Extinction Rebellion DE hat dies geteilt.
Werden wir es eigentlich einfach so hinnehmen, wenn z.B. irgendein Milliardär der AfD nächste Woche 1 Milliarde spendet?
Schauen wir dann auf den Spendenreport und sagen 'Wow. Das ist echt viel.'
ODER FANGEN WIR ENDLICH AN UNS ZU WEHREN?
Extinction Rebellion DE hat dies geteilt.
Wahrscheinlich weil Musk problemfrei auch deutlich mehr rüberreichen würde und die Nazis das halt nur leider leider nicht annehmen dürfen. Ich bin sicher, dass drüber geredet wurde.
Die "schweizer Agentur" vor einigen Jahren habe ich nie geglaubt.
me: i have electrolysis on tuesday so i'll shave friday morning then just hide at home between saturday and tuesday
also me: museum, concert, two bookstores, coffee shop, massive yarn store, costco, video call with friends, doctor's appointment, and more 🤦♀️
I AM SO GOOD AT THIS YOU HAVE NO IDEA


The internet is for 🌽 (Abo)
spiegel.de/netzwelt/web/algosp…
Algospeak und 🍆🍆🍆: Das Internet hat ein Problem mit Sex
Gemüse-Emojis werden zu Erotiksymbolen, Aufklärerinnen schreiben aus Vorsicht »Seggs« oder »S€x«: Ein unverblümter Diskurs über Sexualität ist online vielerorts unmöglich. Warum ist das so?Markus Böhm (DER SPIEGEL)
Et tu, Aldi
fortune.com/2025/01/31/aldi-sc…
Aldi quietly scrubbed its careers website of all DE&I initiatives
According to one employee on Reddit, information on Aldi’s DE&I efforts is now only visible on the company’s internal employee website/portal.HR Brew (Fortune)
Here on the Fediverse, your account's reach depends on your followers rather than your server's size.
Even if you're on a tiny server, if you have followers from lots of other servers your posts will reach lots of people.
Here is why: If just *one* person from another server follows you, your posts and account will start showing up on that server and be searchable by *everyone* on that server.
For tips on making your account more visible, see this guide:
➡️ fedi.tips/how-do-i-get-more-fo…
How do I get my account and posts discovered on Mastodon and the Fediverse? | Fedi.Tips – An Unofficial Guide to Mastodon and the Fediverse
An unofficial guide to using Mastodon and the Fediversefedi.tips
Extinction Rebellion DE hat dies geteilt.
Please don't come to me with democracy. Democracy is majority rule and it inevitably leads to fascism every time.
No majority rule. No rule. None at all.
Give me #anarchism.
maybe I'm overly pessimistic, but the news I get about out-of-state (as in criminal) organizations is that they have their own private "police" forces, and I see no reason to assume that leaders of such organizations wouldn't have enough material resources at hand, should such an unlikely thing happen as the sudden vanishing of the state, that they could maintain and even grow their private police forces, now without the opposition of state police forces. more cooperation is definitely key to get out of the mess we're in without making things worse, but I've grown convinced that we have to first occupy the state with this spirit of cooperation and remove the sources of violence before we can do away with state, not the other way round, otherwise we'll get an even more violence out of a stateless, even wilder version of capitalism
CC: @Radical_EgoCom@mastodon.social @springdiesel@spore.social
Copyright Week 2025
Day 1: Copyright Policy Should Be Made in the Open With Input From EveryoneCopyright is not a niche concern.Electronic Frontier Foundation
Junge, unerfahrene Tech-Ingenieure helfen Musk bei der Übernahme der US-Regierung
Was passiert?
- Musk besetzt Schlüsselpositionen in der US-Regierung mit unerfahrenen Tech-Ingenieuren (19–24 Jahre alt) – viele mit Verbindungen zu seinen Unternehmen oder Peter Thiel.
- Diese „Berater“ haben Zugang zu sensiblen Regierungsdaten, Finanzsystemen und IT-Strukturen, obwohl sie keine Erfahrung mit Staatsverwaltung haben.
- DOGE (Department of Government Efficiency) hat bereits Einfluss auf zentrale Behörden (OPM, GSA, Treasury).
wired.com/story/elon-musk-gove…
The Young, Inexperienced Engineers Aiding Elon Musk's Government Takeover
Engineers between 19 and 24, most linked to Musk’s companies, are playing a key role as he seizes control of federal infrastructure.Vittoria Elliott (WIRED)
Doubt anyone noticed, but this is the highest quality I-should-buy-a-boat-cat meme you've ever seen, because I framegrabbed a modern digitisation of the Björk video it originated from.
Putting in the work over here. All the time.
Gibt's wegen der Demos gegen die Rechtspopulisten von #cdu #csu #fdp und #bsw eigentlich einen #ARD Brennpunkt oder ein #ZDF Spezial?
Oder werden die #Grundgesetzverächter und Anti-Asyl-Propagandisten in Talkshows eingeladen, um ihre Lügen publikumswirksam im #ÖRR zu verbreiten?
Wird man ja noch fragen dürfen 🤷♂️
Patricia Wiedemeyer gibt im Einspieler von #BerlinDirekt allein SPD und Grünen die Schuld für den Dammbruch am Freitag: "Kompromissangebote lehnen sie ab", wird als einzige Darstellung gesendet.
Falls sich die CDU/CSU-Aktivisten irgendwann nochmal aus den politischen Formaten verabschieden sollten, kann eins das Projekt evtl. noch mal ernst nehmen. Allein mir fehlt der Glaube. Halte das Projekt ÖRR mittlerweile für so gut wie gescheitert. Sorry to say...
Twra Sun hat dies geteilt.
teilten dies erneut
Bislang war ich der Auffassung, dass der ÖRR seinen Job ganz gut macht. Seit Miosgas Sendung (prinzipiell seit der ersten) nicht mehr. Auch die übrigen Sendungen haben schwer nachgelassen, bringen die "falschen" Themen, interpretieren Statistiken tendenziös bis falsch usw. usf.
Was aber ist die Alternative zum ÖRR? Die "privaten" Medien wohl kaum.
spiegel.de/kultur/ulf-poschard…
Ulf Poschardt und sein libertärer Furor: Mit Vollgas in die Disruption
Fast täglich haut er Kommentare raus, sein aktuelles Buch steht der Drastik von Trump und Musk in nichts nach. Ist »Welt«-Herausgeber Poschardt zu weit rechts abgebogen? Besuch bei einem Entfesselten.Philipp Oehmke (DER SPIEGEL)
@frueheneuzeit (@stefan_hessbrueggen@fedihum.org)
Hätte Ulf Poschardt sich nicht beim Ziegenmelken fotografieren lassen können, statt seine Familie ins SPON-Porträt reinzuziehen? #IchStelleNurFragenFeDiHum
Disruption im Selbstverlag – Ulf Poschardts Manifest "Shitbürgertum" - 54books
von Matthias Warkus Ein trauriges kleines Büchlein Wer »den neuen Poschardt« und sein letztes Buch von 2020 nebeneinander legt, sieht einen kummervollen Abstieg.…Matthias Warkus (54books)
Before you advocate XMPP, please tell me:
- What data is broadcast in presence stanzas and who can see them.
- What the ten most common forms of unencrypted info-query stanza are.
- What an attacker with control of a popular server can learn from unencrypted metadata, assuming everyone is using OMEMO for every message.
- What mitigations the clients you’re advocating have for social engineering downgrade attacks on OMEMO (e.g. drop OMEMO and send a message saying ‘sorry, encryption isn’t working on my new phone’).
If you can tell me all of these things and are happy with the answers, I’ll assume your advocacy is coming from an informed place and we can have a sensible discussion about threat models, usability, and adoption.
Que raciocínio maravilhoso 🤣🤣🤣
Cada copo de água que você toma, é um copo de água que não vai ser usado pra resfriar um Datacenter rodando modelos de linguagem. SE HIDRATE.
theblower.au/@thegarbagebird/1…
binchicken (@thegarbagebird@theblower.au)
every glass of water i drink is water than cannot be used to cool hardware running a large language model. i have never been so hydratedThe Blower
Die Union rühmt sich in ihrem zirkulierenden Sofortprogramm damit, die Zahl der Beauftragten von Unternehmen reduzieren zu wollen.
"Wir starten den Bürokratie-Rückbau: weniger Betriebsbeauftragte"
Stellt sich raus, das heißt entweder zu sparen an Zuständigkeiten für:
- Sicherheit (im Sinne von Arbeitsschutz)
- Umweltschutz
- oder Datenschutz, Tierschutz, Gleichstellung oder Beauftragten für Schwerbehinderung
Woran wird da jetzt wohl gespart?
(Gruppierung meinerseits)
Ausbildungsbeauftragte? Ersthelfer? Brandschutzbeauftragte?
Könnte mir auch vorstellen, dass Merz Betriebsräte meint.
Wieso, ist doch ein toller Vorschlag: Wenn es keine Datenschutzbeauftragte mehr gibt, dann wird Datenschutz automatisch zur Chef-Sache. Das Selbe mit Gleichstellung, Arbeitsschutz, Brandschutz, Informationssicherheit, Compliance, Notfallmanagement usw.
Muss dann halt voll der Auskenner sein, so ein Chef, mit einem 56-Stunden-Arbeitstag ...
Ich habe ein paar Impressionen von der #RheinDemo in einen kleinen Beitrag gegossen.
#BuntstattBraun #bootdemo #köln #cologne #brandmauer
juergenlibertus.de/2025/02/rhe…
Rheindemo gegen Rechts - Jürgen Libertus
Rheindemo gegen Rechts Start der Demo an der Südbrücke Am 2. Februar 2025 fand in Köln eine ungewöhnliche Demonstration statt. Die Wassersportfreunde Neptun Köln e.V.juergenlibertus (Jürgen Libertus)
Wir waren 700 und das in der Kleinstadt Lindenberg im Allgäu #WirSindDieBrandmauer
#afd_verbot_jetzt
AfD im Lindenberger Löwensaal: So läuft die Protestkundgebung auf dem Stadtplatz allgaeuer-zeitung.de/weiler/af…
AfD im Lindenberger Löwensaal: So läuft die Protestkundgebung auf dem Stadtplatz
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Rainer Rothfuß spricht am Sonntagabend in Lindenberg. Gegen die Veranstaltung gibt es Protest auf dem Stadtplatz.Peter Mittermeier (Allgaeuer Zeitung)
teilten dies erneut
Auch hier gibt es einen Dammbruch. Die ARD berichtet von einer Sachspende an die #afd : Plakate für 2,35 Mio. Euro von einem EX-FPÖ-Funktionär aus Österreich. Sie hat in zwei Wochen fast 5 Mio. Euro eingenommen.
Auch bei dieser Spende scheinen Fragen offen.
Die Spende ist noch nicht offiziell vom Bundestag veröffentlicht, wurde aber bereits angemeldet. Laut Tagesschau sei es noch unklar, womit der Spender sein Geld verdient. Wir bleiben dran.
Eines ist klar: Einzelpersonen sollten nicht ganze Wahlkampagnen finanzieren können. Deshalb: Parteispendendeckel jetzt!
lobbycontrol.de/parteienfinanz…
tagesschau.de/investigativ/afd…
Großspende: AfD soll Plakataktion in Millionenhöhe erhalten
Nach Informationen von WDR und NDR soll die AfD eine dritte Großspende innerhalb nur weniger Tage erhalten. Die Spende wirft Fragen auf, denn sie soll von einem ehemaligen Funktionär der rechtspopulistischen österreichischen FPÖ stammen.Katja Riedel (tagesschau.de)
teilten dies erneut
There once was a leader named Keir,
Who met with EU leaders so near,
They talked of defence,
And plans to dispense,
In hopes of a future so clear.
#GuardianLimerick #Brexit #Nato #Europe #Politics #Business
theguardian.com/politics/2025/…
Keir Starmer to discuss European defence with all 27 EU leaders
Possible security pact overshadowed by need to settle EU-UK dispute over fishing rightsJennifer Rankin (The Guardian)
stephie
Als Antwort auf Michael Seemann • • •Marco Hoffmann
Als Antwort auf Michael Seemann • • •Linkspartei: Die Linke gewinnt 11.000 neue Parteimitglieder in zwei Wochen
Mathis Gann (ZEIT ONLINE)Der zuversichtliche Daniel
Als Antwort auf Marco Hoffmann • • •#Volt auch
Lars Marowsky-Brée 😷
Als Antwort auf Der zuversichtliche Daniel • • •Im Moment müssen wir Kräfte in die Opposition hieven.
Der zuversichtliche Daniel
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @raumwind
Ich verstehe das Argument. Das Problem ist aber, dass ich es allein in den letzten 5 Tagen ungefähr 30 mal gehört habe. Wenn alle darauf warten´, dann wir das nie was.
Meine Strategie lautet daher #Volt wählen und jeden Tag zwei Leute gewinnen, die mitmachen und zwei weitere Leute gewinnen. Wenn mir es mir gelungen sein sollte, das Projekt am Freitagabend in Gang zu bringen, dann hätten wir dank exponentiellem Wachstum am 23.02. über 8 mio Voltwähler!
FABSIM
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @Der_zuversichtliche_Daniel @raumwind Aber woher soll dieser Rückhalt vor einer Wahl kommen, wenn vor der Wahl alle erst auf den Rückhalt warten?
Wenn 2% statt rot/grün #Volt wählen und damit über 5% tragen, sind das gut 30 Mandate für Volt mehr, weil die 2% die bisherigen ca. 3% über die Hürde tragen. Bleiben die 2% bei rot/grün Bringen sie ca 12 Mandate. Volt statt einer sicher vertretenen Partei zu wählen birgt die Chance auf 18 zusätzliche Mandate gegen rechts.
Lars Marowsky-Brée 😷
Als Antwort auf FABSIM • • •@FABSIM @Der_zuversichtliche_Daniel @raumwind Der Rückhalt wird in den Wahlumfragen sichtbar (oder auch nicht).
Wenn da kurz vor der Wahl immer noch 2% angezeigt werden und die 5% weit außerhalb der Schätzfehler liegt ...
Man muss die Mehrheiten *rechtzeitig* organisieren. Das hat #Volt leider dieses Mal offenbar nicht geschafft.
Und in deinem Rechenbeispiel hast du #DieLinke mit deutlich besseren Chancen die 5%/3 Direktmandate zu schaffen "vergessen".
Der zuversichtliche Daniel
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @FABSIM @raumwind
Hab ich nicht vergessen, sonst müsste ich aus die FDP und das BSW und FW als Kandidaten aufnehmen.
Es ging um die Veranschaulichung des Phänomens. Der beschirebene Effekt tritt halt zwei Mal auf, wenn neben #Volt auch die Linke rein kommt.
Der zuversichtliche Daniel
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @FABSIM @raumwind
Und warum wird es nicht geschafft? Weil dauernd die Aussage kommt, coole Partei, aber die schaffen das ja nicht.
Du kannst so agieren (und ja verstehe Deine Sorgen/Gründe), aber dann wirst Du nie Teil einer Veränderung sein.
Lars Marowsky-Brée 😷
Als Antwort auf Der zuversichtliche Daniel • • •@Der_zuversichtliche_Daniel @FABSIM @raumwind Ich habe Volt schon finanziell unterstützt.
Aber an der Wahlurne muss man sich bekennen und sich mit der Realität arrangieren.
Aktuell reicht es nicht einmal für die 3%, um in den Statistiken ausgewiesen zu werden.
Ich finde es nicht überzeugend, hier eine naïv-idealistische Fiktion zu konstruieren; im Gegenteil, mich schreckt das ab. Ich will reale Veränderung, keine hypothetische.
FABSIM
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @Der_zuversichtliche_Daniel @raumwind Danke für deine Unterstützung. 👍
Ich verstehe Deine Sorgen. Ich glaube auch, dass wir uns in den Zielen einig sind. Ich will auch eine echte Veränderung und gerade eine reale sehe *ich persönlich* bei keiner der zur Wahl stehenden anderen Parteien.
Lars Marowsky-Brée 😷
Als Antwort auf FABSIM • • •@FABSIM @Der_zuversichtliche_Daniel @raumwind In dem Punkt hast du halbwegs recht; es geht bei der Wahl - leider, mal wieder - vor allem darum, wie man schlimmeres abwenden oder wenigstens rauszögern kann.
Schon eine Opposition kann gar nicht so viel schaffen, aber diese sollte wenigstens möglichst stark sein.
Der zuversichtliche Daniel
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •Wie mein Beispiel schon zeigt. Wenn #Volt reinkommt und dafür 2% von den Grünen bekommen würden, wären es mehr sitze für das progressive Lage. Kommt Links noch dazu, hätte dieses womöglich sogar eine Mehrheit
FABSIM
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @Der_zuversichtliche_Daniel @raumwind Ja, aber die Umfragen bilden ja die Werte ab, die mitgeteilt werden. Wenn jemand wie Du mit #Volt sympathisiert, aber zu wenig Rückhalt sieht und eine andere Partei nennt, steigt der Wert eben nicht. Das ist ein Henne-Ei-Problem, oder die Frage, wie man persönlich Chancen und Risiken bewertet.
Ich sehe die 5% nicht unerreichbar. Wir haben rund 1/3 Wahlberechtigte die nicht wählen wollen, oder nicht wissen was. Da sehe ich enormes Potential.
Lars Marowsky-Brée 😷
Als Antwort auf FABSIM • • •@FABSIM @Der_zuversichtliche_Daniel @raumwind Natürlich habe ich in den Umfragen mit mehr Abstand auch anderes angegeben.
Natürlich, Wunder gibt es immer wieder, aber für mich ist Naivität nicht anschlussfähig. (Das Grüne und AfD Kanzlerkandidat*innen aufstellen ist ja auch wirr.)
Eine fest demokratische Partei ohne reelle Chance die 5% zu schaffen würde eine Wahlempfehlung für eine andere aussprechen, oder ein Wahlbündnis versuchen (wie zuletzt ja in BB).
FABSIM
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •#DieLinke habe ich nicht erwähnt, weil es mir um die Darstellung +2% für sicher ein ziehende vs. +2% für möglicherweise einziehende ging.
Thomas Matern 🇪🇺
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •Der Rückhalt wird nur sichtbar, wenn das jeweilige Meinungsforschungsinstitut offen fragt ohne Antwortoptionen vorzugeben - was aber leider in der Regel nicht der Fall ist.
Viele Institute fragen nur Parteien ab, die bei früheren Wahlen mindestens 3-5 % erreicht haben, oder eben von den Medien hofiert werden (BSW hüstel*). INSA zum Beispiel macht das, glaube ich, auch so.
JochenDerSucher
Als Antwort auf FABSIM • • •1/n
Lars Marowsky-Brée 😷
Als Antwort auf JochenDerSucher • • •Der zuversichtliche Daniel
Als Antwort auf Lars Marowsky-Brée 😷 • • •@larsmb @raumwind
Aber es bräucht ja nur 5% für eine große Wirkung. Dank banaler Mathematik. Vereinfachtes Bsp.:
100 Sitze
Grün 20%
SPD 20%
CDU 20%
AfD 20%
Sonstige 20%
macht 25 Sitze für jede Partei und 50/50 bei rechts/links Verteilung
Alternativ: 2% von den grünen wandern zu Volt
Grün 18%
SPD 20%
CDU 20%
AfD 20%
Volt 5%
Sonstige 17%
macht 6 Sitze für Volt, 22 für Grün, 24 SPD, 24 CDU, 24 AfD bzw. 46 zu 44 bzw. 52/48 für links