Zum Inhalt der Seite gehen



Ein Gesetz schwächte die Anti-Korruptionsbehörden und sorgte international für Kritik. Nun lenkt Präsident Selenskyj ein und legt binnen weniger Tage einen zweiten Gesetzentwurf vor, der ihre Unabhängigkeit sichern soll.


Frankreich wird Palästina als Staat anerkennen. Was heißt das konkret und was sind die Folgen? Wie positioniert sich Deutschland? Ein Überblick zum Völkerrecht.


Helen Mirren verkörperte auf der Leinwand Monarchinnen aus allen Epochen - und den "Boss". Ein Rückblick auf ihre außergewöhnliche Karriere.


Die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen wächst - auch im eigenen Land. Ex-Premier Olmert richtet in einem Interview deutliche Worte an Netanjahu: "Wir haben genug getötet".


AfD thematisiert Äußerungen zur gescheiterten Richterwahl #Bundestag Mit Äußerungen der Bundesjustizministerin Stefanie Hubig "zur gescheiterten Wahl" von Richterinnen und Richtern am Bundesverfassungsgericht am 11. Juli 2025 befasst sich eine Kleine Anfrage der AfD. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Betreuung von Terroropfern #Bundestag Nach der Unterstützung von Betroffenen extremistischer und terroristischer Anschläge erkundigt sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Grüne fragen nach Regeln für Regenbogenbeflaggung #Bundestag Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach den Hintergründen neuer Anwendungshinweise zur Beflaggung von Bundesdienstgebäuden mit der Regenbogenflagge. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Vergangene Woche startete der erste Abschiebeflug nach Afghanistan unter der schwarz-roten Regierung. Die bayerische CSU fordert auch Abschiebungen nach Syrien - trotz der angespannten Sicherheitslage dort.


Musikveranstaltungen der extremen Rechten im 1. Halbjahr #Bundestag Die Fraktion Die Linke erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage (21/937) nach Musikveranstaltungen der extremen Rechten im ersten Halbjahr 2025. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Beim Aufräumen des Kellers sind im Polizeipräsidium Essen Akten zu ungeklärten Kriminalfällen gefunden worden. Darunter: der Entführungsfall des Aldi-Gründers Theo Albrecht.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die berühmte "Leiche im Keller" ? Von der man gehofft hat sie würde nie gefunden?


Linke fragt nach antisemitischen Straftaten im 1. Quartal #Bundestag Nach antisemitischen Straftaten im ersten Quartal 2025 erkundigt sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Linke fragt nach Abschiebungen im ersten Halbjahr 2025 #Bundestag Die Fraktion Die Linke erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach Abschiebungen und Ausreisen im ersten Halbjahr 2025. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


AfD fragt nach Einfluss internationaler Versandapotheken #Gesundheitspolitik #Bundestag Mit einer Kleinen Anfrage erkundigt sich die AfD unter anderem nach "regulatorischen Herausforderungen" im Zusammenhang mit der Preisbindung verschreibungspflichtiger Arzneimittel. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Die Bundeswehr soll aufrüsten - da ist man sich einig. Geld genug ist auch da. Trotzdem lässt sich die Produktion nur sehr langsam hochfahren. Woran liegt das?


Die Universität Hamburg untersucht nun doch die Doktorarbeit von Frauke Brosius-Gersdorf. Ein Sprecher betonte dabei den Grundgedanken der Unschuldsvermutung.



Auf der griechischen Insel Syros haben Demonstranten israelische Touristen nicht von Bord eines Kreuzfahrtschiffes gehen lassen - aus Protest gegen die Katastrophe in Gaza. Dies hat im Land heftige Debatten ausgelöst.


Netzausbau ist nötig, um erneuerbare Energien effizient zu verteilen. Doch es gibt auch viel Widerstand gegen die Stomtrassen. Heute ist in Bayern Baustart von SuedLink.


An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird weiter gekämpft. 100.000 Menschen in der Region mussten in Sicherheit gebracht werden. Thailand will bislang keine Vermittlung durch Dritte.


Frankreichs Präsident Macron will die Anerkennung im September bei den Vereinten Nationen verkünden. Die USA und Israel haben ihre Verhandler von indirekten Gesprächen mit der Hamas abgezogen. Das Wichtigste in Kürze.
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)



Die Ökodesign-Verordnung verpflichtet Elektronikhersteller, Geräte für den Markt der EU langlebiger und reparierfähiger zu machen. Das wird sich auch auf dem Sekundärmarkt der Refurbisher auswirken.


Bei der Frankreich-Rundfahrt ist der deutsche Radprofi Florian Lipowitz endgültig ins Rampenlicht gefahren. Der 24-Jährige hat die Chance auf einen Podiumsplatz. Vor sechs Jahren war er noch ein Biathlet.


US-Zölle, Umstrukturierungen und der Umstieg auf Elektromodelle machen Volkswagen zu schaffen. Der Autobauer meldet für das zweite Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch.


Die Lage im Gazastreifen wird immer katastrophaler: Hilfslieferungen erreichen die Region nur sehr eingeschränkt, internationale Organisationen warnen vor einer Hungersnot. Wichtige Zahlen im Überblick.


Die Stimmung in der Bundesregierung ist nach Ansicht einer Mehrheit der Deutschen zur Zeit eher schlecht. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. 35 Prozent halten sie für gut.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Demnächst fragen wir dann noch ob wir glauben, dass Merz und Klingbeil manchmal Händchen halten. Politik halt, ne?


Kehrtwende nach EU-Kritik und Protesten: Der ukrainische Präsident Selenskyj legt ein neues Antikorruptionsgesetz vor. Er kündigte zugleich Lügendetektortests für Staatsdiener an.


Die deutsche Politik leitet aus dem Holocaust eine besondere Verantwortung für Israel ab. Doch die Lage der Zivilbevölkerung im Gazastreifen löst neuen Streit in Deutschland aus.


Beim Besuch von Donald Trump am Sitz der US-Notenbank geht der Streit zwischen dem US-Präsidenten und Fed-Chef Jerome Powell weiter. Vordergründig geht es um die Höhe von Umbaukosten.


“Some people are like slinkies – not really good for anything, but they bring a smile to your face when you push them down the stairs.”

#Q4TD #Quote #Quotes q4td.blogspot.com/2025/07/some…



Today in 2010, 15 years ago: WikiLeaks publishes classified documents about the War in Afghanistan, one of the largest leaks in U.S. military history.

#OnThisDay



An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha kommt es weiter zu Gefechten. Die thailändischen Behörden evakuieren mehr als 100.000 Menschen aus dem Gebiet.


Die Zufriedenheit mit der Arbeit von Schwarz-Rot sinkt, zeigt das Politbarometer. Auch das Vertrauen in Merz' zentrales Versprechen bröckelt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Welcher Zauber?
Das Einzige was die zaubern ist alles kaputt schlagen und dann erklären, dass sie das gar nicht so wollten oder es eigentlich ja gar nicht so kaputt sei. Was für eine Trümmertruppe.


Constellation Cetus. Sufi Latinus (Latin translation of ‘Kitāb al-kawākib al-thābita’ of 'Abd al-Rahmān al-Ṣūfī), Bologna 1250-1275. BnF, Arsenal 1036, fol. 34v.
#medieval #MedievalArt
Als Antwort auf Medieval Illumination

Yeah, the survivor bias thing, just put heavy armour on the back of head and claws


Neustart statt Ruhestand: Thomas Müller will weiter Fußball spielen. Das bestätigt er dem ZDF. Die Bayern-Ikone erklärt, warum ihn die MLS reizt - und wohin es ihn wohl zieht.


Frankreichs Präsident Macron plant, einen palästinensischen Staat anzuerkennen. Die palästinensische Führung begrüßt diesen Schritt. Israels Premier Netanjahu übt scharfe Kritik.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Glaubt noch jemand daran, dass Israels jetzige Regierung Gaza und Westjordanland NICHT annektieren wird? Es ist doch wohl offensichtlich, dass Gaza unbewohnbar gebombt wird und die militanten Siedler im Westjordanland die ansässige Bevölkerung vertreibt.


Monika Schnitzer spricht bei "maybrit illner" von einem "Hallo-wach-Moment" für die Regierung und hofft auf einen Reformdruck. Jetzt müsse gehandelt werden - auch bei der Rente.



Joachim Gauck kritisiert die Netanjahu-Regierung für das Vorgehen in Gaza. Der Bundespräsident a.D. betont als alleiniger Gast bei "Lanz" gleichzeitig die Solidarität mit Israel.

Joachim Gauck kritisiert die Netanjahu-Regierung für das Vorgehen in Gaza. Der Bundespräsident a.D. betont als alleiniger Gast bei "Lanz" gleichzeitig die Solidarität mit Israel.

Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

lässt tief blicken, wenn ein Alter deutscher, für den die Gräultaten der Nazis noch sehr präsent sein sollten, seine Solidarität mit einem Land bekundet das ähnliches auf noch viel grausamerer Weise macht.
Bei dieser Staatsführung schäme ich mich ein deutscher zu sein.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

@ZDF bemerkenswert aber auch, wie er sich windet, wenn die Frage nach einem #Genozid in #Gaza kommt. Sagt, es wäre keiner, denn es würde ja nicht gebombt, um explizit „Araber“ zu töten, sondern es wären (nur) konkrete Ziele.

Ist es nur eine juristische Frage? Keine moralische?

Gilt die Nutzung der Hilfsgüterverteilung als militärisches Mittel (über Einengung und gleichzeitigem, immer wiederkehrendem Beschuss der hungernden Bevölkerung) als reine Maßnahme gezielter Kriegsführung?

🤔




Der kriselnde Chipkonzern Intel gibt die milliardenschweren Pläne für eine Fabrik in Magdeburg auf. Bisher war das Projekt nur verschoben worden.