Zum Inhalt der Seite gehen



Und wir sind die Rutsche ausm OG ins UG im Cinnemaxx gerutscht! 🥳🙌 Wheeeee~!



Beim #FediCamp hosten wir sogar unser Wetter selbst. Hier ist der Code dafür :)
github.com/MariusQuabeck/FediC… #OpenSource


#28YearsLater gesehen... 🫣 seit Jahren nicht mehr in nem großen Kino gewesen und dann das.

Objektiv betrachtet ist das ein verwirrter Film, mit vielen Ideen, die nicht immer zuende gebracht wurden, Arthouse-Anteilen, gutem Sounddesign, aber mäßig gemischter Musik und seltsamen Lore- und Stilbrüchen, gerade im Finale (like wtf?).

Subjektiv war ich allerdings sehr gut unterhalten! 😁 Ist auf jeden Fall mehr Dramaanteil als Survival und eher terror und gore statt horror.

#movies #filmkritik

Als Antwort auf w1ntermute

@MaSven Cool, dass du auch Spaß hattest!

(ich fand die eine Szene aber ehrlich gesagt so platt und over-the-top... 🫣 naja.)

Als Antwort auf Platypus

Du meinst die schlussszene? Ich hab das irgendwie gefeiert. Die anderen Filme hatten auch einen eigenartigen Humor. Immerhin war der erste auch vom trainspotting regisseur


A year ago today, The CrowdStrike’s outage… stroke. We were affected too. Fun time it was not
At Least 750 US Hospitals Faced Disruptions During Last Year’s CrowdStrike Outage, Study Finds wired.comWIRED - The Latest in Technology, Science, Culture and Business wired.com/story/at-least-750-u…

"at minimum 759 hospitals in the US appear to have experienced network disruption of some kind on that day."



Okay, I know I'm late to the party, but

This is FANTASTIC! 😍

I started listening and just kept turning it up 😆 all the way to max!! 🤣

Thoroughly enjoyable weird jazz pop with a synthy twist, delicious production and engaging sweet vocals! 🔥

The vinyl; clean as anything I have, really nice cut, super low noise floor!

Trouble free shipping!! 👍

Have you got it yet?

If not, don't a bloody idiot ilke I am and leave it... just get it NOW before it's all gone🙏

sidesister.bandcamp.com/

#music

Als Antwort auf kel

Leigh and Aelyth are wondrous to listen to and a joy to collaborate with.
Als Antwort auf Deborah Pickett

@futzle

Yes, totally fabulous! ❤️

I love it 😃 I especially like the weirdness - just odd in a very comforting way 😆



"Is Climate Change an Existential Threat?" | New article by Ellyn Lapointe for @Gizmodo:

gizmodo.com/is-climate-change-…

Als Antwort auf Michael E. Mann :verified:

I think this one is actually quite important to get right. Some in the younger generations do believe humanity will cease to exist within their lifetime, and it's causing actual harm through psychological distress.

I liked the answers that pointed out that worst case human caused climate change is _catastrophical_ but not a threat to humanity's _existence_.

@Gizmodo

Als Antwort auf Michael E. Mann :verified:

Books banned, NPR and PBS de-funded, science demonized, critics of the government (#Coulbert) cancelled .... all point to MAGA insecurity:

if Americans learned what is true, #MAGA would be tossed out - voted out in a landslide.


Als Antwort auf Ryan Castellucci

This... looks like a fork bomb, but... it's not, is it ? I looks like it tries to execute something called `:`?


Ich probier jetzt mal was.

Kennt ihr ne Person, die hier im Fedi ist und aussieht wie Hazel Brugger?

Weil ich hab gerade längere Zeit auf Hazel Brugger geschaut und bin der Meinung, ich kenn ne Person, die hier im Fedi ist und aussieht wie Hazel Brugger. Aber ich frag mich, ob andere das auch so sehen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (13 Stunden her)
Als Antwort auf scy

ich hatte auch schon immer das Gefühl, dass sie mir unglaublich bekannt vorkommt. Aber nicht Fediverse spezifisch.
Ich glaub ja, sie sieht einfach aus wie jemand, den man kennt.
Als Antwort auf scy

wer ist Hazel Brugger? *googelt* …
hmm also das Gesicht kommt mir durchaus bekannt vor, ich weiß nur nicht, warum


saving the screenshots of this rich-ass OpenAI investor falling down the ChatGPTnosis hole for a future scene in No Pizza On Luna

futurism.com/openai-investor-c…

I should start screenshotting the gptnosis slurry people constantly post to the occult subreddits, too.

Als Antwort auf Charlie Stross

@cstross@wandering.sho
@anthracite @troodon
haven't read it, should!
but also, the contemporary phenomenon is occurring under, i think, much more degraded (not in the moral sense!) social conditions




#FRAGER Jessas! Diese Reflexe möchte ich haben. Meine Nerven!


Does anyone here have recommendations for off-the-shelf, portable vertical keyboards? The type that you can put your hands into a neutral position with!


Als Antwort auf 🍒🌳 Hartmut Goebel

So wie ich es verstanden habe, konnte man sich als das vertraute Gerät ausgeben und so die Kopfhörer „anrufen“ und dann abhören, was in der Umgebung gesagt wurde.
Als Antwort auf Eva Wolfangel

Vielleicht noch mal klarer (weil mir das am Anfang auch die Hirnwindungen verknotet hat): die Angreifer geben sich einmal gegenüber dem Kopfhörer als das legitime Smartphone aus (weil sie die Keys auslesen konnten). Damit kann man den Kopfhörer abhören, zum Beispiel, wenn er gerade irgendwo liegt oder um den Hals getragen wird. Und bei der anderen Variante gibt man sich als legitimer Kopfhörer gegenüber dem Smartphone aus und kann so Siri steuern.


Als Antwort auf Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

Beide Haltungen sind imho legitim und vertretbar. Es geht dabei ja neben der Usability vor allem um die Risikoabwägung. Wie wahrscheinlich ist das Eintreten eines Schadenfalls und wie groß wird dann der Schaden?
Das Produkt aus Wahrscheinlichkeit und Schaden sollte dann minimiert werden. Wie das aber je nach genutzter Lösung bewertet wird, ist glaube ich schwer zu definieren.
Als Antwort auf Boris Pohler

Wie Matthias schrieb: Es sind eben NICHT beide Haltungen legitim. Faktenfreiheit gegen Fakten - da gewinnen die Fakten.
Als Antwort auf padeluun ⁂

@padeluun Ernstgemeinte Frage ohne Provokationsabsichten:
Gibt es dazu denn überhaupt belastbare Fakten? Wenn ich persönlich die Wahl habe, greife ich zu FOSS. Man findet aber sowohl bei proprietärer Software als auch FOSS Schwachstellen. Die Vergleiche, die ich kenne, beschreiben eher Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze, aber eine wirklich verlässliche Studie kenne ich nicht. Wenn du da nähere Infos hast, wäre das toll. Dann könnte man damit argumentieren.
Als Antwort auf Boris Pohler

Als Antwort auf Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

@boris_pohler @mg_1972 @jele Das ist unpassenderweise individuell gedacht. Hier geht’s aber nicht um Individualität, sondern um Recht und Gesetz - und um Kinder in Schulen. Und da bist Du wohl weiterhin „lösungsorientierter Vordenker“. Mach’s wie die Fussballfrauen gegen Spanien gerade: Aufgeben ist auch in Unterzahl keine Option - zur Not gewinnt man beim Elfmeterschießen.
Als Antwort auf padeluun ⁂

@padeluun Der Ansatz mit Recht & Gesetz kann klappen. Wahrscheinlich ist das der einzige machbare. Aber das ist auch der Aufwendigste.
Du müsstest die AGBs und Datenschutzrichtlinien von den US-Firmen durchgehen und gezielt aufzeigen an welchen Stellen sie gegen deutsches Recht verstoßen und somit unnutzbar sind.
Und dann muss der andere das Gleiche für seine Lösung tun.
@chbmeyer @boris_pohler @mg_1972 @jele
Als Antwort auf padeluun ⁂

@padeluun Ja, hinreichend wäre er wohl. Mir ging es darum alle Unzulänglichkeiten aufzuzeigen. Da käme sicher einiges zusammen. Die Hoffnung wäre, dass wenn das Gegenüber es mit seinem Ansatz auch tun müsste realisiert würde, dass das nix oder fast nix ist. @chbmeyer @boris_pohler @mg_1972 @jele


If you're watching youtube with someone on your account and they say something like, oh look up "utitima 4 dos long run'" (TBF it was relevant and might have been my fault the conversation happened ) but you allow it to be typed in, you are now doomed forever to have gamer content suggested to you. Despite the only game you've played in 35 years is mariokart on the easy setting and even then you came last.


Chenille rayon is truly awful. But, it’s now combed, separated and wound. And that was more than enough effort for one day. It’s now cat-safe, so I can rest.

#weaving #FiberArts #spoonies #chronicillnesslife @fiberarts

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)


„AI, präsentier mir die Nachrichten, aber interpretier sie so, daß sie meine Weltsicht positiv verstärken…“
Als Antwort auf Klaus Stein

Geht nicht
die Welt ist nicht positiv zu reden...
Sorry 🤷‍♀️

Aber schön wäre es schon...



Ah, Einwurfeinschreiben kann man auch als Online-Frankierung kaufen - jedoch nur über die Website und nicht via App (soweit ich sehe).
Und man braucht einen Drucker, Beschriftungscode geht nicht.
Als Antwort auf Kai

Geht auch über die App … aber nur zum Ausdruck. Ich hab’s nur über die Produktsuche gefunden, nicht übers Menue.


Clearly I'm just not allowed to sleep anymore. Today's forced disruption? The living room light keeps coming on and off by itself.


Yesterday I received one of the nicest emails ever from a student:

“Over the past year, my understanding of “art” has been completely deconstructed and rebuilt.

I used to believe that art was a privilege reserved for the naturally gifted.

Now, I’ve come to see it as a form of deep engagement with life — a continuous process of questioning both the inner self and the external world.”

teilten dies erneut



“In the context of data ethics, we want everyone on a project team to be empowered to pause a process or project because of an ethical concern, without fear of retaliation.” codeforamerica.org/news/formali...

Formalizing an Ethical Data Cu...



I would love a weekly syndication of the best blog posts across the web. I know there are #Fedi specific aggregators which is cool. Also, the Good Internet magazine is an exciting publication.
#fedi


Früher hat Deutschland sich was drauf eingebildet, technologisch innovativ zu sein. Damals hat der gute alte Siemens noch persönlich Straßenbahnen und Telefon­vermittlungen zusammen­geklöppelt und die Erfindungen von Nicolaus August Otto und Rudolf Diesel begeisterten weltweit so sehr, daß vom guten alten Daimler bis zu Porsches Volkswagen der Verbrenner eine Branche als Rückgrat der deutschen Industrie so etablierte, daß selbige zur nötigen disruptiven Innovation einfach unfähig ist – also zumindest glaubt die Union das¹ und tut alles dafür, daß dies so bleibt. China und Indien ziehen da lange an uns vorbei – aber da kriegt auch nicht jeder Versuch regenerative Energien im industriellen Maßstab herzustellen, sofort eins aufn Deckel.

__
¹oder tut zumindest so

#pol #depol #Klimapolitik

Als Antwort auf Klaus Stein

"China und Indien ziehen da lange an uns vorbei "

Ich kann dir aus Erfahrung mit den Kollegen dort sagen: Nein das tun sie definitiv nicht.

Nur sind die endlos billig, "arbeiten" 16 Stunden, es gibt keine Arbeitssicherheit, keine Arbeitsergonomie, Giftstoffe werden in der Umwelt entsorgt...

und früher gab es Tüftler die nach Wochen, Monaten, Jahren eine unerreichte Qualität liefern konnten.

Heute kann jedes CNC Fräszentrum von der Stange das besser. Und es gibt auch in China Leute die das bedienen können.

Und am Ende kaufen alle wo es am billigsten ist

Als Antwort auf schnedan

@schnedan

Ganz konkret in Batterietechnik und Elektromobilität hängt Deutschland weit hinterher. Auch was den Stand der Technik angeht.

Als Antwort auf Klaus Stein

ne, es ist wie bei den Chips: wir bauen die meisten Maschinen dafür.

Es ist hier einfach zu teuer...

Huawei bei Mobilfunk hat z.B. ~10k Ingenieure, arbeitet im 3 Schichtbetrieb im EMV Labor.

Das wäre hier der wirtschaftliche Bankrott.

Und genau so ist es bei Batterien. Da ist viel ausprobieren und testen... und da werfen die halt viele Leute drauf.

Erklär mal nem Vorstand hier wir brauchen 1000 Ingenieure die 5,6,7 Jahre Varianten testen ohne einen Cent zu verdienen.

Als Antwort auf schnedan

@schnedan
Letzteres. China arbeitet da seit mehr als 30 jahren systematisch dran.
Als Antwort auf Klaus Stein

arbeite bei einem Maschinenbauer, der immer sagt, er mache High End und innovativ.

Aber in Wahrheit kaufen die Kunden meist einfachste bis mittel komplexe Produkte. High End brauchen wenige, super innovative Features nutzt kaum einer.

Gerade im Ausland sind die meisten Techniker Ungelernte. Die KÖNNEN das gar nicht.

Und China baut inzw. vieles selbst einfaches Zeug mit guter, wenn auch nicht brillanter Qualität. Und viele Kabel und so sind da kein Problem. Die bauen lieber 50 einfachste Komponenten in die Maschine als 5 deutsche Hightech Lösungen.

Und sie verkaufen mit Verlust unter unseren Herstellungskosten!

Als Antwort auf Klaus Stein

schau dir den Porsche Tycan an.

Mit einer kleinen Mannschaft haben die ein Auto geschaffen wo weder Tesla noch die Chinesen Leistungsmäßig rankommen. Auch bei der Batterie - die neueste Generation - hat wieder Bestwerte.

Auch Daimler baut dir selbst aus Verbrenner Plattformen eAutos die in Tests sehr gut abschneiden!

Daimler testet inzw. in China Level4 selbstfahrende Autos. VW kann es ebenfalls.

Die sind in sachen eAutos, selbstfahrende Autos, etc... technisch deutlich führend.

und auch hier: die Chinesen sind billiger aber sicher nicht besser! Die Amis brauchen wir gar nicht erst drüber reden.

Als Antwort auf Klaus Stein

@schnedan@social.tchncs.de Allein wenn man sich anschaut das es chinesische Hersteller schaffen Autos herzustellen wo man die Batterie einfach in 5 Minuten gegen ne volle aus tauschen kann (landesweit in Deutschland) und deutsche Hersteller meinen sowas sei technisch absolut nicht möglich 🙃
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Stunden her)


So far today, 55 people have been arrested for terrorism offences by the combined forces of the UK police. This possibly represents the most successful counter-terrorism action in the nation's history.

The reason for this success is both farcical and pathetic.

But let us offer our congratulations to the Great British police for keeping the country safe from placards containing speech acts.

Well done, everyone.

Hurrah!

Heroes, one and all.

Als Antwort auf Onslow Poly

We are up to nearly 100 arrests total, with 55 for "terrorism".
I feel so safe from terrorists.

#PalestineAction

bbc.com/news/articles/c20rvdex…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (17 Stunden her)



I'm seeing the biggest month-over-month readership drop I've ever seen on SGW; there's no new content, so obviously readership is gonna be down, but it usually stabilizes when I'm on hiatus. But I'm seeing an *over 14,000* reader difference, month over month, which is kinda stunning in its scale. At the same time, I'm seeing my articles linked more often than I have for a good while, with my typical rate of subscription. It's a really weird bit of dissonance.

Odd question for anyone else who's stuck with Substack: have you seen a drop-off too? They're changing their dashboard, and the last few times they've tinkered with the dashboard it's fucked with the readership stats, and they informed us a few months after of the whoopsie. If that's what's going on, this'd make sense.

Just trying to understand what's going on, is all.



Puerto Rico slammed for banning trans healthcare for under-21s: ‘Cruel and inhumane’

thepinknews.com/2025/07/18/pue…

#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA



Als Antwort auf just small circles 🕊

Nice; happy to see it.

(I’m happy with the framework that has evolved in Kitten from its htmx-based foundation; especially with its seamless cross-tier event-based workflow, so I’m not looking at changing that but it’s good to see folks tackling the same issues in minimalist ways.)

PS. @jonudell, I like that when=“…” attribute syntax in your framework as an alternative to conditional statements.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Stunden her)
Als Antwort auf Aral Balkan

@aral @jonudell

Agreed. It is refreshing to see that creating neat web functionality is still possible, without having to hack & slash a full Rube Goldberg machine into perpetual motion, just for the "Hello world" start of ones creative ideas :)

Als Antwort auf just small circles 🕊

@smallcircles @jonudell Having complicated (and expensive) machinery as a prerequisite for production is one way to keep labour at the mercy of the people who own the factories.
Als Antwort auf just small circles 🕊

@aral @jonudell

Btw, the event-based approach is also what attracted me to Datastar. One of the devs who works in gaming (hence focus on performance and intermediate UI) is using a bootstrap for both hobby and work that is event-sourced and has NATS and SQLite on the back-end by default.

More generally it is interesting to consider event-driven architecture e.g. for the collaborative social web i.e. fediverse.

I'm looking for simple tech to experiment with that a bit :)

Als Antwort auf just small circles 🕊

@aral @jonudell

Correction. *Worked* in gaming. Is now working for NATS, hence that tech choice.

(Aside: NATS recently wanted to dodge out of Linux Foundation and apply different licensing, but ultimately and under much public pressure, cancelled that trajectory again.)

Als Antwort auf just small circles 🕊

@aral @jonudell

I wonder what your thoughts are regarding the sustainability model of #Datastar they came up with.

- They founded a non-profit for custodianship.

- Their Datastar library is fully self-contained, considered feature-complete. Simple, concise code, available to anyone.

- This library contains a plugin mechanism. Any added feature is an extension.

- Anyone can build/offer plugins. Datastar has free + paid ones.

That is not an open core model exactly, isn't it? Musing 🤔

Als Antwort auf just small circles 🕊

@smallcircles @jonudell Ah, I see their model… I’m not really interested in the sustainability or otherwise of tech companies providing services to Big Tech and enterprises, sorry. It’s a very different thing to what I’m working on.
Als Antwort auf Aral Balkan

@aral @jonudell

Yes, of course. I referred mainly to the model itself, rather than the way they give shape to it.



Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)



Ich liebe Hamburg.

Aber die Tatsache, dass hier für jeden rotz ein Feuerwerk gemacht wird nervt mich kolossal.



So, die nächsten Wochen ziehe ich mal ein bisschen alleine ohne euch durch und die anschließende OP.
Schön dass ihr mich ein bisschen begleitet habt durch die erste Reha Woche.
Bleibt alle fein gesund und haltet die Ohren steif 😘

Bis die Tage!





Urgent | Hospitals in Gaza are seeing more and more people faint from extreme hunger. The population is physically collapsing.

#palestine #gaza



An Account in #Gaza describe the current state of #Hunger Under Israeli Siege

This morning, we ground lentils & mixed them with some flour to make bread for my family. Each of my 7 family members receives only 1 loaf of bread, for the whole day. This is the bitter reality we face, the price of flour has reached 150 shekels (about $42)

#starvation #FoodAsWeapon #Famine
#SaveGaza #StopIsrael #SanctionIsrael #BDS
#palestine #Israel #Politics #Genocide #PeaceNow @palestine@a.gup.pe @israel @palestine@lemmy.ml




Happy Birthday to Sir Brian May, born 19 July 1947, musician extraordinaire and astrophysicist 😎.

May graduated from Imperial College London with a BSc degree in math and physics. He worked on his PhD in astrophysics from 1970 to 1974, until his musical career took off. He finished it in 2006-2007!

Lately, May has collaborated with NASA on the New Horizons, OSIRIS-REx and DART missions, with JAXA on Hayabusa2 and with ESA on the Hera mission.

🎸🪐 🔭

brianmay.com/
1/n

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (18 Stunden her)