Zum Inhalt der Seite gehen



Eine neue Studie zeigt: Jeder Vierte macht nur noch "Dienst nach Vorschrift". Die Jobmotivation sinkt seit Jahren - mit gravierenden Folgen für Unternehmen und Wirtschaft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wenn man sich die Führungskräfte der meisten Unternehmen anschaut, erkennt man sehr schnell den Unterschied zwischen Management und Leadership. Da wird einem auch klar warum die Mitarbeiter demotiviert sind.
Das ist nur eine notwendige Konsequenz. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

So geht #Qualitätsjournalismus nicht:
"... heißt es in der Jobstudie der Unternehmensberatung EY. ... Im Auftrag der Funke Mediengruppe wurden ... repräsentativ befragt ..."
D.h. eine private Unternehmensberatung führt eine Befragung für Unterhaltungsmedien durch. Autsch.
#Befragungen mit freiwilliger Teilnahme führen übrigens nicht zu #repräsentativen Ergebnissen - und sollten deshalb auch nicht als solche bezeichnet werden.
Ich halte diese #Berichterstattung für unseriös.


Wegen der anhaltenden russischen Angriffe will die Ukraine mit Hilfe Europas und der USA verteidigungsfähig bleiben. Die Analyse mit Oberst Reisner bei ZDFheute live.


Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp leidet an Altersdepressionen und hat einen Suizidversuch unternommen. Das teilte der 83-Jährige in einem Brief mit.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Seit seiner Äußerung die Beschäftigen im Home-Office würden nichts arbeiten ist meine Akzeptanz für den Mann auf Null gesunken


In diesem Jahr spiegelt das Programm der Salzburger Festspiele die Weltlage wider: Blutige Konflikte und machthungrige Gestalten erobern die Bühnen, aber das Festival hofft auf Licht am Ende des Tunnels.


In London wurde ein deutsch-britischer Freundschaftsvertrag unterzeichnet. Ob sich eine Wiederannäherung der Briten an Europa anbahnt, weiß ZDF-Korrespondentin Diana Zimmermann.


Pressekonferenz zum Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz beim britischen Premierminister Keir Starmer


Seit Januar erkranken vermehrt Menschen an Masern. Über 1.300 Fälle sind mittlerweile bestätigt, drei Menschen starben. Und US-Gesundheitsminister Kennedy sät Impfzweifel.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Schreibt das doch bitte in der Überschrift nicht so, als wäre es eine ernstzunehmende Meinung!
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Der US-Gesundheitsminister ist halt der Meinung: Nur ein toter Amerikaner ist ein guter Amerikaner. #usa
#USA


Eine IT-Panne führte dazu, dass Tausende Lehrerstellen unbesetzt blieben. Der Druck auf die Politik wächst - auch, weil wohl bereits 2024 ein Hinweis auf die Panne ignoriert wurde.


"I'm a Genocide Scholar. I Know It When I See It": Prof. Omer Bartov on the Growing Consensus on Gaza

democracynow.org/2025/7/17/ome…



Massive IT-Probleme verzögern Gerichtsverfahren in Bayern diebayern.de/justiz/massive-it… #Justiz #Digitalisierung #Bayern #Datenschutz #München


Bisher kam Sara Däbritz bei dieser EM nur zu einem Kurzeinsatz. Gegen Frankreich könnte ihre eine wichtigere Rolle zuteil werden.


Wie motiviert sich eine Torhüterin, die erst bejubelt und dann kritisiert wird? Für DFB-Schlussfrau Ann-Kathrin Berger ist das ganz einfach: Der Opa soll ins Finale kommen.


Die EU will Tech-Giganten wie Apple, Google und Co. mit strengen Gesetzen zähmen, zum Ärger von US-Präsident Trump. Doch passiert ist nicht viel - auch wegen Tricks der Konzerne.


Japans Verteidigungsministerium warnt vor zunehmenden Militäraktionen Chinas im Pazifik. Die Sicherheit Japans sei ernsthaft beeinträchtigt. Entsteht eine Militärallianz mit Russland und Nordkorea in Ostasien?


Tadej Pogacar macht Ernst. Der Titelverteidiger gewinnt bei der Tour die Bergankunft in Hautacam und hängt Jonas Vingegaard ab. Ein großes Rennen liefert Florian Lipowitz.


Today in 1990, 35 years ago: The Parliament of the Ukrainian SSR declares state sovereignty over the territory of the Ukrainian SSR.

#OnThisDay



Markus Söder glaubt nicht, dass SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf noch zur Richterin am Bundesverfassungsgericht gewählt wird. Ihren "Lanz"-Auftritt kritisiert der CSU-Chef.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Die Söderin soll zum Glauben in die Kirche gehen und das Bundesverfassungsgericht Profis überlassen.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Warum glaubt die CSU, und glauben die Bayern eigentlich immer, sie seien der Nabel der Welt? Das ist mitnichten so.



Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen ist die einzige katholische Kirche getroffen worden. Papst Leo zeigt sich betroffen und fordert eine Waffenruhe.


Die Schließung des Medienanbieters Al Jazeera Balkans ist ein großer Verlust für die Öffentlichkeit und die Demokratie, warnen Experten und Journalistenvertretungen. Über die Gründe für das abrupte Ende wird spekuliert.


Massiver Stellenabbau bei Lieferando: Bis zum Ende des Jahres sollen rund 2.000 Fahrer gehen. Der Essens-Lieferant will stattdessen stärker auf Subunternehmen setzen.



Kurz vor dem Start des Tomorrowland-Festivals brannte die Hauptbühne. Doch das Elektromusik-Event beginnt wie geplant. Die Veranstalter arbeiten an Lösungen für den Bühnen-Bereich.


Rihanna leiht der einzigen Frau im Schlumpf-Universum ihre Stimme, was nicht nur Begeisterung der Fans, sondern auch feministische Kritik nach sich zieht. Auch politisch sind die blauen Wesen nicht mehr unantastbar.


Die Schlagersängerin Connie Francis ist im Alter von 87 gestorben. In den 1960er Jahren hatte sie viele Top-Hits und wurde weltweit gefeiert, auch in Deutschland war sie ein Star.


Fünf Jahre nach dem Brexit rücken Deutschland und Großbritannien wieder enger zusammen. Beide Länder wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Verteidigung, Migration, Handel und Technologie vertiefen.


Weil Frauke Brosius-Gersdorf "ultralinks" und eine "Lebensfeindin" sei, stoppte der Deutsche Bundestag ihre Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht. Ist sie das Opfer einer Kampagne?


Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien die Europäische Union verlassen hat. Nun soll ein Vertrag zwischen Berlin und London die Trennung wenigstens teilweise rückabwickeln.

Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien die Europäische Union verlassen hat. Nun soll ein Vertrag zwischen Berlin und London die Trennung wenigstens teilweise rückabwickeln.



Deutschland will mehr wirtschaftliches Engagement in Afrika, doch während andere Länder längst handeln, fehlt es Berlin an Strategie und Tempo. Dabei steht geopolitisch viel mehr auf dem Spiel als nur Rohstoffe.
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)

Wir müssten allein etwa 5% des BIP nur in den Klimafond für Afrika stecken. Nicht mal das würde eine Regierung überleben. Zusätzlich investieren? Wie bei den lächerlichen Entwicklungshilfe, deren Kohle in die Taschen europäischer Firmen wandert, statt in Hilfe zur Selbsthilfe?
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)

"Kai Koddenbrock vom Bard College Berlin zweifelt am Anspruch gleichberechtigter Zusammenarbeit. Im Zentrum deutscher Interessen stünden vor allem stabile Lieferketten und günstiger Zugang zu Ressourcen. "Davon auszugehen, dass Deutschland ein echtes Interesse an einem starken afrikanischen Kontinent hat, der ihm höhere Preise aufzwingen kann, halte ich für unrealistisch", sagt er."


Wie einst seine Mutter Diana hat Prinz Harry in Angola auf die Existenz unzähliger Landminen aufmerksam gemacht. Noch immer soll es dort um die 1.000 Minenfelder geben.


Die ukrainische Top-Fechterin verurteilt im DW-Interview scharf die Entscheidung des Weltverbands FIE, die Neutralitätsregel für russische Aktive zu lockern und fürchtet um die olympische Zukunft ihrer Sportart.


"Kinder als Täter" thematisiert #Bundestag "Kinder als Täter im Jahr 2024" lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Straftaten an Thüringer Bahnhöfen und Flughäfen #Bundestag Die AfD-Fraktion erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach der Anzahl monatlich registrierter Straftaten im vergangenen Jahr an den Bahnhöfen der 25 bevölkerungsreichsten Städte Thüringens. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Nutzung biometrischer Datenbanken durch das Bamf #Bundestag Die "Nutzung biometrischer Datenbanken durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge" thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Asylentscheidungspraxis bei afghanischen Schutzsuchenden #Bundestag Um die "Asylentscheidungspraxis im Umgang mit afghanischen Schutzsuchenden" geht es in einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Bundesrat: Keine Einwendungen gegen NOOTS-Staatsvertrag #Unterrichtung #Bundestag Der Bundesrat erhebt keine Einwendungen gegen den Gesetzentwurf zum Vertrag über die Errichtung, den Betrieb und dieWeiterentwicklung des Nationalen Once-Only-Technical-Systems (NOOTS). bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Bundesrat will Änderung des Waffengesetzes] #Gesetzentwurf #Bundestag Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Waffengesetzes vorgelegt, der den Einsatz von Nachtzielgeräten sowie die Montage von Lichtquellen an Waffen bei der Jagd ermöglichen soll. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Trotz des Rückgangs der Immobilienpreise und gestiegenen Einkommen ist das Eigenheim in Metropolen und vor allem am Alpenrand kaum bezahlbar. Das zeigt eine aktuelle Studie.


Bundesregierung prüft Regelung zum Kinderkrankengeld #Gesundheitspolitik #Antwort #Bundestag Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer haben Anspruch auf Kinderkrankengeld, wenn sie wegen der Betreuung ihres kranken Kindes nicht zur Arbeit gehen können. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Stallbau, Tierwohl und Immissionsschutz #Antwort #Bundestag Die Koalition strebt die Umsetzung der im Bereich der Landwirtschaft genannten Vorhaben im Koalitionsvertrag an. bundestag.de/presse/hib/kurzme…