Zum Inhalt der Seite gehen



OK boomer

Paywahl statt Paywall: Unser Journalismus zwingt dich in kein Bezahlmodell.

Die Idee findest du gut? Dann unterstütze uns mit einem freiwilligen Beitrag. 👉 taz.de/fuer-alle

Als Antwort auf taz

moment... Ich sollte finanziert werden, weil ich gender gerechte Sprache verwende? Wo kriege ich das Geld her? Ich hätte gar kein Problem damit dafür bezahlt zu werden ein halbwegs okayer Mensch zu sein 🤔 #justSaying


Eye contact & OOTD

Sensitiver Inhalt



📉 👁 - Jeder kann es sehen…
➡️ blaetter.de/ausgabe/2025/mai/z…
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


#PhantastikPrompts 16.7:
Wie Dudenkorrekt sind deine Dialoge: unvollständig, gebrochene, anders Kaputte Sprache?

Dudenkorrektheit ist Quatsch. Der Duden sammelt (!), welche Wörter schriftlich verwendet werden, wie sie am häufigsten (!) geschrieben werden, und welche Grammatik dabei überwiegend benutzt wird und passt sich zeitverzögert der Realität an, nicht umgekehrt.
Die Redaktion spricht Empfehlungen aus, ungefähr "Schreib das so, dann wissen die meisten, was gemeint ist".
Das vorneweg.
1/3

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

N. Jakob hat dies geteilt.

Als Antwort auf Ciwi 🏳️‍🌈

@ciwi8 Absolut! Ich habe was in die Richtung studiert, hätte ich mich nicht gestoppt, könnte ich noch ewig dazu referieren :D.
Wobei Deutsch da echt noch harmlos ist. Das Französische hat zwei verschiedene Sets an Zeitformen für mündliche und schriftliche Rede. Sie zu mischen, ist nicht per se unkorrekt, aber Leute merken sofort "Da ist was falsch".
Es ist so interessant.
Als Antwort auf Maike Stein

@steinstory Wenn die nächsten Fragen mich dazu verleiten, sehr gerne! Das Anstrengendste ist dann höchstens, diese Infodumps am Smartphone in einen halbwegs knackigen Thread zu gießen. Aber gleichzeitig hilft die Zeichenbegrenzung enorm dabei, nicht zu Nebenbauplätzen abzuschweifen, so nach dem Motto "Ach ja, wusstet ihr außerdem, dass [hier noch mal 500 Wörter einfügen]".

@ciwi8



Expansion nach Urknall: Alternative zur kosmologischen Inflation vorgestellt

Unmittelbar nach dem Urknall soll sich das Universum überlichtschnell ausgebreitet haben. Ein alternative Erklärung kommt jetzt "ohne spekulative Elemente" aus.

heise.de/news/Expansion-nach-U…

#Astronomie #Forschung #Wissenschaft #news @astronomie

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf heise online

Warum sieht die Grafik des Urknallls immer wie ein Trichter aus? Die Explosion dürfte doch in alle Richtung gegangen sein. Was also befindet sich im Rest vom Trichter, den wir nie sehen?

#Urknall #Universum



Verurteilung wegen Erschießung einer Lehrerin in Brandenburg rechtskräftig bundesgerichtshof.de/SharedDoc…


Seit gestern ist der TI-Messenger auch für Versicherte (zumindest bei manchen Krankenkassen) verfügbar

zm-online.de/news/detail/ti-me…

An sich ist das ein etabliertes Protokoll (Matrix), dass zur Kommunikation genutzt wird.

Bemerkenswert ist die Koppelung mit der ePA-App.

Müsste das so sein? Nein.

#TI #TIM #ePA

#epa #TI #tim
Als Antwort auf Bianca Kastl

Bundling. Man schließt gerade die aus die aufgrund ihres Gesundheitszustandes am meisten bei der ePA zu verlieren haben.
Als Antwort auf Bianca Kastl

Muss nicht aber es ist mir lieber als Whatsapp, Signal oder Tiktok. Auf einem A.I. Smartphone wo das Betriebssystem alles mit liest, ist aber kein Chat besser... da hast du natürlich recht.


Wir lieben Mammuts, aber sind auch immer auf der Suche nach zukunftsfähigen Alternativen ...😊

Wo seid ihr am liebsten unterwegs?

Ob LinkedIn, Mastodon, Bluesky oder Insta:
👉 Unser Linktree wo ihr uns findet. linktr.ee/tabundestag

Wir freuen uns, euch dort zu begegnen – egal, wo ihr unterwegs seid. 😊

#Plattformvielfalt #SocialMedia #Alternativen #DigitalPublicSphere
#Technikfolgenabschätzung #Foresight #Wissenschaftskommunikation



Ein paar vom Bordcomputer eingeworfene Definitionen später mach ich jetzt lieber mal Mittagspause.

#autor_innenleben



Wir bringen die Digitalisierung Deutschlands voran. Erstmals sollen Online-Gerichtsverfahren erprobt werden – das hat die Bundesregierung im Kabinett beschlossen.
Als Antwort auf Bundesregierung

Hier bietet sich die Chance einen guten Plan auch mal gut in die Tat umzusetzen. Dabei wäre es wichtig US-Anbieter und US-Berater zu meiden und weitestgehend auf Open-Source Software zu setzen. Damit können Sicherheit und Souveränität gewährleistet und Kosten klein gehalten werden. Wenn ihr auch noch das Vertrauen der Bürger in die staatliche IT sicherstellen wollt, bezahlt doch den @CCC einfach mal für seine guten Sicherheitstests!

Ein gutes Beispiel kann man sich derzeit auch an Thüringen nehmen.

thlv.usercontent.opencode.de/a…
behoerden-spiegel.de/2024/07/0…

publiccode.eu/de/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


The annual offshore wind electricity production at the North Sea now exceeds 100 TWh.


Queensland's annual #flu epidemic has resulted in the need to close a range of surgical procedures due to being overwhelmed by predominantly unvaccinated serious cases.
It's not too late to get vaccinated team! It's safe and it can help prevent severe disease.
abc.net.au/news/2025-07-16/ele…
#flu
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Ian M. Mackay, PhD (he/him)

Given how much the media has been yelling about the number of #flu cases in the lead-up to mid-winter, I'm not sure how this could catch anyone unprepared? We have a ton of surveillance, reporting, and expertise.
Especially after we just went through peak pandemic a few years ago.
Does no one listen?
#flu


Fliegen muss bezahlbar bleiben, schreibt das zuständige Ministerium, das Modalverb sogar in Großbuchstaben.

Ich bin in den 80ern geboren. Nur eine meiner Freundinnen aus der Grundschule ist während dieser Zeit geflogen, Lanzarote, und das war krass. Ihr Vater hatte eine Führungsposition in der Bank, wenn ich mich recht erinnere.

Das war Anfang der 90er. Fliegen war damals noch eine Ausnahme, zumindest in meiner Wahrnehmung. Wir waren als Familie oft im Urlaub, sind aber nie geflogen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf Sarah liebt Winter

Es fing dann an mit den Flügen zum Eimersaufen auf Mallorca und plötzlich sind alle geflogen (ich bin auch schon geflogen, so ist es nicht).

Menschen, die ich kenne, sprechen von Shopping-Wochenenden nicht mehr nur in Mailand, sondern New York. Junggesellinnen-Abschiede auf Mallorca sind fast schon Alltag.
Diese Entwicklung ist pervers. Man muss sie nicht künstlich billig halten.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sarah liebt Winter

Malle ist ein besonders gutes Beispiel, weil man dort auch mit Bahn und Fähre hingelangt und gar nicht zwingend fliegen muss.
Fliegen innerhalb Europas ist eigentlich jetzt schon Quatsch und mit jedem Nachtzug wird es quatschiger. (Ja, die Buchungshölle ist bekannt)
Flüge auf andere Kontinente zu ersetzen, ist aufwendiger, aber auch nicht unmöglich. Dann wird Zeit allerdings zu einem entscheidenden Faktor. Was aber auch wieder lösbar ist, denn wenn wir unsere Arbeit auf ein Ausmaß begrenzen, das mit den planetaren Grenzen kompatibel ist, haben wir plötzlich sehr viel Zeit, auch langsam zu reisen.

Mit Stay Grounded gibt es ein internationales Netzwerk, welches informiert und sich gegen Flugverkehr positioniert. de.stay-grounded.org/

teilten dies erneut

Als Antwort auf Sarah liebt Winter

Ganz deiner Meinung, vor allem auch der letzte Satz.

Mit meinen Eltern war ich genau einmal im Urlaub: für etwas mehr als eine Woche mit dem Auto ca 500km in die Nähe von Paris, zu Verwandtschaft die damals dort wohnte.

Mein erster eigener Urlaub: 1996 oder 1997 für zwei Wochen im Großraum San Francisco. Flug hat mein Chef (und Firmeninhaber) bezahlt weil er meinte ich solle jetzt doch wirklich mal Urlaub machen. War auch mein erster Flug überhaupt.

Als Antwort auf Recovered Expert

Während meiner festangestellten „Karriere“ war ich auch häufiger beruflich mit dem Flieger unterwegs, Nord Amerika und Europa. Für mich war fliegen immer ein notwendiges übel. Habe aber auch genug Menschen erlebt für die solche Flüge ein Status-Symbol waren von dem sie z.B. auch dachten es würde sie „wichtig“ erscheinen lassen. Folglich haben sie immer wieder darüber gesprochen. 🙄
Ja, ich bin auch Business Class geflogen, aber das hat das notwendige Übel nur minimal gelindert.
Als Antwort auf Recovered Expert

Im Berufsleben habe ich erlebt wie Menschen mehr Zeit im Flieger & auf Flughäfen verbracht haben als im Büro oder mit sinnvoller Tätigkeit. Bei einigen hatte ich den Eindruck sowas macht „süchtig“. Kaum einer hat den Unsinn darin erkannt.

„Shopping in New York“ oder „Jungesellinnen-Abschied auf Mallorca“ ist für mich Status-Gehabe. Je mehr jemand über sowas redet desto nötiger scheint er/sie es nötig zu haben.

Status-Gehabe ist nicht nur nicht meins, es stößt mich aktiv ab.

Als Antwort auf Recovered Expert

@RecoveredExpert Ich fand es spannend, wie schnell die Pandemie das eingestampft hat.

Ich habe an einigen Tagungen in der Zeit nur teilnehmen können, weil sie online waren. Denn abgesehen von eigenen Bedenken ist das mit der Finanzierung nicht so leicht.

Jetzt ist fast alles wieder nur vor Ort und damit nicht mehr so einfach möglich.

Als Antwort auf Sarah liebt Winter

Ja, Status-Gehabe geht online nicht wirklich. Deshalb wollen gerade solche Leute ja auch online Veranstaltungen, Home Office/WfH wieder los werden.
Als Antwort auf Recovered Expert

@RecoveredExpert Vor allem muss man gefühlt einfach ein paar Länder "abarbeiten". Ich verzichte in meinem Lebenslauf einfach auf die Klammerbemerkung, dann war ich auch da, wo ich nur online war.
Als Antwort auf Recovered Expert

@RecoveredExpert Weil es für den weiteren Karriereweg in meinem Bereich und sicher in vielen anderen wichtig ist, mal überall dabei gewesen zu sein. Und das schließt eben ein, große Tagungen in verschiedenen Ländern mitgenommen zu haben.
Als Antwort auf Sarah liebt Winter

ah, ich verstehe was du meinst. Dazu passt dieser Post der vorhin bei mir vorbei kam: mstdn.social/@spaf/11486341050…

Kontext: Gene Spafford ist eine der wichtigen ersten in diesem Bereich gewesen. Bevor der überhaupt einen Namen hatte: en.wikipedia.org/wiki/Gene_Spa…


This was posted online several years ago. As I navigate through several meeting requests today, I can't help but endorse this.
Als Antwort auf Recovered Expert

@RecoveredExpert 😁

Ich bin schon gerne dabei und tausche mich aus. Jetzt wegen Corona und davor schon teilweise wegen Selfcare lasse ich den sozialen Teil abends ausfallen, das macht es weniger anstrengend.
Weil ganz ehrlich: Den ganzen Tag rumsitzen und zuhören und nach 8 oder 10 Stunden noch woanders rumsitzen und reden? Das ist wirklich nicht nötig und laugt mich aus.



Wem gehören deine Dateien wirklich? WeTransfer zeigt, wie schnell Vertrauen verspielt ist. 😳📂

Ein AGB-Update, ein Aufschrei – vor allem in der Kreativbranche. Wer mit geschützten Werken arbeitet, braucht Sicherheit, keine KI-Klauseln im Kleingedruckten.

Nach massiver Kritik wurde zurückgerudert. Die Passage ist gestrichen. Aber das Vertrauen? Angekratzt.

mimikama.org/wetransfer-ki-kla…



Ein irritierender Vorgang:
Der Berichterstatter zum #Chatkontrolle Gesetzesvorschlag im Europäischen Parlament lädt dort heute zu einem Treffen mit fast ausschließlich Befürwortern der geplanten Massenüberwachung ein.
Obwohl das Parlament schon längst eine Position gegen die Chatkontrolle beschlossen hat.

Und: @edri als Vertretung der Zivilgesellschaft wurde erst nach einer Presseanfrage von @netzpolitik_feed zur einseitigen Besetzung der Veranstaltung eingeladen:
netzpolitik.org/2025/chatkontr…

teilten dies erneut



Vielleicht sind Multimillionäre doch zu wenig besteuert, wenn sie mehrere Millionen ausgeben können, um künstlich rechtsradikale Fake-News-Schleudern zu finanzieren, damit diese mit Hass und Lügen unsere Gesellschaft spalten.

via @Volksverpetzer



Eine Analyse darüber was von den israelischen #Konzentrationslager-Plänen zu halten ist:

»#ConcentrationCamp, Illegal Orders & #WarCrimes: #Israel's Madmen Have a Grim New Plan.
Israel's recently unveiled plan – to force 600,000 displaced Palestinians into a 'humanitarian city' to be established on a strip of land where Rafah once stood – raises critical, and chilling, questions about the #Netanyahu gov's intentions for #Gaza«
haaretz.com/israel-news/2025-0… (Paywall)

archive.today/Nnrdp

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf stephie

5. Israels Behauptung ist schon lange, dass sie keine Besatzungsmacht in Gaza sind, und deswegen alle Verpflichtungen die eine Besatzungsmacht hat ignorieren können. - nämlich sich um alle humanitären und zivilen Angelegenheiten kümmern und finanzieren.

Der israelische Supreme Court hat diese Behauptung auch bestätigt - un damit dem Aushungern der Bevölkerung in Gaza durchgewunken.

Konzentrationslager wären eine Anerkennung Besatzungsmacht zu sein.

Nach internat. Recht sind sie es ohnehin.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf stephie

6. Es ist völlig fraglich, ob das was Katz und Netanyahu wollen überhaupt auch nur ansatzweise praktisch umsetzbar ist.

Man kann nicht einfach Hunderttausende Menschen in Lager packen, und hoffen dass das funktioniert. Es bräuchte jede Menge Infrastruktur, Verwaltung, Schulen usw. usw.

Wahrscheinlich ist eher das man sich konkret für die billigste Variante entscheidet - dahinvegitieren - und in den Lagern kriminelle Gangs herrschen lässt.

Als Antwort auf stephie

»Shusterman Dvir also addressed the notion of "de-radicalization camps," which are also being bandied about and has a chilling resemblance to "re-education" camps. Will Israel really impose educational, religious and cultural content too? Or will it simply leave people to fester without frameworks in the zone where they are not allowed to leave except to emigrate, while those who remain turn to gangs, crime and chaos?«
Als Antwort auf stephie

»Milshtein warned darkly that the plan isn't feasible – at least not without grave consequences. "I know that area between the Philadelphi cor & Morag, from Rafah to the sea," referring to the zone where the "supercamp" that some analysts predicted early in the war would be established.
"I served there. You cannot put 600,000–700,000 people there, you just can't fit them in. And then, consider that you have no civ. Infrastructure – not just homes, but no water lines, no electricity, nothing"«
Als Antwort auf stephie

7. Versuche da Lager zu errichten wird Ägypten als Bedrohung werten - und es könnte den Friedensvertrag mit Ägypten brechen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Als Antwort auf stephie

8. Beim Sprechen über diese Art von Lager, über das Einpferchen von Menschen, über Hunger, und Vertreibung kommt man nicht ohne Sprache aus, die an entmenschlichende Nazi-Terminologie erinnert. Die Bilder von halb verhungernden Menschen aus Gaza - und noch viel mehr von dahinvegitierenden Menschen, die mit Waffengewalt in einem Lager festgehalten werden sprechen eine Bildsprache, die nicht nur die israelische Bevölkerung an die Bilder aus dem Holocaust erinnert.
Als Antwort auf stephie

»Eighth, let's talk about Holocaust imagery. Many Israelis are outraged that other Israelis dared to call Katz' "humanitarian city" a concentration camp. It's not just Haaretz doing it: These Israelis include former prime minister Ehud Olmert, who said in an interview with The Guardian: "If they [Palestinians] will be deported into the new 'humanitarian city,' then you can say that this is part of an ethnic cleansing."«
Als Antwort auf stephie

»But what can you call it, when authorities try to stuff 600,000 people into an area that can't hold them, force them there through threat of death, into tents with no infrastructure and forbid them from leaving?«
Als Antwort auf stephie

»Mainstream media outlets in Israel found it impossible to describe the plan without using terms like "thinning out" (referring to the effort to reduce the number of Palestinians now in the southwestern al-Muwasi area) by transferring or "concentrating" them in the Rafah zone. Those who don't want to hear about the Holocaust would be so much more effective if they actually protested the policies that inevitably bring these images, terminology and policy to mind.«
Als Antwort auf stephie

9. Die Frage ist wo das alles hinführt

»In one scenario, maybe the Rafah camp idea won't happen. The army is dragging its feet, in part because it's not at all clear that Israel will stay in the area allocated for that zone. «

»In another scenario, nothing stops the madmen. Milshtein is deeply concerned that the path towards the Rafah camp ends with re-establishing a military government in Gaza, just as religious fundamentalist minister Bezalel Smotrich has promised from the start.«

Als Antwort auf stephie

»The tenth point is not an insight, it's a personal conclusion. In keeping with the government's preference for religious themes, the people of Israel might want to consider that committing the plagues is as bad, or worse, than suffering from them.«
Als Antwort auf stephie

Was alles möglich ist und innerhalb welch kurzer Zeit hat auf entsetzliche Weise Auschwitz gezeigt. Und ich gehe mal davon aus, dass das der Referenzpunkt der Israelis ist.
Da in dem Lager sicherlich keine Presse oder sonstige Beobachter zugelassen sein werden, kann man machen, was man will. Und auch dabei werden die westlichen Staaten mitziehen - allen voran D. Und den USA ist lediglich wichtig, dass am Ende Trump sein Golf Resort bekommt.
Als Antwort auf Marga Xeyat Ⓐ

@MargaXeyat
Es ist halt ein so großer Grad an religiös/kolonialistisch/rassistischer Entmenschlichung erreicht, die Bevölkerung durchziehend, um in diese Situation zu kommen und es ist nicht absehbar wie weit zu gehen die Bevölkerung bereit ist. Gesellschaftliche Gruppen, die dem entgegen stehen sind komplett in die Ecke gedrängt und marginalisiert. Am Ende könnte es nur am vorhandenen oder fehlenden Druck aus D und anderen Ländern hängen wie das ausgeht.
Als Antwort auf stephie

Ja, mir scheint die israelische Opposition auch sehr klein und völlig marginalisiert zu sein.
Ansonsten ist das israelische Militär übrigens auch gerade mal wieder in Syrien zugange, angeblich als Schutzmacht der Drusen. Und nebenbei haben sie dort noch eine christliche Kirche plattgemacht, was zeigt, dass sie alles verachten und zerstören, was nicht zu "ihrer" Welt gehört.
Als Antwort auf Marga Xeyat Ⓐ

@MargaXeyat
Ich denke das scheint ähnlich wie in einem Land wie Deutschland zu sein. Eine Rechte die macht was sie will, eine "Opposition" die im wesentlichen alles ohne Kritik mitmacht, die gleichen Ziele teilt, oder schweigt, Institutionen die von Rechten durchsetzt sind mit denen sich alles umsetzen lässt. Die linke Opposition ist klein.


Googles Gemini will kein Schach mehr spielen

Sagt man Gemini vorab, ChatGPT und Copilot hätten bereits verloren, weigert sich Googles Gemini, eine Partie Schach zu spielen.

heise.de/news/Googles-Gemini-w…

#ChatGPT #GoogleGemini #IT #KünstlicheIntelligenz #news



🌱🚴‍♂️ Wie gelingt klimafreundliche Mobilität vor Ort?

Unser neues Scrollytelling zeigt anschaulich, welche innovativen Wege Kommunen in ganz Deustchland gehen – Pop-up-Radwege, autofreie Zonen, kreative Aktionen.

👉 Zum Scrollytelling: umweltbundesamt.de/themen/uba-…

#Mobilitätswende #EuropäischeMobilitätswoche #UBA




'Born again': Trans teen celebrates first gender identity change in Mexican hometown

context.news/socioeconomic-inc…

#transgender #trans #LGBTQ #LGBTQIA



Das Karlsruher Urteil hält fest, dass deutsche Grundrechte auch staatliche Schutzpflichten im Ausland auslösen können. Es wird neue Diskussionen auslösen.
taz.de/!6098046


An architect has sued Pinterest.
plagiarismtoday.com/2025/07/09…


Erinnert Ihr Euch ans Rainbow Nicht-Cookie Banner*? Ich habe das (auf Wunsch) auf einer recht gut besuchten Website (Kultur, Konzerte etc) eingebaut, und hossa, was das einige Leute empört, 🧐 auch in dem Umfeld

"wie erbärmlich (…) Menschen dazu nötigen, diesem Scheißdreck zuzustimmen, (…) Seid ihr selbst so abhängig von den Förderern und Geldgebern, Kulturamt und Ministerium, und müsst deren Agenda durchsetzen"

(das ist noch eins der freundlicheren Anschreiben)

*) accept.lgbt/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)

teilten dies erneut



Folgt bitte auch unserem Verlag @Frohmann und unserer Autorin @ChristianeFrohmann.

teilten dies erneut



Daron Acemoglu wrote in Prospect magazine that AI can be pro-worker and help cure cancer but only if we focus on domain-specific models. The magazine just printed my letter refuting his claims and his backward-looking embrace of thoughtless tech. prospectmagazine.co.uk/views/l…


Wir riechen nicht nur Rosenblüten und Gülle, sondern auch Liebe, Stress und Angst. Zudem sind unsere eigenen Duftprofile so individuell wie unsere Fingerabdrücke, aber dennoch wandelbar. Ein spannendes Feld für die #Forschung. Henrik Müller fasst es zusammen: laborjournal.de/blog/?p=14429


I am awake for now. Child isn't feeling well and wife has to be up in 3 hours, so I am awake.

I'm really hoping he doesn't get sick. Please! :ablobcatknitsweats:



Hier in der U-Bahn war grad einer, schlechter blauer Polyesteranzug. Der hat neben mir junge Leute angesprochen. Und versucht die irgendwie von… irgendwas… mit Beratung zu überzeugen.

Ganz offensichtlich Drücker, leider ist mir nicht klar geworden für was.

Spricht PwC jetzt Abiturienten an Ubahnhöfen an?

Am geilsten war ja, dass er jeden beleidigt hat, der keine Lust auf Karriere hatte.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Wondering if @pfefferle or someone else could help me on this, to avoid misunderstandings. This instruction on ActivityPub plugin: "If you’re moving from another account to this one, you’ll need to create an alias here first before transferring your followers. This step is safe, reversible, and doesn’t affect anything on its own. The migration itself is initiated from your old account.

Enter one URL per line.".
Should I write my old mastodon account's URL? #WordPress #activitypub #AskFedi

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Matthias Pfefferle
@user @username I am not totally sure what Mastodon supports, but I would add everything you have ;)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
Matthias Pfefferle
oh nice! the problem with account migration is, that it is a mainly Mastodon thing and not that well documented 😔


🔴 👁 - Die AfD- Faschos beginnen scheinbar gerade, auch die zweite SPD-Richterkandidatin, Ann-Katrin #Kaufhold, zu diskreditieren. Bin auf die Lernkurve von Spahn-Union & Medien gespannt…
Als Antwort auf Twra Sun

Bei Konservativen gibt es keine "Lernkurve", maximal eine horizontale Linie.
Als Antwort auf Twra Sun

Lernkurve + Braunes Gesocks (CxU + AfD) = nicht existent 🤷‍♂️
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Liebe Menschen in #SchleswigHolstein!

Für Familien mit wenig Geld gibt es die Möglichkeit, Zuschüsse vom Land zu bekommen, um in den #Urlaub fahren zu können! Ich wusste davon bisher nichts; viele andere vielleicht auch nicht?!
Letztes Jahr haben das nur 250 Familien in Anspruch genommen.

Sagt es deshalb unbedingt weiter!

Mehr Infos und weiterführende Links: ndr.de/nachrichten/schleswig-h…

#Armutsbetroffen #Armutsbetroffene #Sommerferien #Ferien #Armut

teilten dies erneut

Als Antwort auf Effken

@effken_von_nebenan Du unterstützt damit, dass arme Familien Urlaub machen können. Dass Flugreisen gemessen an ihrer Klimaschädlichkeit zu billig sind, muss an anderer Stelle geändert werden. @iverbpunkt


Journalistische Anfragen bei NIUS sind selten sinnvoll, weil es im Gegensatz zu seriösen Medien nie antwortet. Aber manchmal bringen sie doch was. Hier bestätigt Reichelt, versteckt unter viel Blödsinn (POLIZEI! Skrupellos! Bedrängt!), was man bisher nur vermuten konnte: Die Datenleaks sind echt. 😮


Starting off the week with an adorable collection of zoomies!

#dog #dogs #dogstadon #DogsOfMastodon #humor #humour #zoomies

[Description: a video compilation of dogs running wildly, bouncing off couches, doing parkour, and generally zooming like idiots]




Nahost-Liveblog: ++ Weiter Kämpfe in Syrien - trotz Waffenruhe ++

Wenige Stunden nach Vereinbarung einer Waffenruhe sind in der syrischen Stadt Suweida erneut Kämpfe ausgebrochen. Bei einer Massenpanik im Gazastreifen sind offenbar 20 Menschen getötet worden.

➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb…

#Israel #Nahost #Liveblog



Im Juli findet der letzte #JungHacker*innen-Tag vor den Ferien statt.

Am Sonntag, dem 20.07.2025, laden wir alle zwischen 13 und 17 Jahren ein, vorbeizukommen. Der Schwerpunkt wird dieses Mal wieder auf Robotik mit Servomotoren liegen. Unsere 3D-Drucker können aber natürlich auch fleißig benutzt werden.

Kommt vorbei und meldet euch kostenlos an! tickets.c3fl.de/c3fl/jht/6

#flensburg #jugendarbeit



Wetransfer's AGBs: Von "Wir nehmen alles" zu "Just kidding, lol". 🫠

Zum Artikel: heise.de/-10488660?wt_mc=sm.re…

Als Antwort auf heise online

Klar. Bei jedem der über 200 Dienste, die ich verwende. Nicht...
Als Antwort auf heise online

die Änderung bei meiner Mastodon-Instanz habe ich tatsächlich gelesen, die neue AGB war aber auch kürzer als so mancher Heise-Artikel.
Als Antwort auf heise online

die sind doch meist absichtlich so geschrieben, dass das lesen so unangenehm wie möglich ist.
Als Antwort auf heise online

Wenn es um potentiell größere Werte geht überfliege ich sie zumindest. Beispiel online Bezahldienste, car sharing.
Als Antwort auf heise online

Die größte Lüge im Internetz: "Ja, ich habe die AGBs gelesen"
Als Antwort auf heise online

Das ist eine rhetorische Frage, oder? Es fängt schon damit an, dass ich nur Deutsch und Englisch verstehe, aber kein Juristinesisch ...
Als Antwort auf heise online

Kommt drauf an für was. Aber in der Regel ja. Auch über online Suche ob jemand einen diff von alte zu neu gemacht hat. Immer sehr hilfreich.
Als Antwort auf heise online

Da wollte mal wieder eine Firma still und heimlich großen Mist abziehen... Auch wenn sie die Klausel jetzt wieder gestrichen haben, sagt das meiner Meinung nach bereits alles über die Firma aus. Dadurch jetzt absolut unverwendbar!


Jedes Mal wenn jemensch sagt;

„Wenn etwas nicht funktioniert, ist auch mal Eigeninitiative und -Verantwortung gefragt, da muss Eins selbst aktiv werden und Etwas dagegen tun!“

….freut sich die Struktur die davon profitiert, macht exakt so weiter und weitet es aus, damit einige Wenige noch mehr von Individueller Schuld für systemische Probleme profitieren, Gewinne privatisiert und Kosten vergesellschaftet werden können.
#neoliberaleKackshice

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Monat her)


Im ICE: "Liebe Fahrgäste, da wir Max Verstappen als Lokführer haben, sind wir nun nicht mit 100 Minuten, sondern nur mit 80 Minuten Verspätung auf unserer Umleitung in Würzburg." (JuDiTh) #BahnAnsagen