Zum Inhalt der Seite gehen



Moin.
Das europäische Wettermodell hatte für den 9./10. Juli für Berlin 43°C vorhergesagt. Es waren knapp 25. Daher weiß ich nicht, ob das jetzt stimmt:

hna.de/welt/august-wetter-scho…

Lt. Wetter-App könnte es passen, und das wäre so viel besser als Hitzerekorde.

Schönes Wochenende!



#pastpuzzle 77
🟩🟩🟥🟨 (-1)
🟩🟩🟩🟥 (+2)
🟩🟩🟩🟩 (0)
▪️▪️▪️▪️

3/4 🥉
pastpuzzle.de



The Turing test is for most people an abstract thing to test machines if they can appear "human" enough to convince a human that they talk to a fellow human.
Neurodivergents just call it masking, and they do it every day in the place of the machine.


Es gibt (ja, hätte ich auch nicht gedacht) einen Bundesverband der Lesben und Schwulen in der CDU, die LSU.

Noch vor einem Jahr sahen sie die Gefahr für Schwule und Lesben bei islamischen Migrant*innen.

Inzwischen sind sie sehr, sehr kleinlaut geworden. Ich habe nur noch ein Posting gefunden, in dem sie der Klöckner widersprechen.

Als Antwort auf Erdrandbewohner

LSU ist tatsächlich schon ziemlich alt. Damals gab es lange Diskussionen auf einem LSVD-Verbandstag, ob man jemanden von dort im Vorstand haben sollte. Letztendlich wurde der Kandidat gewählt, und es hat keine größeren Probleme in der Zusammenarbeit gegeben.

Wie verstehen das nicht so recht, wie man alles Mensch aus der LSBTI community in der Union sein kann.

Als Antwort auf caravantravellers 🌈

@caravantraveller Ein Kollege ist schwul und ein strenggläubiger, konservativer Katholik. Bekomme ich auch nicht zusammen, aber für ihn offenbar kein Problem.
Als Antwort auf Erdrandbewohner

habe mich mit denen vor Jahren unterhalten. Hatten schon komische Ansichten.


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)


Die neue Ausstellung "Berlin, du schriller Vogel" in der Kommunalen Galerie Berlin mit Fotografien von Anno Wilms ermöglicht eine kleine Zeitreise in die queere Stadtgeschichte West-Berlins
queer.de/detail.php?article_id…


Warum gelten sinkende Geburtenraten als Problem in einem Land, wo (ich glaub) jedes fünfte Kind in Armut darbt, hunderttausende Kita-Plätze fehlen und ›Wir könne alles‹-Bundesländer 20 Jahre nicht merken, dass sie 1400 Lehrer unter Sollstand in den Schulen haben, obwohl wir eine der ›reichsten‹ und ›fortschrittlichsten‹ Industrienationen sind?

Frage für einen Kumpel der Fortpflanzungsverweigerer seit Teenzeiten (Mitte 80er) ist.
>>

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)


19.7.
Benutzt du einen Thesaurus?
#PhantasticPrompts

Nein. Ich nutze meine Wortfindungsstörungen kreativ für blumige Umschreibungen; wenn ein Wort fehlt, erfinde ich eins. Und Wiederholungen sind ein Stilmittel, das ich gern einsetze.



Admin entwendet Kryptowährung – freigesprochen!


Ein Admin half einem Dritten beim Einrichten einer Wallet für A-Coins und hatte Zugriff auf Passwörter. Er entwendete das virtuelle Geld, muss aber nicht büßen.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Sichert euch mit dem Code "Heise5" direkt auf EcoFlow de.ecoflow.com/pages/stream-se… oder mit "F8MKS98H" bei Amazon 5% Rabatt amazon.de/dp/B0F5WF2RV3?maas=m…
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===


Zum Artikel auf heise.de: heise.de/-10484771


Kapitelmarken:
0:00 Intro
00:47 Werbung
01:45 Was ist passiert?
02:12 Ist das Diebstahl?
02:39 Andere Gesetze?
03:08 Computerbetrug?
03:30 Datenveränderung?
04:01 Was bedeutet das?
04:16 Das sagen Experten
04:44 So könnt ihr euch schützen
05:19 Fazit


► c’t: ct.de
► heise online: heise.de
► heise online auf Instagram: @heiseonline
► c't auf Instagram: @ct_magazin


Redaktion & Video: Gordon Hof


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)



Externe SSDs und anderer Flash-Speicher | c’t uplink


Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)


#PhantastikPrompts 19.7. Benutzt du einen Thesaurus?

Ja. Manchmal schreibe ich was, will aber eigentlich ein anderes Wort, das ein bisschen besser passt. Wenn mir das dann nicht einfallen will, ist Thesaurus schon hilfreich.

DWDS nutze ich auch. Ich mag es u.a. für die Etymologie von Wörtern. Aber ich bin auch ein Nerd. 🤓

#schreiben #debütroman #schreibanfängerin

Als Antwort auf N. Jakob

@njakob Man lernt dadurch ja auch die Bedeutung von Wörtern noch besser zu verstehen. Und ich denke, das kann nie schaden. 😊
Als Antwort auf Elorie

Schaden richtet nur die Hybris an, sowas gar nicht nötig zu haben. Dann bemerkt man nämlich möglicherweise gar nicht, wie eingefahren man ist.


#PhantastikPrompts zu meinem Debütroman "Edward Corby - Das Erwachen"

19. Benutzt du Thesaurus?

Ja. Kommt man einfach nicht auf bestimmte Synonyme oder Wörter, dann helfen Thesaurus oder Google. Man ist halt manchmal wie vernagelt.

#phantastik #fantasy #darkfantasy
#literatur #bookstodon #autorenleben



#PhantastikPrompts 19.7.
Benutzt du einen Thesaurus?

Manchmal, wenn sich Wörter wiederholen oder zu ähnlich klingen und mir partout kein Ersatz einfallen will.
Manchmal schlage ich dann auch Übersetzung vom englischen Äquivalent nach.



Something I noticed: talk to a neurodivergent trans person and sooner or later you will end up discussing systems theory!

We have a tendency to take a step back and look at "the whole thing". How things and people are connected and feed into each other.

In general, trans people often are the most reflective folks you will find.

imdat celeste [witchzard] hat dies geteilt.

Als Antwort auf Sasha

last time i did that here i had someone mansplain to me what systems theory is, tell me i was wrong, and then explain it as the same thing i said it was in slightly different words.

then i got in trouble when i wasn’t utterly polite and thankful for the mansplaining.

My lesson i guess is don’t talk to men

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Als Antwort auf Luci Callous Thumb

@bri_seven Uh, that's bad. I'm sorry.
If this happens I sometimes drop things like "if you don't believe me, have a look into Gerald Weinberg's book on systems theory or read Donella Meadows "Thinking in Systems: A Primer"

But this probably also can create problems.



Die konzertierte Kampagne gegen die Juristin erinnert stark an einen Fall in den USA und zeigt: Die Neue Rechte folgt synchronisierten Strategien.
taz.de/!6099888
Als Antwort auf taz

Leider sind unsere Medien auch wieder auf den Propagandazug aufgesprungen, anstatt vorher zu recherchieren und der CDU das eigene Fehlverhalten direkt in Stunde 0 um die Ohren zu hauen, so wie die CDU das ja gerne auch bei anderen tun.

Was mich mehr beunruhigt ist, wie offenbar beeinflussbar auch unsere Abgeordneten durch Social Media sind. Zumal die Parlamentarier ganz andere Mittel zur Informationsbeschaffung an der Hand haben, die auch weit vertrauenswürdiger sind.



"The mission of all patriots now, while we can, is to do anything we can to make people aware of what is happening in our names so a) everyone knows and b) no one can claim they didn’t know."

Concentration camps will be filled -- with us.

(Hello, journalists?)

thefarce.org/we-must-stop-the-…



No one is safe from the secret police. That's why they're secret.


Die - völlig verfälscht dargestellten - Aussagen von #BrosiusGersdorf zu §218 gegen sie anzuführen, ist vorgeschoben. Es geht vor allem um die mögliche Prüfung eines AfD-Verbots. Deshalb diese ekelhafte Kampagne von Rechtsaußen. Unverantwortlich, dass die CDU/CSU miteinstimmen.


behold, we have left the bullshit cave of someone else's computer

teilten dies erneut



Wir suchen 300 Menschen, die zusammen 3.000 Euro pro Monat spenden.

Mit deiner regelmäßigen Unterstützung können wir mehr Themen bearbeiten, Skandale aufdecken und Debatten anstoßen.

Mach mit - auf netzpolitik.org/spenden!

Malte Engeler hat dies geteilt.

Als Antwort auf netzpolitik.org

Ich sage euch vorraus:

Wenn ihr mal lernt alt-text zu schreiben, habt ihr mehr Erfolg.



swr.de/swraktuell/baden-wuertt… Bekiffter Kapitän rammt Schleuse auf dem Neckar bei Heidelberg
Als Antwort auf GreenSkyOverMe (Monika)

Bisschen krass, dass der SWR allein das bekifft sein betont, und den echten Kracher nur am Rande bemerkt:

„Weder der Kapitän noch sein einziger Matrose an Bord hatten überhaupt eine Fahrerlaubnis. Auch wichtige Frachtpapiere konnten die beiden laut Polizei nicht vorweisen. Bei einem Dokument bestehe außerdem noch der Verdacht, dass es gefälscht ist.“

Als Antwort auf Calisti 🏳️‍🌈🦇

@calisti
Oh ja ^^
Alleine schon deshalb, weil ich nicht wissen will wie meine Fahrweise von außen wirken würde, gäbe man mir ein Schiff.
Wahrscheinlich würd ich nüchtern schlimmer fahren als bekiffte fachkundige Menschen.

So gesehen würd ich da einen monokausalen Zusammenhang von Cannabiskonsum und der gezeigten Fahrweise zumindest anzweifeln.

@GreenSkyOverMe



Die @hkfp, die wahrscheinlich unwahrscheinlichste News-Publikation der Welt, ist jetzt 10 Jahre alt! 🎂 Ich habe damals, bei der allerersten Crowdfunding-Runde, ein wenig Geld in Toms Hut geworfen und freue mich unglaublich darüber, dass das alles tatsächlich funktioniert hat! Bis heute! Ich verneige mich tief! 🙏🏻
hongkongfp.com/hkfp10/

Martin Marheinecke hat dies geteilt.



If you don't know the universal hand signal for help, please check this out. I just learned myself, years after it was created. It could save a life. The fingers folding over the thumb is to represent being trapped. Please boost for everyone

#UniversalHandSignalForHelp
#Help

teilten dies erneut




#Tomorrowland partying with an improvised main stage, with the one that burned down just days ago right behind it, is such a 2025 aesthetic.
Als Antwort auf scy

I like how they didn't give up but carried on with the Party. I can respect that.
Als Antwort auf scy

it's like 'nothing to see here' kind of stage build before the other stage.


LLMs are not intelligent but they ARE good for spouting extruded text that mimics the zeitgeist of their training data and if that training data includes the overflowing sewer that is the unfiltered internet you're going to get gaslighting, lies, conspiracy theories, and malice. Guardrails only prevent some of it from spilling over.

Humans base their norms on their peers' opinions, so LLMs potentially normalize all sorts of horrors in discourse—probably including ones we haven't glimpsed yet.

Martin Schröder hat dies geteilt.

Als Antwort auf Charlie Stross

The LLM miss the sanity and ethics to interpret the pile of unfiltered raw bullshit presented to it. That is what sets us apart from machine models…


Das ist der Artikel, wegen dem Donald Trump eine milliardenschwere Verleumdungsklage gegen das „WSJ“ eingericht hat.

wsj.com/politics/trump-jeffrey…

Ich dachte, den sollte ich Euch schenken.



One of my coworkers refers to Open Source as “the most incredible thing humanity has ever accomplished.” When he says that, he’s not making a socioeconomic or political statement, nor is he ignoring technical shortcomings. Rather, he is making an observation about how millions of people have created this immense pile of loosely coupled legos that actually all kind of fit together, without any central direction or fiat authority, with the only final arbiter being user adoption.


To be honest: most of my conference talks, especially the ones that got a lot of positive attention, are the result of a hyperfocus phase, ignited by someone dropping a short remark in a conversation.

I hear it, do some cursory research and … go ballistic about it :blobcatgiggle:

Typical example is my talk about hidden structures in teams and organizations.

A very dear colleague (who later left the company :blobcatpensive:) mentioned Jo Freeman's seminal paper "The Tyranny of Structurelessness".

I read it and thought: oh, I guess this also exists in companies!
So I did a lot of research, went deep into human systems dynamics and systems theory and there it was.

And my AuDHD urge to infodump and tell everyone about what I found made me write a talk about it.

So my talks seem to be about things I just learned and not about what I do professionally on a day-to-day basis.
But that's wrong. The way the talk comes into existence and the thinking about human interactions is exactly what I do every day. Which might not match completely with the expectations others have about my work.

Als Antwort auf Sasha

is there a recording of that talk, it sounds interesting!
Als Antwort auf Hanneke

@h5e Yes, but it's behind a paywall. Not even I have access.

But I think about recording it, so I can give it away, publish it for free and do whatever with it I want.



#melbourne folk: I’ll find myself having some spare time in the far eastern suburbs (near Belgrave heights) soon: anything interesting to do or particularly nice nature spots out that way?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)
Als Antwort auf Joanna Holman

Sherbrooke Forest has lots of rainforest birding opportunities. Lysterfield Park isn’t too far away if you’re into wetland birdwatching.


Weil in der Debatte zu #Schwangerschaftsabbruch und §218 so viel durcheinander geht: Wie ist die aktuelle Rechtslage, was hat #BrosiusGersdorf vorgeschlagen zu ändern und warum ist die Frage relevant, ab wann die Menschenwürdegarantie des Grundgesetzes gilt? 1/6


Als Antwort auf d a t green

I suspect someone is using Trump to further the aims of their own faction in this manner. But also: there is so much craziness coming out of the Trump white house at the moment that this could be a coincidence. Trump is clearly not fully present and rival factions wrestling over the controls would explain a lot.
Als Antwort auf Charlie Stross

@cstross
The "reason" might be a really unwise one, and a terrible idea for Trump personally and the factions who need him as populist front man, but all the people around him have gone all in on Nobody May Contradict His Majesty so I hope this plays out as catastrophically as possible for them.
Als Antwort auf Pete Alex Harris🦡🕸️🌲/∞🪐∫

@petealexharris Problem: Trump has a de facto infinitely deep wallet for bankrolling litigation against individual journalists (fuelled by the big corporations who cave when he threatens them). And the chilling effect of high-ticket libel cases in politics is well known (UK, Singapore, etc). This is how the US first amendment dies—not with library book ban lists, but with journalists afraid of reporting misdeeds because they're afraid of being bankrupted in retaliation.
Als Antwort auf Charlie Stross

@cstross
It does create an incentive for them to go for the defence that what they said was true or supported by the evidence they had. I think the standard for a (very!) public figure to prevail in libel on mere reckless speech is higher in the US, but I'm not any kind of law expert.
Als Antwort auf Charlie Stross

@cstross @petealexharris

But that explanation does not add up here.

The story was published by unafraid journalists: libel intimidation has failed.

Als Antwort auf Charlie Stross

@cstross Well, if someone other than Trump, they don't seem to have done much advance planning. The Miami-area law firm they've hired specializes in commercial and franchise law, and doesn't list defamation as one of its practice areas. (But they are a "prestigious boutique law firm" according to themselves, so they've got that going for them.)

Social media previews indicate mostly that their web host doesn't care about such things, but this is the link: britopllc.com/



Has anyone compiled a list of civil lawsuits filed against private companies and individuals by American presidents during their terms in office?

Have there been ANY, before this guy?

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (6 Tage her)
Als Antwort auf James Gleick

Suing journalists for libel is a STANDARD tool of political repression in Singapore, which ranked 151st for press freedom in 2017, well behind some overt dictatorships. The People's Action Party typically wins 90% of the seats and sues opposition politicians into bankruptcy. Democratic norms, autocratic one party state in practice. Sound familiar?

en.wikipedia.org/wiki/Politics…



Cross posted by the Royal Society of Canada. rsc-src.ca/en/voices/ne...

The next leap forward: Clean a...



Deutsche Bahn meldet erneut Verzögerung bei Stuttgart 21

zeit.de/mobilitaet/2025-07/stu…

> Stuttgart 21 geht später als geplant voll in Betrieb. Ein Teil des Regionalverkehrs soll laut Deutscher Bahn erst ab Mitte 2027 den neuen Tiefbahnhof nutzen.

Never ending story.

Abenteuer Deutsche #Bahn

#stuttgart21

Als Antwort auf Aljoscha Rittner (beandev)

Was könnten wir eigentlich sparen, wenn wir einfach mal pauschal die 'Top' 500 VerdienerInnen der Deutschen Bahn rauswerfen würden, und beliebigen jungen Fachkräften eine Chance geben würden?

Schlechter können die das ja kaum machen. Oder gleich mit 'KI' ersetzen. 🤣

Als Antwort auf koehntopp ~ :

Alle Top-Manager rausschmeissen, die nicht in der DB groß geworden sind...

Dazu: *alle* Mitarbeiter der DB, *besonders* die Top-Manager, kriegen keinen Dienstwagen mehr sondern eine Bahncard100 plus Deutschlandticket für den Lokalen Nahverkehr.

Dienstreisen dürfen *nur* noch mit der Bahn stattfinden!

Dürfte viele Probleme zeitnah lösen.

(das gleiche übrigens für *alle* Politiker!)

#eatYourOwnDogfood

/cc @beandev

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (5 Tage her)




Mit 40 in Rente: Wie realistisch ist finanzielle Freiheit?

Nicht alle wollen erst mit 67 in den Ruhestand gehen. Ein alternativer Ansatz: früh finanziell unabhängig sein - und von den Erträgen des eigenen Vermögens leben. Kann das gelingen? Von Lili-Marie Hiltscher.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…

#FinanzielleFreiheit #Rente #Geld

Als Antwort auf tagesschau

Wie nah die Tagesschau an der Lebenswirklichkeit der meisten Menschen ist, ist immer wieder verblüffend! 😂
Als Antwort auf tagesschau

na klar geht es das schafft man sogar mit 10 wenn man die richtigen Voraussetzungen hat, bis ich so viel verdient habe trotz Studiums das ich was zurück legen konnte war ich schon über 40 also bei mir hätte es nicht geklappt, bei den MA in Reinigungsdienst die Aufstocken klappt es bestimmt auch nicht, bei den der gute Startbedingungen hat kann es klappen und bei den die in der Spermalotterie gewonnen haben klappt es sogar seit Geburt. Aber Aktienmärkte können Geld vernichten