Zum Inhalt der Seite gehen



Sensitiver Inhalt



Die Bundesregierung holt Afghanen, die eine gültige Aufnahmezusage erhalten haben, mit einem Charterflug nach Deutschland. Kritik kommt von der Union.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

die #CDU sorgt schon dafür das unser Ruf im Ausland noch schlechter wird, erst helfen sie unseren Soldaten, dann will die Union sie hängen und ihrem Schicksal überlassen.
So schafft man Vertrauen und wundert sich das bei Facharbeitern Deutschland meist ganz weit unten auf der Wunschliste Steht.
Fascho Verhalten aus dem Lehrbuch
#CDU


Mit der Aussetzung der US-Zölle überdenken indische Hersteller ihre Exportstrategien. Ziel ist es, die Abhängigkeit von den USA zu verringern und neue Märkte zu erschließen.


Asylanträge von Menschen aus sicheren Herkunftsländern soll in der EU beschleunigt bearbeitet werden. Die EU-Kommission veröffentlichte eine Liste mit sieben Nicht-EU-Ländern.


Don't be sad, here is a cute plushie.

"images\unsorted\1291.jpg"



Seit Wochen ist es ungewöhnlich trocken in Deutschland. Wie schwer sind die Folgen für die Natur? Experten bewerten die aktuelle Lage unterschiedlich.


There once was a country named Romania,
Where brown bears caused quite a dilemma,
With their population on the rise,
New laws they devise,
To manage the bears with a dilemma.

#GuardianLimerick #Romania #Wildlife #Animals #Environment #Slovakia #Europe #Mammals #Conservation

theguardian.com/world/2025/apr…



Peking will die Weltspitze mit Hightech "Made in China" dominieren: 5G, Drohnen, Roboter, Künstliche Intelligenz. Worauf sich Europa einstellen muss.


Laut einer neuen Umfrage unter südostasiatischen Meinungsführern hat die EU wieder ein positiveres Image. Außerdem ist Brüssel nach wie vor die bevorzugte "Mittelmacht" zwischen den USA und China - aber Japan holt auf.



Wo fängt Diskriminierung an? In Solingen erzählen Menschen mit Migrationshintergrund, was sie im Alltag erleben. Eine Expertin sagt: Jeder könne etwas gegen Alltagsrassismus tun.


Klimawandel, verändertes Verbraucherverhalten, Preisniveau: Für die weltweit abnehmende Menge an Rebensaft gibt es gleich mehrere Gründe. In Europa traf es 2024 besonders heftig die Winzer in Frankreich.


Die Beleidigung von Wirtschaftsminister Habeck als "Schwachkopf" auf X führte zur Hausdurchsuchung bei einem 64-Jährigen. Ihn erwartet nun eine Geldstrafe wegen anderer Vergehen.


Laut Staatsanwaltschaft soll ein Palliativarzt 15 seiner Patienten in Berlin ermordet haben. Er habe ihnen ohne Anlass ein Mittel verabreicht, dass zum Atemstillstand führte.


Die Zahl der Opfer könnte noch weiter steigen: Die Ermittler überprüfen 75 weitere Fälle. Die Ankläger gehen von Mord aus Heimtücke aus. Der verdächtige Mediziner war für einen Pflegedienst tätig.

Als Antwort auf Foxes in Love

sparkling-parfait-492498.netli…
Als Antwort auf Foxes in Love

it's true, looking out the window rn and the only reason it's not tiny bird thunderdome is because it rains lol


Algerien und die ehemalige Kolonialmacht Frankreich stehen erneut am Scheideweg. Anlässlich der Entführung eines algerischen Influencers in Frankreich treten die Spannungen jetzt wieder offen zutage. Was steckt dahinter?



Aus Protest vom Westbalkan nach Frankreich: Eine Gruppe serbischer Studierender hat auf Fahrrädern Straßburg erreicht. Die Aktion ist Teil der Massendemonstrationen in Serbien.


Die Regierung des US-Präsidenten Donald Trump sucht überall nach Möglichkeiten Geld zu sparen - auch bei den Renten. Sein Vorgänger Joe Biden wirft seinem Nachfolger auch deshalb "Schaden und Zerstörung" vor.


Drückt sich die künftige Regierung vor einer Rentenreform? Und was wäre für mehr Gerechtigkeit nötig? Der Wirtschaftsweise Martin Werding ist für langsame, aber mutigere Schritte.


Weltweit wurde 2024 so wenig Wein produziert wie seit 60 Jahren nicht. In Deutschland ging die Produktion um fast zehn Prozent zurück. Extreme Wetterlagen trugen dazu bei.


In Oldenburg soll ein Verein Überschüsse erwirtschaftet haben, indem er marode, überfüllte Häuser an Geflüchtete aus der Ukraine zwischenvermietete. Was sagen Stadt und Betroffene?



Die WHO-Mitgliedstaaten haben sich auf einen Vertrag verständigt, der ein effektiveres Reagieren auf künftige Krankheitsausbrüche ermöglichen soll. Bis er endgültig in Kraft treten kann, wird es aber noch Jahre dauern.


Im Kalten Krieg gaben Panzerschilder an, mit welchem maximalen Gewicht eine Brücke befahren werden durfte. Der Vorsitzende des Reservisten-Verbands fordert, sie wieder anzubringen.


plushie is soft

"images\plueschtier.de\1136.jpg"



Washington und Kyjiw verhandeln weiter über ein Abkommen über Rohstoffe. Wie steht es um einen möglichen Abbau von Lithium in der Ukraine und was halten die Menschen davon, die in der Nähe der Vorkommen leben?


Theologe Martin Luther, Komponist Robert Schumann und Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe waren im sagenumwobenen Auerbachs Keller schon zu Gast. Was macht den Ort so besonders? Ein Blick in die Geschichte.


Im Westerwald wird eine ganze Familie grausam getötet. Die Polizei sucht nach dem mutmaßlichen Mörder. Sein Name: Alexander Meisner.


Bayern München will heute bei Inter Mailand ins Halbfinale der Champions League einziehen. Es gilt, die 1:2-Niederlage im Viertelfinal-Hinspiel wettzumachen. Nils Kaben berichtet aus Mailand.


Trotz des Erfolgs gegen den FC Barcelona im Rückspiel verpasst Borussia Dortmund den Einzug ins Halbfinale der Champions League. Der FC Bayern München hat den Traum vom "Finale dahoam" noch nicht aufgegeben.


Das afghanische Kricket-Nationalteam erhält im Exil die Unterstützung durch den Weltverband, für die es jahrelang gekämpft hat. Eine der Spielerinnen erklärt der DW, was das für die Afghaninnen bedeutet.


Israel hält mittlerweile große Teile des Gazastreifens. Mehr als zwei Millionen Menschen leben dort - nach eineinhalb Jahren Krieg zumeist unter widrigsten Bedingungen.


Drei Jahre hat es gedauert - nun steht ein historischer Pandemie-Vertrag der WHO-Mitgliedstaaten. Er soll die Welt besser auf den Kampf gegen neue Krankheitserreger vorbereiten.


Teheran müsse sein Uran-Programm stoppen, sagte US-Sondergesandter Witkoff. Laut Internationaler Atomenergie-Behörde verfügt Iran über mehr als acht Tonnen angereicherten Urans.


"Stay young", "Hacks für ein langes Leben", "Mit 54 ist es nicht zu spät": Internet und soziale Medien werben mit Versprechungen zum Thema Longevity. Was steckt hinter dem Trend?


Nach zähen Verhandlungen haben die WHO-Mitgliedstaaten einem Abkommen zugestimmt, mit dem sie sich besser auf künftige Pandemien vorbereiten wollen. Joe Biden rechnet mit der Trump-Regierung ab. Das Wichtigste in Kürze.


Wenn einem der Regen egal ist, ist man entweder drinnen, oder man hat einen Regenschirm. Doch was macht einen guten Regenschirm aus? Tipps zu Größe, Material und Stabilität.


Ein internationales Netzwerk nutzt offenbar skrupellos Menschen aus. In Kenia werden "freiwillige Organspenden" für viel Geld organisiert. Profiteure sind Menschen aus Industrieländern, die auf Organe warten.