Zum Inhalt der Seite gehen



Man denkt ja immer, man hat schon alles gesehen. Aber BEHOLD! denn dann schreibt wer bei Zeit.de einen feministischen Artikel, der so drüber ist, dass man ihn nur mit 3 Litern lösungmittelhaltiger Pigmentflüssigkeit jeden Morgen auf nüchternen Magen erklären kann.

Aussage: Weil Frauen an Männern emotionale und ähm sexuelle Arbeit leisten, sollten sie in und auch NACH der Beziehung weiter bezahlt werden.

Normale Menschen würden jetzt denken, das klingt irgendwie nach ... ABER NICHT BEI ZEIT.DE!

Als Antwort auf Captain Futura

Ich denke, gerade durch diese Überspitzung kann es dem Artikel gelingen, Aufmerksamkeit zu erregen und Diskussionen zu entfachen über wichtige Themen, über die immer noch zu wenig gesprochen wird.
Als Antwort auf Michael Brandtner

@MBrandtner ich denke durch diese Überspitzung kann es dem Artikel gelingen Gleichberechtigung und Feminismus in der Mitte der Gesellschaft absiolut lächerlich zu machen und für diverse Fälle von schwerem Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu sorgen.


Was findet ihr den nervigsten Teil an der Arbeit als Software-Dev und warum sind es Aufwandsschätzungen? 😩
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
scy @ WHY2025 (7299)

@splitbrain Ja, je nach Kunde würde ich das auch so machen, eins von beidem.

Die, die aber hier Anlass für die letzten paar Posts sind, _mag_ ich halt. Ich will die nicht belügen. Ich will ehrlich und transparent sein. (Und ich hab die Konzeption schon mit ihnen gemacht, bevor sie mich überhaupt beauftragt haben. Again, weil ich sie mag.)

Als Antwort auf scy @ WHY2025 (7299)

“Wie lange wird das dauern?”

“Drei.”

“Drei was?”

“Wird sich zeigen.”

Drezil hat dies geteilt.



Die Polizei ist in einer internationalen Aktion gegen die russische Hackergruppe „NoName057(16)“ vorgegangen. Auch die taz war mehrfach deren Ziel.
taz.de/!6098264

Als Antwort auf André Claaßen

@andreclaassen Ich habe sowieso die Tendenz nicht überall beliebt zu sein durch meine Art, Finger und Wunden zusammenzuführen, von daher 🤷‍♀️


📧❗️Würdest du eine dringende Nachricht deiner Schulleitung hinterfragen oder einfach schnell antworten?
Genau darauf setzen Kriminelle mit gefälschten E-Mails an Schulen in Wien. Was zuerst wie eine harmlose Bitte aussieht, endet schnell im Datenklau oder sogar finanziellen Schäden.

Hier erfährst du, wie die Täter vorgehen und wie du dich schützt:
👉 mimikama.org/dringende-aufgabe…

Als Antwort auf Mimikama Ⓜ

wir sollten dringend eine Kultur etablieren, nicht signierte Mails als nicht eingegangen zu bewerten.


Hier in den linksdrehenden, meist urbanen #Blasen auf #Mastodon ist das Konzept erneuerbarer #Friedensenergien bereits gut verstanden, gelten private PKW als „bäh“. Auf #YouTube dominieren dagegen noch #Fossilismus & rechter #Dualismus. Habe es dennoch & deswegen gewagt, auf meinem #Vlog für #Solarpunk und #Elektroautos als #Friedensautos einzutreten. Denn 250 Tsd Neuanmeldungen von Elektroautos im ersten Halbjahr 2025 in #Deutschland sind neuer Rekord! 🙏🌞🚙🌈 m.youtube.com/shorts/z-5anRpFZ…
Als Antwort auf 87Barner

@87Barner

Habe jahrelang auf ein eigenes Auto verzichtet & ÖPNV genutzt. Mit dann mehreren Teenies und beruflichen Abendterminen war dann ein KfZ nötig, aber eben kein Verbrenner mehr. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, steht wieder Reduktion im Raum.

Nach meiner Erfahrung führt auch zum Thema #Auto jeder #Dualismus fehl. Es braucht einen starken ÖPNV, aber gerade auch bei Familien dann wiederum Flexibilität. Sprich: Aber wenn nötig & möglich, dann hin zur #Elektromobilität. Meine ich. 🚙🤔🙌

Als Antwort auf Michael Blume

Ja das sehe ich auch als Problem, gerade auf dem Land und wenn Schule und Freizeitgestaltung nicht (sicher) per pedes (oder allenfalls mit dem Rad) erreichbar sind. In einer perfekten Welt wäre dies natürlich der Fall 😅

Michael Blume hat dies geteilt.



Warum klammert BMW-Chef Zipse am #Verbrenner fest?
Dass sich die #Elektromobilität durchsetzen wird, ist schon aufgrund der physikalischen Vorteile glasklar.
Sieht BMW gar keine Chance mehr, den Rückstand zu China bei eAutos aufzuholen? Bei den Aussagen von Zipse habe ich ernste Sorgen, dass wir einen Großteil der deutschen Autoindustrie verlieren werden.
berliner-zeitung.de/wirtschaft…
Als Antwort auf Volker Quaschning

Vorstände von DAX Unternehmen bekommen Verträge mit maximal 5 Jahren und solange etwa kaufen sehr viele Naive noch Verbrenner Autos und bescheren die Konzerne mit opulenten Profiten.


OpenCloud auf der 20. FrOSCon – Gemeinsam mit OpenTalk vor Ort

Am 16. und 17. August 2025 findet die 20. FrOSCon an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt – Deutschlands zweitgrößte Open-Source-Konferenz. Und wir sind gemeinsam mit OpenTalk dabei.

Vortragstipp:
📌 OpenCloud: Unsere Learnings für eine einfache, stabile Filecloud
mit Tobias Baader und Klaas Freitag

Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf den Austausch!

opencloud.eu/de/news/opencloud…



Ich hatte mir ja vorgenommen mal rauszufinden wie ich mich vernünftig entspannen kann.
Ich lerne jetzt REST.
Naja.
Als Antwort auf Hackhörnchen

…und dann stellst du fest, daß es nicht nur zum Thema rest (aka Rasten, entspannen), sondern auch zum Thema REST wilde Diskussionen gibt, wie man das richtig zu machen hat ;-)
Als Antwort auf Klaus Stein

@Lapizistik Ohne App-gesteuertes Meditationsstirnband erreicht man höchsten 60% seines Entspannungspotentials.
Mit meinem Code BULLSHIT2025 zahlst du dafür nur $359,99 und erhältst zusätzlich 3 kostenlose Monate in der Begleitapp, sowie einen praktischen Mikrofaser-Aufbewahrungsbeutel!


CATHY Wilcox cartoon
Trump talks to reporter, about Putin. “He’s fooled a lot of people - he fooled Clinton, Bush, Obama, Biden … He didn’t fool me.” Pinned to Trump’s back is a sign, of two Russian words. Words on sign say, KICK ME.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)



Depol, trans, Faschismus (?)

Sensitiver Inhalt




This is what I think of every time I see Microsoft Co-Pilot mentioned:
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Wochen her)


New(ish) laptop, have to decide what to install.
Specifically: I like the general idea (🫡) of Fedora Atomic Desktop. But it only comes with Sway and I still don't think that's all the way there yet.
X11 is dying though and the non-atomic Fedora might also, at some point…
Also, I could try just move over my disk, as I used to? But not sure I can (skill issue, but also don't know if compatible).

Help me flip a coin:

  • Fedora Atomic+Sway (45%, 5 Stimmen)
  • Fedora Classic+i3 fresh (18%, 2 Stimmen)
  • Fedora Classic+i3 try to transfer (36%, 4 Stimmen)
11 Stimmen, Abstimmung endet: 3 Wochen her

Als Antwort auf scy @ WHY2025 (7299)

@scy To me, the single biggest advantage of Neo is Layer 4 - with arrow keys, tab/return/backspace/… and a number block conveniently reachable. Everything else I'd be willing to get used to, probably.
And that's *exactly* the layer that the missing modifier is used for.

I accept that it's creating pain for me, every once in a while (e.g. the remarkable 2 has an extra keyboard, but only a subset of US and no way to even switch layouts) but I'm just too in love with my layer 4…

Als Antwort auf Merovius

You're right, layer 4 is indeed a cool layer.

[trying not to get tempted]



Medienbericht: Neue Erkenntnisse zum Absturz der Air-India-Maschine

Kurz vor dem Absturz sprach die Air-India-Crew darüber, wer die Treibstoffzufuhr abgestellt habe. Laut Medienbericht könnte es der Pilot gewesen sein. Eine zentrale Frage bleibt aber offen. Von P. Hornung.

➡️ tagesschau.de/ausland/asien/fl…

#Indien #Flugzeugabsturz



Der S4F-Podcast geht mit neuem Team weiter! Hörempfehlung für die aktuelle Folge mit Fredi Otto über Attributionsforschung und Klima(un)gerechtigkeit!

Podcast-Sendung: s4f-podcast.de/2025/07/folge-3…

Podcastfeed zum Abonnieren in Podcast-Apps: s4f-podcast.de/feed/mp3/



Flu cases spike in WA amid 'horror' July influenza season

abc.net.au/news/2025-07-17/wa-…



Sehen, wo es derzeit gerade sonnig ist, wo es dicke Wolken hat - Satellitenfilm aktuell (für Details in die Länder und Kreise).
/PH
kachelmannwetter.com/de/sat/de…


My grandmother's cousin was a nun and so I went to visit her convent in Oakland and basically it was a housing commune full of community-supported social workers and teachers.

The most oppressive structure imaginable somehow created a space for some women to do good for their neighbours outside of the constraints of the heteronormative nuclear family. They had far greater freedom than many other women of their generational cohort.

(That particular order in general enabled wider career paths, but my cousin was elderly and no longer able to run a laboratory, so she was reassigned to visiting people in hospital and that particular convent was not linked to a research institution.)

Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

I think the key point in the “somehow” there is that the space came at a cost high enough to discourage most women from choosing it: gatekeeping, strict rules, limited numbers, the elimination of other kinds of choice, a highly visible uniform to mark you as An Exception, and so on
Als Antwort auf Sophie Jane

@ghost_bird

My mum also wanted to be a nun, but my grandmother intervened. While I'm glad I exist, I think my mum would likely have been much happier.

My cousin's family was super devout. Both her brothers went to seminary, although only one of them became a priest. For Irish migrants, the church offered educational achievement to their kids. Both the priest and the nun got PhDs through their orders. I looked up the nun on google scholar and she has tens of thousands of citations. Basically every paper on mosquitoes.

But, yeah, in addition to family pressures, another barrier was that the order of nuns was segregated in previous decades. My cousin tried to intervene on behalf of someone who wanted to join, but didn't make headway and also didn't leave. This would have probably been in the late 50s or early 60s … hopefully not as late as the 70s.

Of course, some American women did manage on their own without direct patriarchal control. My dad's mother was a widow and climbed a career ladder. But the appearance was one of very little choice, especially for spinsters.




"Cyberpunk 2077": Mac-Version und neuer Patch kommen

CD Projekt veröffentlicht einen weiteren neuen Patch für "Cyberpunk 2077" . Nach monatelanger Wartezeit kommt außerdem eine Version für den Mac.

heise.de/news/Cyberpunk-2077-M…

#Entertainment #Spiele #news



Kommentar zu EU-Haushaltsplänen: Mut zu Reformen - nur nicht bei Agrar

EU-Kommissionschefin von der Leyen hat mutige Finanzpläne vorgestellt, meint Helga Schmidt. Doch ausgerechnet im Agrarsektor greifen die Reformen nicht - obwohl sie dort besonders notwendig sind.

➡️ tagesschau.de/kommentar/eu-hau…

#Kommentar #EU

Als Antwort auf tagesschau

Es war vorhersehbar. Und es ist eng verbunden mit den Personalien.

Siehe auch ⬇️
awesomniac.social/ein-minister…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)


Wenn #BrosiusGersdorf Schaden vom BVerfG abwenden will, dann MUSS sie antreten. Würde sie es nicht tun, würde neurechten demokratiezersetzenden Campaignern mehr Macht zugesprochen, als diese verdienen.

#LifeHack

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf Twra Sun

genau das. Und juristisch die Falschaussagen unterbinden und aufarbeiten.
Als Antwort auf Twra Sun

Es ist wie mit dem #Klimawandel oder einem Dachstuhl, der in Flammen steht.

Der #Schaden ist längst da und kann bestenfalls noch in seinem ganzen Ausmaß ein bisschen reduziert werden, aber nicht, ohne aktive #Feuerwehr.

gesetze-im-internet.de/gg/art_…



No new pink lists - never again!

What the german ministry of interior is planning right now, reminds us of the 1920s. Back then, they had databases, so-called pink lists, where homosexuals were tracked.

After they came to power, the Nazis used this data to put queer people into concentration camps, made possible by the police work of the democratic Weimar Republic. This is why collecting this kind of data is so dangerous.

#transjustice #transrightsarehumanrights🌈 #queerliberation #pinklists

Nami hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionstag für TransGesundheit

Now, the ministry of interior wants such a database, for everyone who changed their name and/or gender according to the new self-determination law. It's supposed to come into force on November 1st 2026.

And in the USA, the #DOGE agency of the transphobe billionaire-politician #ElonMusk
searched every government database they could find, until they could compile such a list.

Nami hat dies geteilt.

Als Antwort auf Aktionstag für TransGesundheit

Actual justice would be, when all government agencies forget, under which name they traumatized and discriminated against us for all those years. Bad enough that it was this hard to get rid of those names!

This petition is a first try to resist this effort: weact.campact.de/petitions/kei…

But as with any petition, it holds: true self-determination can only be fought for against the state, never guaranteed by the state. In the fight against state-imposed gender, this can only be the beginning!

Nami hat dies geteilt.



Heute im Südwesten des Landes schon viel Sonnenschein, im Norden und Osten viele Wolken und zeitweise Regen - zur aktuellen Wetter-Analyse (für Details in die Länder und Kreise).
/PH
kachelmannwetter.com/de/wetter…


Keine neuen Rosa Listen - Nie wieder ist jetzt!

Was das Bundes-Innenministerium gerade plant, erinnert an die 1920er Jahre. Damals gab es Homosexuellen-Karteien bei der Polizei, die #RosaListen, in denen sogenannte 175er erfasst wurden.

Nach der Machtergreifung nutzten die Nazis diese Daten, um queere Menschen ins KZ zu schicken, ermöglicht durch die polizeiliche Vorarbeit in der demokratischen Weimarer Republik. Deswegen ist die Sammlung solcher Daten so gefährlich.

#niewiederistjetzt #trans

Als Antwort auf Aktionstag für TransGesundheit

Jetzt will das BMI eine solche Kartei für alle, die ihr Geschlecht und/oder Namen nach dem SBGG geändert haben. Ab 1. November 2026 soll das in Kraft treten.

Und in den USA hat die Behörde DOGE des transfeindlichen Milliardär-Politikers #ElonMusk sämtliche Behörden-Datenbanken durchforstet, bis sie an diese Infos kamen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf Aktionstag für TransGesundheit

Angebracht wäre, dass alle Behörden vergessen, unter welchen Namen wir jahrelang diskriminiert wurden. Schlimm genug, dass diese Namen so schwer loszuwerden waren!

Diese Petition ist schon mal ein erster Versuch, sich dagegen zu wehren: weact.campact.de/petitions/kei…

Aber wie bei allen Petitionen: wahre Selbstbestimmung kann immer nur gegen den Staat erkämpft, nie durch ihn garantiert werden. Im Kampf gegen staatlich verordnetes Geschlecht kann das nur der Anfang sein!

#transrightsarehumanrights



Stellt euch ein Klassenzimmer vor in einer Schule. 28 Schüler*innen gehören zur Klasse.
Nun schlägt dort eine Bombe ein. Wer von den Kindern nicht sofort stirbt, der überlebt die nächsten Tage nicht. Auch in den umliegenden Räumen der Schule gibt's viele Schwerverletzte, zehn Kindern aus anderen Klassen werden ein oder beide Beine verlieren.

Was wäre los wenn in Deutschland sowas passieren würde? Was würden Zeitungen schreiben? Wie würde in Talkshows und in Bundestag debattiert werden?

Als Antwort auf stephie

Erinnert ihr euch an letztes Jahr in Mannheim? Als ein Typ einen Islamhasser angegriffen hat? 1 Toter und 5 Verletzte? Dem wurden danach keine Waffen geliefert. Es gab eine Welle Medienberichterstattung, eine rechtspopulistische Debatte jagte die nächste. Politischer Aktionismus der direkt in Gesetzesvorschläge gegossen wurde.

Und in Gaza bei der Tötung eines Klassenraumes voll Kinder täglich? "Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt's nichts zu sehen"

Der Unterschied ist Rassismus.

Als Antwort auf stephie

Erinnert ihr euch noch daran wie nach der Tat des Islamhassers und Fan von Großisrael vom Weihnachtsmarkt in Magdeburg in der deutschen Medienlandschaft die Aussagen seines Pressesprechers quasi überall zu hören waren?

Nein? Ich auch nicht.

Aber bei 28 Toten Kindern pro Tag im Schnitt, hören wir ständig die Begründungen der Täter (die Muslime hassen und von Großisrael träumen). Ganze Pressemeldungen werden mit Varianten von deren Begründungen gefüllt.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)


Citrix Netscaler customers - keep calm and patch CVE-2025-5777 from Tuesday.

It allows unauth memory reads, has similarities to CitrixBleed (CVE-2023-4966) as may allow session token theft.

Als Antwort auf Kevin Beaumont

CISA is giving all civilian agencies 1 day to remediate CitrixBleed 2. It is encouraging all other organisations in the US to do this too.

therecord.media/cisa-orders-ag…


Als Antwort auf avery |-/

I haven't looked at my sdf Mastodon account and local timeline there for a while, but I see quite a bit of activity in my timeline here from those that I follow.

@FediTips@social.growyourown.services has some lists of accounts to follow by topic and other useful tips.

Als Antwort auf sam ✅🇬🇪

Yes, very much alive!

If your timeline seems quiet, there are lots of ways to discover people to follow on here: fedi.tips/how-do-i-find-accoun…

Sam, I think you mean my other account @FediFollows ? 🙂



Auf der Suche nach einem sinnstiftenden Job? 🔎

Interesse an der Versorgung von Patient*innen und an guten Leitlinien? 👩‍🦯

Abschluss in Medizin, Gesundheitswissenschaften o. ä. ? 👩‍⚕️

Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (d/w/m) für das Ressort Versorgung und Leitlinien

Vollzeit, teilzeitgeeignet bei min. 30 Std/Woche, befristet für 2 Jahre

iqwig.de/stellenangebote/vl-25…

Unter iqwig.de/ueber-uns/karriere/ findet ihr mehr über uns, den Bewerbungsprozess usw.

Gerne weitersagen! 🔁 🙏



sorry but the "whip" metaphor in British parliamentary politics is a semantic disaster. ok so the person who keeps MPs in line is the "whip", but the instructions they give are also "whips" (with different numbers of lines??? Where are the lines on the whip?). so you would think that "having the whip removed" (such an ugly phrase) is a good thing. but its actually the worst
Als Antwort auf garfield

further evidence that british politicians are all illiterate


Für viele trans: Männer ist der Besuch bei Gy­nä­ko­lo­g:in­nen eine Zumutung – oder unmöglich. Doch es gibt Ausnahmen – und sie machen Hoffnung.
taz.de/!6098212


It was anarchy out there, the kids had got chalk and drawn hopscotch and were taking turns playing it, cheering each other on.
Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

It was anarchy out there. The neighbours had organised a block party and the house at number five was giving away lemonade.
Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

It was anarchy out there. Makers were giving soldering lessons in the library and showing people how to repair things.
Als Antwort auf Annika Backstrom

@annika ok, but who's maintaining the park? Once the litter is collected, who is processing it and disposing of it in a minimally destructive way? Litter picking works fine in a normal democracy, what does anarchy add?
Als Antwort auf Rachel B

@individeweal @annika

So the example is of someone taking self (or community) directed action without the involvement of compulsion or money.

Thats it.

Thats an example of anarchism, even if the litter picker is not personally an anarchist. (Just as an anarchist buying a cup of coffee is not spontaneously transformed by that to being ideologically capitalist.) Society as it exists has elements of anarchism. I think they're neat and I'd like to see more of it.

Maybe you would too? Indeed, maybe you could!

Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

@annika I'm totally on board with volunteering and mutual aid! I also think actual infrastructure shouldn't rely on untrained people who happen to feel like taking self-directed action. Some things, notably healthcare and civil engineering, need skilled people working intensively and consistently, and those people should be paid. Also high level planning and coordination. Would more anarchism be good? Better than people not littering in the first place? Maybe, but I'm not sure
Als Antwort auf Rachel B

@individeweal @annika
Anarchy adds:
That people take up responsibility for their actions.
That we don't need structures of exploitation and oppression so that basic societal tasks are performed
That people care for each other, their environment and themselves, and by this a lot of stuff just works.
Als Antwort auf Earthworm 🐌

@earthworm @annika If people took responsibility for their actions we wouldn't need litter picking. I would definitely favour less exploitation and oppression for those performing social tasks, but most social tasks are not actually basic. Parks need a shared commitment to land use and skilled husbandry. Waste disposal needs a complex interlocking system, not just people vaguely caring about the environment. And paying skilled people to do complex work is fairness, not exploitation
Als Antwort auf Rachel B

@individeweal @earthworm @annika

In emergencies, skilled professionals do self-organise to provide needed services. This especially includes situations like healthcare. This doesn't just happen in "natural disaster" type situations. I recall that Greek Hospitals became essentially autonomous self-organised healthcare centres during the economic crisis.

I made a thread of extremely small-scale anarchism because in these tiny things are seeds towards a better world. People will always litter, sometimes accidentally or sometimes on purpose. We don't need to have a perfect world to have a better world.

Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

To take a slightly different tack, everything falls on a gradient. At one extreme, a nation-state that approaches continental scales could make centralized decisions about how to allocate resources and which lines of expertise should be followed on any given issue. At another extreme all governance would occur at the household or village scale through informal relationships.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

It was anarchy out there. A local Küfa team was calling for more volunteers as the line for vegan food got long.
Als Antwort auf draco

It was anarchy out there, and things were on fire! That was because the local volunteer firefighting brigade was giving a fire safety demonstration.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)
Als Antwort auf draco

It was anarchy inside, too. One of the large library reading rooms had been declared a quiet room by the autistic self-advocacy team. The overhead light was dimmed. There was a desk at the entrance that provided tissues, water, noise-blocking headphones, dark glasses, communication cards, and an array of quiet stim toys. The room was clearly set up for the comfort of neurodivergent people.
Als Antwort auf draco

It was anarchy out there. People from a building syndicate, the housing committee and the urban planning team walked through the newly vacant offices of a now-dissolved business consulting firm, deliberating how the space could be used: Children's daycare? Housing? A small elementary school? Therapist offices?

Reverting spaces that had originally been built as housing to their proper purpose was easy, but business highrises were tricky.

Als Antwort auf draco

It was anarchy out there. It had finally become commonplace to say: "How are you doing? Have you had enough rest?"
Als Antwort auf draco

It was anarchy out there. Whenever someone worked more than 20 hours a week at their primary job (outside of emergencies), people tended to ask whether something was amiss in the organization. It was generally accepted that more hours didn't mean more things were getting done, or that the quality of work stayed acceptable past a certain number of working hours.

There were, of course, always outliers. And people were constantly arguing what counted as work.

Als Antwort auf draco

It was anarchy at the university. The researcher answered an email: "Here's the paper you asked for. Fuck paywalls, and good luck with your term project."
Als Antwort auf Charles ☭ says smash the patriarchy

It was anarchy out there. People wrote software, small or big hacks and shared code and tips and tricks for everyone to use freely.


„Um Harbarths Berufung hatte sich deswegen eine Kontroverse entsponnen, weil sich die Universität weigert, die Gutachten zur Berufung öffentlich zu machen. Kritiker mutmaßten politische Gefälligkeiten: Die Professur habe 2018 Harbarths Wechsel ans Bundesverfassungsgericht erleichtern sollen.“

Brosius-Gersdorf: Wikipedia-Eintrag wurde vor Debatte gezielt geändert
t-online.de/nachrichten/deutsc…

Als Antwort auf Anne Roth

Ich habe für die Katholische Kirche und ihre frauenverachtenden Standpunkte sowieso schon nichts übrig und frage mich eher, warum dieser Verein immer noch so viele rechtliche Ausnahmen besitzt. Nach all den Vergehen und Verschleierungen von Kindesmissbrauch gibt es all das immer noch. Als Organisation sind sie nicht zur Rechenschaft gezogen worden.
Jede andere Organisation wäre dafür verboten worden.

Das Verhalten dieses Herrn Ekkehart Reimer zeigt einmal mehr, was ich von diesen #Katholiban zu halten habe.

Als Antwort auf Anne Roth

Der #Wikipedia-Artikel über Frau #BrosiusGersdorf wird gegenwärtig alle paar Minuten geändert. Das zeigt, wie umkämpft das Thema ist.
Bei dem Wikipedia-Artikel über Ann-Katrin #Kaufhold, der zweiten Kandidatin für das #BVerfG, ist es im Augenblick noch ruhig. Aber es gibt bereits Medien, die auch ihre Kandidatur in Zweifel ziehen.
Wer will sich das in Zukunft noch antun?


BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken

Eine niederländische Versandapotheke versprach im Grunde: Rezepte einlösen, Bonus sichern. Der BGH hat geprüft, ob solche Angebote in Deutschland erlaubt waren.

heise.de/news/BGH-klaert-Versa…

#DigitalHealth #Wirtschaft #news

Als Antwort auf heise online

Warum wird in dem Beitrag so gestelzt von "einer niederländischen Versandapotheke" gesprochen, wenn mittendrin ein Link zu einem Artikel mit dem Label "Schlappe für DocMorris: EuGH stützt deutsches Rabattverbot für Online-Apotheken" eingebunden wird? War es auch hier DocMorris? Dann schreibt das doch hin. Und wenn nicht, dann eben den richtigen Namen. Bei DocMorris klappte das ja auch ... oder möchte diese ominöse Onlineapotheke als juristische Siegerin echt nicht genannt werden?



"I'll just sit down and have a first coffee," and this happened. Send help! :blobcathearts: