Das #ARD Hauptstadtstudio antwortet jetzt mit einer Standardmail auf alle Beschwerden/Kommentare.
Sie haben es noch immer nicht verstanden.
teilten dies erneut
EN ⬇️
DE: Hallo liebes Chaos,
Wir würden gern das Problem lösen, dass wir über Chat auf dem Event nicht so recht erreichbar sind. Das ist nur leider, wenns datensparsam, praktikabel und kompatibel sein will, gar ned so leicht.
Wenn ihr uns also mal helfen wolltet aber zum Congress keine Zeit habt oder eure Expertiese nicht in Care-Arbeit liegt:
Wir suchen gerade Freiwillige, die sich etwas Richtung python und ggf. svelte auskennen.
Ein Weg zu mehr Sicherheit? Bitcoins in Ostafrikas größtem Slum
Das kenianische Kibera ist der größte Slum Ostafrikas. Bargeld bedeutet hier Unsicherheit, Überfälle sind Alltag. Und so ist in dem Armenviertel die Nutzung von Kryptowährung auf dem Vormarsch. Von Julia Linn.
OpenAI, Oracle und Meta im Wettrennen um die größten Gigawatt-Supercomputer
Das von der US-Regierung aufgebauschte Stargate-Joint-Venture soll noch keine Verträge unterschrieben haben. Oracle und OpenAI bauen ohne Softbank.
heise.de/news/OpenAI-Oracle-un…
#IT #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #Oracle #Rechenzentrum #Supercomputer #news
freiburg.de/pb/2439482.html
Neue Carsharing-Station in Ebnet eröffnet - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse/News
Mit einer neuen Carsharing-Station und einer öffentlichen Ladestation für E-Autos erweitern Stadt und Freiburger Verkehrs AG (VAG) auf dem Parkplatz der Dreisamhalle das Mobilitätsangebot in Ebnet erweitert.Stadt Freiburg im Breisgau
Weitere Informationen zu Tarifen & Konditionen finden sich hier:
naturenergie.de/e-mobil/oeffen…
Öffentliche Ladeinfrastruktur von naturenergie
Dank unserer öffentlich zugänglichen Ladestationen kannst du in Südbaden und der Schweiz rund um die Uhr unkompliziert und nachhaltig "tanken".naturenergie
Härtere Migrationspolitik: Die EU ist auf Partnersuche
Die EU-Innenminister wollen Migration auslagern - und wollen dabei auf Abschiebezentren in Drittstaaten setzen. Auch aus Deutschland gibt es Zustimmung. Doch die Partnersuche ist schwierig. Von Kathrin Schmid.
Wie zynisch kann man sein?
Passt auf, dass Ihr nicht irgendwann bei Begriffen wie "Sonderbehandlung" endet.
The Life & Death of an Espresso Shot in Super Slow Motion
openculture.com/2025/07/the-li…
The Life & Death of an Espresso Shot in Super Slow Motion
Some YouTuber posted online a pretty nice clip of an espresso shot being pulled from a La Marzocco FB80 espresso machine at 120 frames per second. They recommend muting the sound, then putting on your own music.OC (Openculture.com)
Open Culture (Official) hat dies geteilt.
It's really cool how playing normal fluid in slow-mo just makes it look like a different more molasses like fluid.
I was gonna say some stuff about Reynolds number but as I was thinking about it I got confused. Time enters into both velocity and viscosity... maybe someone else can figure out why it seems like honey. Is it just the low velocities, and we're used to honey having that slow-flow behavior?
Der einzige gravierende Nachteil bisher ist, dass meine Huawei Smartwatch nicht mehr als Camera-Fernauslöser tut.
Aber irgendwas ist ja immer.
Nee, das ist in der Health App von Huawei gekoppelt und wird bei Verwendung eines anderen Phones gar nicht erst angeboten.
Flashback Lützerath gefunden
auf @SheDrivesMobility
bzw @she_drives_mobility
tube.tchncs.de/w/rRxbBat9RReZH…
Was damals dazu gesagt wurde, gut dargestellt bei Quarks
quarks.de/technik/energie/luet…
Was RWE zum Tagebau schreibt
rwe.com/der-konzern/laender-un…
Ich habe Reste des Matsches in meinem Koffer und ich bin so froh, dass getan zu haben, was Katja sagt, nämlich vor Ort gewesen zu sein.
Was du wissen musst, um die Debatte um Lützerath zu verstehen - quarks.de
Brauchen wir die Kohle wirklich? Und sind dann unsere Klimaziele dahin? Wir haben uns die Studien und Argumente im Detail angeschaut.Inka Reichert (Quarks)
queer.de/detail.php?article_id…
Stuttgarter CDU-Chef: CSD "linke Partyveranstaltung"
Um die Nicht-Teilnahme der CDU an der Pride-Demo an diesem Samstag erhitzt sich ein politischer Streit. (Politik - Deutschland)queer.de
DNF Diaries
Running Podcast · Updated Biweekly · Every other week we bring you a wonderfully entertaining, low stakes, Absolutely no shame story of a DNF in the ultramarathon, sub ultra, FKT, or thru hike world.Apple Podcasts
taz.de/!6098967
Nach öffentlichem Druck und rechtlicher Prüfung zieht der Bürgermeister von Kenzingen die Rechnung für eine Demo zurück. Der Fall zeigt, dass in Baden-Württemberg Gebühren für Demonstrationen nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind. Das könnte der Landtag ändern.
netzpolitik.org/2025/versammlu…
Versammlungsfreiheit: Stadt Kenzingen zieht Rechnung für Demonstration zurück
Nach öffentlichem Druck und rechtlicher Prüfung zieht der Bürgermeister von Kenzingen die Rechnung für eine Demo zurück. Der Fall zeigt jedoch, dass in Baden-Württemberg Gebühren für Demonstrationen nicht grundsätzlich ausgeschlossen sind.netzpolitik.org
Markus Reuter hat dies geteilt.
Serial spyware founder Scott Zuckerman wants the FTC to unban him from the surveillance industry | TechCrunch
The spyware maker was banned from the surveillance industry in 2021, but was caught flouting the ban less than a year later. Now the founder wants the ban lifted altogether.Zack Whittaker (TechCrunch)
sagt mal was für #suchmaschine ihr so benutzt...
bin meißtens mit duckduckgo oder ecosia unterwegs, aber so richtig prall ist das oft auch nicht.
die ekel-suchmaschine ist ja mittlerweile nichtmal mehr für den notfall nutzbar... das ist ja nur noch werbung.
#Korean vase (c.1700–1800 Joseon dynasty) decorated with Chinese blue cobalt slip illustrating the origin story of 'Derpy' Tiger & Sussie Bird as mentioned in my #movie #review of 'KPop Demon Hunters' (2025)
Frame Rated 👹 medium.com/framerated/kpop-dem…
David H. ist aktiv in der rechten Szene. Trotz Gefängnisstrafe arbeitete er offenbar weiter bei der Sicherheitsfirma Distelkam – der Chef ist sein Jugendfreund. Unsere Undercover-Recherche mit MDR Investigativ zeigt: Verbindungen nach rechts sind in der Security-Branche kein Einzelfall.
fragdenstaat.de/artikel/exklus…
Schutz öffentlicher Gebäude: Rechte Security mit Staatsaufträgen
Eine Firma mit engen Verbindungen zu Neonazis bewacht Polizeistationen und Geflüchtetenunterkünfte in mehreren Bundesländern – zum Teil mit Schusswaffen ausgestattet. Behörden versagen bei der Kontrolle öffentlicher Aufträge.FragDenStaat
Martin Marheinecke hat dies geteilt.
HTTP authentication - HTTP | MDN
HTTP provides a general framework for access control and authentication. This page is an introduction to the HTTP framework for authentication, and shows how to restrict access to your server using the HTTP "Basic" scheme.MDN Web Docs
just small circles 🕊 hat dies geteilt.
Not knowledgeable enough on the subject, but saw @cwebber a couple of times advising UCAN as currently the best choice in anticipation of more of the OCapN efforts to become available. If we start looking on very different approaches, I wonder how - if at all - UCAN fits in, and whether someone is already exploring that direction.
Also I'd be in favor of going a direction that brings fediverse closer to actor model again, rather than further away.
UCAN Working Group
Decentralized Auth — User Controlled Authorization Networks - UCAN Working GroupGitHub
I'm worried that capabilities in their entirety are an extremely dramatic break from current fedi, which makes it pretty much impossible to gain any adoption without a complete backwards-incompatible break that somehow all software are onboard with.
These tokens are a bit easier to implement which I would imagine would help adoption, but I'm still doubtful it will happen as it would also be a (smaller) backwards compatibility break.
For comparison, our Mastodon overlords seem to be doubling down on HTTP signatures though: github.com/mastodon/mastodon/pull/34814
Accept HTTP Message Signatures (RFC9421) by oneiros · Pull Request #34814 · mastodon/mastodon
This PR adds support for accepting HTTP Message Signatures in addition to the draft version(s) we already support today. A huge difference between the draft and final version is that the former use...GitHub
I wonder at what cost backwards-compatibility should for always be retained, and what kind of fediverse that'll give us in the future.
The other day I had a good brainstorm with @trwnh and @steve about an AP-compliant protocol extension returning to the promise of the conceptual architecture. Actor model + service-orientation.
Breaking compat with masto-flavored fedi and abstractions introduced but not part of the spec. No sharedInbox, etc.
discuss.coding.social/t/protos…
Protosocial ActivityPub protocol
(Background to this post was prior discussion on the Groundwork labs matrix chatroom with @stevebate @indieterminacy and @trwnh.)Discuss Social Coding
You are most welcome to join the Groundwork labs matrix chatroom, which is themed to discussing how we can "lay the groundwork", the foundational technology base, for the next-gen social web.
matrix.to/#/#groundwork-matter…
Matrix - Decentralised and secure communication
You're invited to talk on Matrix. If you don't already have a client this link will help you pick one, and join the conversation. If you already have one, this link will help you join the conversationmatrix.to
That is why I initiated Groundwork labs with chatroom and forum space. Because somewhere people should be allowed to freely brainstorm and be open minded on all the possibilities. Then spin-offs of such creative process may go into further details, taking opinionated direction.
I think in terms of a commons-based development process we need something that supports branch/merge, fork/join, and combines/encourages free experimentation with coordination.
as an example, this:
an AP-compliant protocol extension returning to the promise of the conceptual architecture. Actor model + service-orientation.Breaking compat with masto-flavored fedi and abstractions introduced but not part of the spec. No sharedInbox, etc.
Is pretty much the opposite of where I think we should go. Not presuming to know more than actual AP designers, but as someone who builds and operates AP platforms my experience points towards instance-first being a more suitable design if federation is actually the goal. (as opposed to "true" decentralization like Nostr).
while i don't think full-on-p2p is ideal i think a bluesky-like (gasp!) split of pds/appview could be an interesting way forward (hence what i'm working on right now), at least on the protocol side of things. there's nothing stopping anyone from hosting and maintaining both ends to maintain a structure like the current one.
would allow for things like me hosting my own data on my end, but using your "client" to benefit from your moderation when viewing my timelines/reply chains
> as someone who builds and operates [...] platforms
yeah, this is probably the fundamental distinction. anyone is free to agree or disagree with anything, but my personal direction is to do away with siloed platforms and make it easier to maintain personal websites. it's less about federating platforms and more about making the web be the platform. current fedi is more syndication than federation
Some time ago I create this topic on Social coding commons, proposing formation of a 'Protosocial fellowship', a loose affiliation of parties interested to explore novel things for the future social web. A place where brainstorming and experimentation are encouraged.
How I imagine that to work out elaboration-wise is that people follow their own interests in a kinda branch/merge or fork/join protocol development process. Support efforts be in parallel.
I'm personally very interested in a service-oriented fedi based on the actor model and event-driven architecture, which can be modeled as an ActivityPub compliant protocol extension. Here is that link again:
discuss.coding.social/t/protos…
The text for Protosocial fellowship, bit outdated at places, can be found here:
discuss.coding.social/t/propos…
Protosocial ActivityPub protocol
Allow me to dream a bit out loud for a bit… 🧠 💭 Protosocial ActivityPub v1.0.0 Pro-social protocol suite for the social web, based on ActivityPub Protosocial ActivityPub protocol is an extension of W3C ActivityPub that focuses on ease of use for…Discuss Social Coding
I might ping @expede, expert on the #UCAN subject. They gave a very nice introduction to UCAN this June.
notes.brooklynzelenka.com/Broo…
An Introduction to UCAN
A talk about UCAN that I gave to the Ink & Switch community Slides .notes.brooklynzelenka.com
Thanks for the ping @smallcircles !
@hazelnoot : capabilities are very much aimed at distributed (including federated) use cases! However, I'd love to hear more about your use case, but from the original post in this thread it sounds like they could be a really nice fit as capability systems are essentially an extension to the actor model. However, they do introduce a cryptographic dependency — since they explicitly include the security problems typical of bearer tokens in their threat model — and it sounds like you jay be trying to reduce specifically signature verification load?
I was about to mention how wonderful I find this thorough exchange of ideas, but also what a pity it is that it was held on fleety microblogging timelines where ephemeral toots break threads and insightful discussions are forgotten once sunk into a couple days of timeline history.
In any case I cross-ref'ed to this discussion from SocialHub forum, in a federated category. Any replies there will at least become forum archive.
socialhub.activitypub.rocks/t/…
Replacing HTTP Signatures with Bearer tokens (or OCaps)?
Just drawing attention to this proposal and brainstorm thread on the fedi, that is getting elaborate:SocialHub
📹 Video-Update von BSI-Präsidentin Claudia Plattner zur Schwachstellen-Ausnutzung von Microsoft SharePoint-Servern
⚠️ Aktualisierung unserer BSI-IT-Sicherheitswarnung mit Bewertung und Maßnahmen: Microsoft stellt weitere Patches zur Verfügung 👉 bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersi…
@astraluma it does seem like they did! One aspect of it is that she code switches a LOT. There’s four different sides to her.
- who she is in comittees
- who she is in her own office
- who she is with her grandkids
- who she is with her husband
We didn’t see much of the second one in the show.
Many Lung Cancers Are Now in Nonsmokers. Scientists Want to Know Why. - Slashdot
Roughly 10 to 25% of lung cancers worldwide now occur in people who have never smoked, according to researchers at the National Cancer Institute. Among certain groups of Asian and Asian American women, that share reaches 50% or more.science.slashdot.org
The war on smokers made it possible to ignore air pollution for decades, just a wild, wild, wild guess.
Environmental pollution will probably do us in long before the planet fries, along with environmental disease hazards, like air born pathogens (e.g. covid, but not only covid).
And there's a sewage problem, human and animal (including pets in communal spaces) that further fouls the air, as well as everything we touch.
It's an increasingly toxic environment.
Marktbericht: Der DAX wackelt
Vor dem US-Zollstichtag 1. August werden die Anleger zunehmend nervös. Der DAX gab nach und verteidigte heute nur mit Mühe die Marke von 24.000 Punkten. Am Abend wird es dann noch spannend.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #DowJones #Euro #Börse #SAP
Marktbericht: Neuer Vorstoß auf Rekord lässt auf sich warten
Nach einem ernüchternden Wochenstart dürfte sich der DAX auch heute kaum aus der Deckung wagen. Für Bewegung sorgen könnte die Berichtssaison, bei der heute vor allem die SAP-Zahlen im Fokus stehen.tagesschau.de
Angriffe auf Microsoft Sharepoint: Das müssen Admins nach dem Patchen tun
Das Schließen der Lücken genügt gegen die aktuellen Toolshell-Attacken nicht. Schließlich könnten Angreifer längst drin sein. Wir zeigen, wie man sie entdeckt.
heise.de/hintergrund/Angriffe-…
#IT #Security #SharePoint #Exploit #news
Dann sind ja alle derselben Meinung. Kein Streit, keine Diskussion. Hmm! Seltsam! Warum wird das dann nicht gemacht? Vielleicht mal gemeinsam auf die Straße gehen, gemeinsam eine Petition unterzeichnen?
tagesschau.de/wirtschaft/reich…
Davos: Hunderte Millionäre fordern mehr Steuern für Superreiche
Sie warnen vor gesellschaftlicher Spaltung und dem "Kauf von Macht": Zum Weltwirtschaftsforum in Davos haben 370 Millionäre und Milliardäre einen offenen Brief unterzeichnet. Sie fordern mehr Steuern für Superreiche.tagesschau.de
Nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon sprach Tennis-Star Alexander Zverev von mentalen Problemen und kündigte eine vierwöchige Tennis-Pause an. Nun hat sich Boris Becker zu dem Thema geäußert.
🎙️ ndr.de/sport/die-einsamkeit-de…
#NDR #Zverev #BorisBecker
Die Einsamkeit der Stars: Boris Becker über Zverevs Hilferuf
Nach seinem Erstrunden-Aus in Wimbledon sprach Tennis-Star Alexander Zverev von mentalen Problemen. Nun hat sich Boris Becker zu dem Thema geäußert.ndr.de
Alexander Kknli hat dies geteilt.
volksverpetzer.de/analyse/afd-…
Warum die AfD den Osten schrumpfen will - Volksverpetzer
Die AfD gibt sich als Ost-Partei. Dabei schadet sie dem Osten. Denn sie verschreckt besonders Migranten, Frauen und Jugendliche – genau die Gruppen, die eigentlich am meisten gebraucht werden.Carsten Schwartz (Volksverpetzer)
Heute Nacht war ich als #Ersthelfer bei einer Frau, die seit Monaten gesundheitliche Beschwerden hat. Hausarzt kam mit seinen Möglichkeiten nicht mehr weiter und hat sie im April an den Facharzt überwiesen. Termin im Oktober.
Heute Nacht war ihr Zustand lebensbedrohlich. Also ab mit Blaulicht in die Klinik. Ich hoffe, ihr kann da noch geholfen werden. Aber ehrlich: Es war zu spät, um Folgeschäden auszuschließen. Das müsste einfach nicht sein!!
#Gesundheitssystem
Die Mailingliste lebt! 💪
Wer braucht eigentlich Messenger, wenn er #Mailinglisten nutzen kann?
Danke fürs wieder ins Spiel bringen an @digitalcourage ! 🙏
digitalcourage.de/blog/2025/ma…
Mailinglisten, Verteiler und eigene Newsletter nutzen
Gruppenkommunikation muss nicht kompliziert sein. Mailinglisten helfen, E-Mails sicher, übersichtlich und datenschutzfreundlich an viele Menschen zu versendendigitalcourage.de
Ich ziehe Messenger vor. Habe heute wieder eine Mail mit 20 Mailadressen bekommen. Natürlich nicht verschlüsselt und ungeschützt.
@digitalcourage
Für mein altes Radio brauche einen Bananenstecker.
Anruf in einem Radiogeschäft
"Ja, die gibts nur im 4er Pack für 25,- Franken"
Aber ich brauche nur einen!
Anruf in einem anderen Radiogeschäft
Er so: "Ja, wann kommen Sie?"
Ich so: "Morgen. Was kostet der Stecker"
Er so: "Hören sie, ich bin Italiener, den Stecker schenke ich Ihnen"
Ich so: "Ich habe Pasta e Fagioli im Topf, ich bringe Ihnen eine Portion.
Er so: "Dann kommen sie bitte Mittags mit 2 Portionen, wir essen zusammen"
VIVA #ITALIA
teilten dies erneut
d
Als Antwort auf tagesschau • • •