Zum Inhalt der Seite gehen



Bei einer Abstimmung im Landtag von Baden-Württemberg ist auf einem Stimmzettel ein Hakenkreuz aufgetaucht. Der Landtagsvizepräsident bekennt sich dazu - und tritt zurück.


Mit dem Slogan "Sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger" wirbt Lidl für die "größte Preissenkung der Geschichte". Die Verbraucherzentrale klagt dagegen wegen Irreführung.


Mit einem Hakenkreuz auf einen Stimmzettel im baden-württembergischen Landtag hat Daniel Born für einen Skandal gesorgt. Jetzt gibt der SPD-Politiker seinen Austritt aus der Fraktion bekannt.


Im Grenzkonflikt machen sich Thailand und Kambodscha gegenseitig Vorwürfe und haben ihre diplomatischen Beziehungen unterbrochen. Die Region steht möglicherweise vor dem schwersten Konflikt seit über einem Jahrzehnt.


Erhalten Abiturienten zu leicht eine Eins? Aus Sicht des Deutschen Lehrerverbands ist das ein Problem. Dabei geben Daten der Kultusministerien diesen Trend gar nicht her.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Na da muss das Bäckerhandwerk mal dringend etwas gegen tun! Oder waren es die Installateure, die einfach gute Noten raushauen?


Die Festnahme eines reformorientierten Bürgermeisters hat in Bulgarien Proteste ausgelöst - denn viele Bürger sehen darin ein politisch motiviertes Vorgehen der Justiz in den Diensten alter Machtstrukturen.


"Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz": Der Bundesrat will - anders als der Bundestag - zum CSD die Regenbogenflagge hissen. Auch die BVG schmiedet Regenbogen-Pläne.

"Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz": Der Bundesrat will - anders als der Bundestag - zum CSD die Regenbogenflagge hissen. Auch die BVG schmiedet Regenbogen-Pläne.



Zu wenig Gemüse, zu viel Zucker und Fett: Das Essen in vielen Krankenhäusern und Pflegeheimen ist ungesund und nebenbei klimaschädlich. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das Pflegeheim in dem meine Mutter ist hat eine Speisekarte wie aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Ein krasses Beispiel von völlig falscher Ernährung. Ungesund und für alte zum Teil bettlägerigen Patienten völlig ungeeignet.
Hauptsache billig.
Das ganze trifft aber auch auf Kindergärten und Schulen zu.


JUST IN: Democrats launch last-minute effort to subpoena Justice Department for its files on Jeffrey Epstein before the House leaves for its summer recess t.co/o1SzZV6e8w


Elon Musks Satelliten-Kommunikationsdienst Starlink ist ausgefallen. Überall auf der Welt berichteten Kunden am Donnerstag von einer weitreichenden Störung.


Im Prozess um die Kindesentführung aus Dänemark hat die Aussage der angeklagten Mutter Christina Block begonnen. Sie bestreitet die gegen sie erhobenen Vorwürfe.


Der Autobauer aus dem niedersächsischen Wolfsburg muss Zahlen verkünden, die keine Freude machen. Längst läuft ein Sparprogramm: Bei der Kernmarke VW soll fast jede vierte Stelle wegfallen.
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)

Leider kann ich da nur wenig Mitleid haben. So geht es allen #Unternehmen, die die #Kundschaft nicht kennen und am #Markt vorbei produzieren.

Welches #Volk soll das den #wagen sich so eine Kiste ans Bein zu binden?

#Volkswagen #Mobilität #Verkehr #Verbrenner #Preise



Geld enthält viele moderne Sicherheitsmerkmale. Trotzdem schaffen es Kriminelle, gefälschte Scheine und Münzen in den Umlauf zu bringen. Die Bundesbank verzeichnet einen Anstieg.


Tadej Pogacar steht unmittelbar vor seinem vierten Triumph bei der Tour de France. Der 26-Jährige gilt schon jetzt als einer der besten Radprofis aller Zeiten. Welche Rolle spielt dabei sein Heimatland Slowenien?


Ein Gesetz schwächte die Anti-Korruptionsbehörden und sorgte international für Kritik. Nun lenkt Präsident Selenskyj ein und legt binnen weniger Tage einen zweiten Gesetzentwurf vor, der ihre Unabhängigkeit sichern soll.


Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen. Was heißt das konkret und was sind die Folgen? Wie positioniert sich Deutschland? Ein Überblick zum Völkerrecht.


Helen Mirren verkörperte auf der Leinwand Monarchinnen aus allen Epochen - und den "Boss". Ein Rückblick auf ihre außergewöhnliche Karriere.


Die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen wächst - auch im eigenen Land. Ex-Premier Olmert richtet in einem Interview deutliche Worte an Netanjahu: "Wir haben genug getötet".


AfD thematisiert Äußerungen zur gescheiterten Richterwahl #Bundestag Mit Äußerungen der Bundesjustizministerin Stefanie Hubig "zur gescheiterten Wahl" von Richterinnen und Richtern am Bundesverfassungsgericht am 11. Juli 2025 befasst sich eine Kleine Anfrage der AfD. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Betreuung von Terroropfern #Bundestag Nach der Unterstützung von Betroffenen extremistischer und terroristischer Anschläge erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Grüne fragen nach Regeln für Regenbogenbeflaggung #Bundestag Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach den Hintergründen neuer Anwendungshinweise zur Beflaggung von Bundesdienstgebäuden mit der Regenbogenflagge. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Vergangene Woche startete der erste Abschiebeflug nach Afghanistan unter der schwarz-roten Regierung. Die bayerische CSU fordert auch Abschiebungen nach Syrien - trotz der angespannten Sicherheitslage dort.


Musikveranstaltungen der extremen Rechten im 1. Halbjahr #Bundestag Die Fraktion Die Linke erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage (21/937) nach Musikveranstaltungen der extremen Rechten im ersten Halbjahr 2025. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Beim Aufräumen des Kellers sind im Polizeipräsidium Essen Akten zu ungeklärten Kriminalfällen gefunden worden. Darunter: der Entführungsfall des Aldi-Gründers Theo Albrecht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die berühmte "Leiche im Keller" ? Von der man gehofft hat sie würde nie gefunden?


Linke fragt nach antisemitischen Straftaten im 1. Quartal #Bundestag Nach antisemitischen Straftaten im ersten Quartal 2025 erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Linke fragt nach Abschiebungen im ersten Halbjahr 2025 #Bundestag Die Fraktion Die Linke erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


AfD fragt nach Einfluss internationaler Versandapotheken #Gesundheitspolitik #Bundestag Mit einer Kleinen Anfrage erkundigt sich die AfD unter anderem nach "regulatorischen Herausforderungen" im Zusammenhang mit der Preisbindung verschreibungspflichtiger Arzneimittel. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Die Bundeswehr soll aufrüsten - da ist man sich einig. Geld genug ist auch da. Trotzdem lässt sich die Produktion nur sehr langsam hochfahren. Woran liegt das?


Die Universität Hamburg untersucht nun doch die Doktorarbeit von Frauke Brosius-Gersdorf. Ein Sprecher betonte dabei den Grundgedanken der Unschuldsvermutung.



Auf der griechischen Insel Syros haben Demonstranten israelische Touristen nicht von Bord eines Kreuzfahrtschiffes gehen lassen - aus Protest gegen die Katastrophe in Gaza. Dies hat im Land heftige Debatten ausgelöst.


Netzausbau ist nötig, um erneuerbare Energien effizient zu verteilen. Doch es gibt auch viel Widerstand gegen die Stomtrassen. Heute ist in Bayern Baustart von SuedLink.


An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird weiter gekämpft. 100.000 Menschen in der Region mussten in Sicherheit gebracht werden. Thailand will bislang keine Vermittlung durch Dritte.


Frankreichs Präsident Macron will die Anerkennung im September bei den Vereinten Nationen verkünden. Die USA und Israel haben ihre Verhandler von indirekten Gesprächen mit der Hamas abgezogen. Das Wichtigste in Kürze.
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)



Die Ökodesign-Verordnung verpflichtet Elektronikhersteller, Geräte für den Markt der EU langlebiger und reparierfähiger zu machen. Das wird sich auch auf dem Sekundärmarkt der Refurbisher auswirken.


Bei der Frankreich-Rundfahrt ist der deutsche Radprofi Florian Lipowitz endgültig ins Rampenlicht gefahren. Der 24-Jährige hat die Chance auf einen Podiumsplatz. Vor sechs Jahren war er noch ein Biathlet.


US-Zölle, Umstrukturierungen und der Umstieg auf Elektromodelle machen Volkswagen zu schaffen. Der Autobauer meldet für das zweite Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch.


Die Lage im Gazastreifen wird immer katastrophaler: Hilfslieferungen erreichen die Region nur sehr eingeschränkt, internationale Organisationen warnen vor einer Hungersnot. Wichtige Zahlen im Überblick.


Die Stimmung in der Bundesregierung ist nach Ansicht einer Mehrheit der Deutschen zur Zeit eher schlecht. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. 35 Prozent halten sie für gut.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Demnächst fragen wir dann noch ob wir glauben, dass Merz und Klingbeil manchmal Händchen halten. Politik halt, ne?


Kehrtwende nach EU-Kritik und Protesten: Der ukrainische Präsident Selenskyj legt ein neues Antikorruptionsgesetz vor. Er kündigte zugleich Lügendetektortests für Staatsdiener an.