht Zusammenfassungen zum Nachschlagen in den Annex packen.
FragDenStaat
Als Antwort auf FragDenStaat • • •Hagen Domaška
Als Antwort auf FragDenStaat • • •Unknowable@troet.cafe
Als Antwort auf FragDenStaat • • •Literatopia
Als Antwort auf FragDenStaat • • •Sylvia Borin
Als Antwort auf FragDenStaat • • •„Was macht ein Neonazi vor einer sächsischen Polizeistation? Arbeiten.“ Mit einem solchen schlechten Witz könnte diese Geschichte beginnen – wenn er nur nicht so nahe an der Realität wäre.
#Rechtsextremismus
#Normalisierung
😡
ABRHpositiv2
Als Antwort auf FragDenStaat • • •Vielen Dank für eure Recherche. Ich finde keine Worte mehr!
* Welcher Filz hat sich hier gebildet, dass externe Firmen ohne Sicherheitsprüfung und Durchleuchtung, die Überwachung der Polizei übernehmen?
* Was das für zusätzliches Geld den Steuerzahler kostet?
* Welche Gefahren damit verbunden sein können?
* Wenn das bereits in mehreren Bundesländer passiert ist, existiert sicherlich ein Netz von Lobbyisten? Interessant wäre zu wissen, wer sind die Nutznießer.
Michael Angrick
Als Antwort auf FragDenStaat • • •