the purestrain 200% proof AI doomsday crowd are still at it
> Please consider minimizing direct use of AI chatbots (and other text-based AI) in the near-term future, if you can. The reason is very simple: your sanity may be at stake.
ah ok
lesswrong.com/posts/BCEsiKQ79G…
man the comments are wild "yes good post having my brain taken over by a superintelligent autocomplete is a reasonable concern"
LessWrong are the guys who pushed *all* the memes about superintelligent AI taking over into the current AI bubble. Lotta people at these companies are true believers.
Sometimes they neglect to hide their power level.
Take Precautionary Measures Against Superhuman AI Persuasion
Please consider minimizing direct use of AI chatbots (and other text-based AI) in the near-term future, if you can. The reason is very simple: your s…Yitz (www.lesswrong.com)
i have followed these fuckers for 15 years and they've always been like this, this is them in 100% sincerity mode
i used to post to lesswrong, i thought "well if I can just *explain* why the weirdy bits are incorrect" without realising how much the weirdy bits were the actual point
Auch so ein Unding des modernen Internets: unendlich lange Webseiten, die aber nur sehr beschränkte Informationen beinhalten. Das führt dann zu einer ständigen Wiederholung des Gleichen.
Ebay kann das zum Beispiel sehr gut. Selbst bei extrem allgemeinen Suchbegriffen, werden die immer gleichen 30 Artikel in ständiger Wiederholung aufgelistet.
Wozu dann überhaupt eine dynamisch vergrößernde Seite? Dann macht doch einfach nach dem ersten Mal Schluss.
Büros von Nestlé wurden von Behörden durchsucht. Der Vorwurf: Der Konzern soll behandeltes Wasser aus verunreinigten Quellen als natürliches Mineralwasser verkauft haben.
Jetzt rechne ich stündlich damit, dass Nestlé-Fangirl Klöckner ihr Podium im Bundestag zur Küche umbauen lässt, um dort solidarisch mit den Nestlé-Managern zu kochen - mit GENAU DIESEM WASSER.
taz.de/!6100605
Ich verstehe es eher so, dass sich eine KI bei einer Gesprächstherapie strikt an die medizinischen Leitlinien hält und zudem Gefühle simulieren kann. Damit erfüllt sie schon vieles, was in einer Therapie notwendig ist. Außerdem ist der Bedarf riesig und vielen Menschen wäre geholfen, wenn sie eine 70Prozent gute KI Therapie haben, anstatt O Prozent Mensch, der keinen Termin frei hat.
Native English speakers: how do you pronounce the word "longitudinal"?
Boosts appreciated!
Erratum (I won't change the option now because that would invalidate *all* prior votes): option 3 is actually [ˌlɒŋdɪˈtjuːdɪnəl] or [ˌlɒŋdɪˈtuːdɪnəl], without the audible hard [ɡ].
- [ˌlɒŋɡɪˈtjuːdɪnəl] or [ˌlɒŋɡɪˈtuːdɪnəl] (46%, 15 Stimmen)
- [ˌlɔnd͡ʒɪˈtjudɪnəl] or [ˌlɔnd͡ʒɪˈtudɪnəl] (43%, 14 Stimmen)
- [ˌlɒŋɡdɪˈtjuːdɪnəl] or [ˌlɒŋɡdɪˈtuːdɪnəl] (3%, 1 Stimme)
- some other way (comment) (6%, 2 Stimmen)
native English speakers generally can't read IPA, let alone have heard of it 🤣
Having a crack at my the phonetics of my Sydney/Australia accent:
Long-git-tyud-inal
@craige (Butting in) IPA isn't used in teaching language in Australia (either for English or for other languages). The approach seems to be "copy your teacher, if you have an anglophone accent the other person will figure it out or will switch to English".
IPA is only known here if you've got an interest or an education in linguistics. Disappointingly.
#DemokratieVereint
@ckemfert
@afelia
@sarahbosetti
@chendricks
@ueckueck
@viennawriter
@marie_schaeffer
@SheDrivesMobility
@astrokramkiste
@stillnotlovin
@carbonwoman
@Alexandra_Rausch
@Ruth_Mottram
@coralsncaves
@OceanTerra
@amywestervelt
@saravicca
@ahiatt
@fuzzyleapfrog
@CQuaschning
@lauraanninger
@queenofpeat
@Cladupont
@leadohm
@TatianaIlyina
@JacquelynGill
@huprice
@farhanasultana
@helenczerski
@RebLeber
@emorwee
@hereidk
@bethsawin
@jhauck
@RebelGeo
@annejefferson
@jks
@JuliaKrohmer
@barbaralaa
@WeatherGoddess
@egies
@birgitsonnbichler
@Milenskaya
@mimrma
@aida
@kathhayhoe
@OmasgR
@beatekurth
@ombialik
@BerlinVic
@anna_lillith
#MajaGoepel is she here in the fediverse ??
So great accounts, can't tell you!
>> #boost <<
Guter Artikel!
Einer von bisher 15 Stammtischen in Deutschland und Österreich.
Alle findet ihr auf skeptix.org
bnn.de/karlsruhe/karlsruher-no…
Graben-Neudorfer sind Verschwörungsmythen auf der Spur
Der Verein Skeptix setzt sich für kritisches Denken ein. Zwei Mitglieder aus Graben-Neudorf haben einen Stammtisch für den Raum Karlsruhe gegründet.Werner Breitenstein (Badische Neueste Nachrichten)
teilten dies erneut
Erwartungen an Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung - drei Beispiele
Eine Enquete-Kommission wird künftig die Corona-Pandemie aufarbeiten. Welche Erwartungen sollte sie erfüllen? Nachgefragt bei einem Schulleiter, einer Long-Covid-Patientin und einem Gastronom. Von Jenni Rieger.
Arizona resident dies from pneumonic plague, health officials say
This was the first recorded death from the disease in Coconino County since 2007.Tinshui Yeung (BBC News)
So seltsam es klingt, die Pest ist in den USA gar nicht mal so ungewöhnlich… wenn gleich es schon seltsam wird, wie sich die Erreger verteilen:
"Eine Amerikanerin im Bundesstaat Kalifornien infizierte sich 1995 beim Rasenmähen! Sie verletzte mit dem Rasenmäher ein Grauhörnchen. Was die Frau nicht wusste: Das Grauhörnchen hatte die Pest! So steckte sich die Amerikanerin tatsächlich bei dem Grauhörnchen an."
pest-ausstellung.lwl.org/de/bl…
BLOG
Die Sonderausstellung PEST! im LWL-Museum für Archäologie stellt interessante, mitreißende und berührende Geschichten rund um die Seuche vor.pest-ausstellung.lwl.org
#Cyberpunk Dystopie ist, wenn der Hamburger Verkehrsverbund ansagt dass er eine KI koordinierte firmeneigene Privatarmee aufstellt:
"automatische Mustererkennung in der Videobildanalyse zur schnelleren Erkennung sicherheitskritischer Ereignisse sowie eine automatisierte, KI-gestützte Steuerung der Sicherheitskräfte"
Welche Sicherheitskräfte?
"Aufstockung des Sicherheitspersonals bei HOCHBAHN und S-Bahn um rund 80 Mitarbeitende auf gut 750"
teilten dies erneut
Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken
Rund 150.000 Mobilfunknutzer haben nach Funklöchern gesucht. Es zeigt sich: Der Mobilfunkstandard in Deutschland ist hoch, doch teils lückenhaft.
queer.de/detail.php?article_id…
Skurriles Update für einen Berliner Kultfilm
Fast 20 Jahre ist es her, dass der Schweizer Regisseur Oliver Rihs mit "Schwarze Schafe" (2006) eine schräge Hommage an seine Wahlheimat Berlin gedreht hat. Nun folgt mit "#SchwarzeSchafe" eine Art Fortsetzung – erneut auch mit queeren Elementen.queer.de
Whooohooo ich bin voll happy grade. Habe gerade das Update auf Plasma 6.4.2 gemacht.
Mein alter Desktop Plasma-Stil Oxygen ist wieder da - so wie früher, mit den glassy schwarzen Elementen und den round corners.* 🤩🤩🤩🤩🤩🎉
Das hatte ich seit dem Update von 5 auf 6 total vermisst und mit anderen, die ich mir rausgesucht hatte, war ich nicht so richtig zufrieden.
Sitze grade mit nem breiten Grinsen vor meinem Laptop und freu mich sehr!
*Anmerkung: Nach dem Upgrade von 5 auf 6 war Oxygen lange Zeit nicht mehr das, was es bei Plasma 5 war. Die 6er Version war bisher nicht glassy und hatte weder round corners noch die weißen highlights an den Rändern der Elemente.
Ich hab es wirklich überhaupt gar nicht abwertend gemeint! Ich hoffe, es ist nicht so angekommen. 🥺
Für mich ist es sehr eetro, da ich natürlich auch dabei war, als dieser Stil ursprünglich neu gewesen ist. Letztendlich mochte ich die darauf folgenden Stile mehr. Aber zu seiner Zeit war es auf jeden Fall ziemlich cool. Ich kann das gut verstehen. Ich stehe ja zum Beispiel auch immer noch total auf Windows XP Luna (und die glossy Variante!) oder das original WinAmp und viele Skins.

Ich weiß, dass Oxygen schon älter ist, aber es sieht ja trotzdem nicht mehr so aus, wie am Anfang. Der Stil ist ja jetzt integriert in die neue Plasma-Version. Ich mag einach die Glassy-Stile, weil ich finde, nicht-transparente Elemente wirken so auftragend. Was ich zur Zeit richtig cool finde, ist der neue Glas-Style von Apple (auch wenn ich die Anordnung der Bedienelemente nicht mag, deshalb hier auch kein Gnome). Wenn man den neuen Style von Apple aber in Plasma nachbauen würde, ich würde es mega feiern! Hab allerdings noch keinen Stil gefunden, der in etwa passend wäre.
#pastpuzzle 74
🟥🟨🟨🟥 (+33)
🟩🟩🟥🟩 (-10)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️
3/4 🥉
pastpuzzle.de
past puzzle
Errate mithilfe von 4 historischen Ereignissen das gesuchte Jahr. Ein von Wordle und Geschichten aus der Geschichte inspiriertes Spiel.www.pastpuzzle.de
Another day, another wird issue with #systemd.
Why exactly does it overwrite almost all Environment variables within transient user service units that are automatically created when the KDE Plasma gui starts an application?
And why does bash not execute the profile script to overwrite the passed in "PATH" value?
Also funny remmina has an autostart unit, the first time it starts it has the correct environment vars, but when you close and reopen it it now has the wrong ones because of this.
Profiles are only used for login shells. You shouldn't rely on them to set up $PATH.
true, almost forgot that. However it still doesn't explain why systemd adds explicit overwrites for environment variables within the transient units. These break the inheritance of the PATH environment variable right now. So within the login shell everything (still works) cause bash will load the profile itself as you pointed out.
But when opening e.g. KDE Konsole it has doesn't (as it isn't a login shell).
Where do these defaults for transient units originate from?
And WHY?
I'm confused
taz.de/!6097152
The “Private” Photographs of Bolette Berg and Marie Høeg (ca. 1895–1903)
Excerpts from a dazzling image collection, discovered in a Norwegian barn in the 1980s, that experiments with the presentation of gender.
by Hunter Dukes
Anna hat dies geteilt.
But then came Google....
So, stop supporting Google by useing the Recaptcha crap on your site!
teilten dies erneut
Ich nehme an, der Spam-Account wurde schon gemeldet?
(Saftsäcke, die🙄)
This explains the observation that most of these ICE folks appear they couldn't walk much less run a mile without stopping for a break/breather.
Meal Team Six in action again.
The Apple Watch has a closed down ecosystem, only compatible with the iPhone. @trusted_device reverse engineered its interfaces and opened it up for compatibility with Android! ✨ WatchWitch ✨ allows you using your Apple Watch ⌚ on Android devices, interpreting your health data, answering messages on the Watch and more.
Demo video: youtube.com/watch?v=dHz8NHMhtL…
Read the full paper: arxiv.org/abs/2507.07210
WatchWitch: Interoperability, Privacy, and Autonomy for the Apple Watch
Smartwatches such as the Apple Watch collect vast amounts of intimate health and fitness data as we wear them.arXiv.org
teilten dies erneut
From ATP to MRI: Mildred Cohn's Pioneering Work in Nuclear Magnetic Resonance
By Dale DeBakcsy
wisarchive.com/post/from-atp-t…
From ATP to MRI: Mildred Cohn's Pioneering Work in Nuclear Magnetic Resonance
ATP is the stuff of life. Without it, cell communication shuts down, muscles freeze, and anything requiring ready energy (which is to say, darn near everything) stops.Dale DeBakcsy (WIS Archive)
Und hier das Video zur Bundespressekonferenz.
youtube.com/watch?v=ck_t6NtkRM…
// @helenasteinhaus
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Hatte eine Petition von so Schmuddelplattformen wie change.org, innn.it, openpetition.de, campact.de etc. überhaupt schon mal Erfolg? 🤔
Mir scheint die sollen den Nutzerinnen und Nutzern nur ein gutes Gefühl geben, was gemacht zu haben. Aber bewegen tun sie am Ende nix. 😅
Warum nutzt man stattdessen nicht
epetitionen.bundestag.de ? 🤔
Die Petitionen der anderen Plattformen erreichen doch nie und nimmer den Bundestag. 😅
Johann
Als Antwort auf Franziska • • •Franziska
Als Antwort auf Johann • • •aSyd🪿
Als Antwort auf Franziska • • •I got it for that exact purpose because one can buy a non EU data package for 10€ (300mb a month is free in my contract), which isn't that expensive considering how much everything in switzerland costs.
UK is only covered by roam like at home until the end of the year, after which one will also need to get a data package.
If you go to switzerland or the UK often, Telekom might be better though since they have contracts that include both UK and Switzerland in their roam like at home offerings
Franziska
Als Antwort auf aSyd🪿 • • •Jadyn - 🖨️ empress - ☎ 7889
Als Antwort auf Franziska • • •Gigabit-Grundbuch
gigabitgrundbuch.bund.deJeDi
Als Antwort auf Franziska • • •heavy
Als Antwort auf Franziska • • •Hannes Deeken
Als Antwort auf Franziska • • •my colleagues with o2 company phones are not that happy with the coverage in Germany
I myself am on MagentaMobil Prepaid M and I am not missing anything besides MultiSIM. 9,90€ every 4 weeks, 13GB with 5G.
Roaming in CH works fine.