Today in 1865, 160 years ago: in the United States, President Abraham Lincoln dies after being shot the night before by John Wilkes Booth. Andrew Johnson becomes the 17th President of the United States.
Immer wieder kommt die Frage, ob Signal wegen seines Sitzes in den USA noch vertrauenswürdig ist. Ich finde: ja. Denn selbst wenn Behörden anklopfen – Signal kann keine Inhalte oder Metadaten herausgeben, weil es sie schlicht nicht hat. Wer das anders sieht oder ein anderes Bedrohungsmodell hat, soll eben einen anderen Messenger wählen.
sparta hat dies geteilt.
In Naples, the mob held their sway,
Parking fees they demanded each day,
But police took a stand,
Arrested the band,
Now justice will have its say.
#GuardianLimerick #Italy #Europe #Mafia
theguardian.com/world/2025/apr…
Italian police arrest 24 suspected mafiosi over Naples parking protection racket
Suspects charged for drug and weapon offences as well as scheme in which drivers felt compelled to pay feesLorenzo Tondo (The Guardian)
benedict16b mag das.
There once was a rule quite absurd,
That punished the companies who erred,
In breaking gas deals with Russia,
But now there's a fuss, a big blur,
EU may end the penalties incurred.
#GuardianLimerick #Gas #Business #Commodities #Europe #Russia
theguardian.com/business/2025/…
EU could end penalties for companies that break Russian gas contracts
European Commission is considering plans to allow energy firms to declare force majeure, absolving them of obligationsJennifer Rankin (The Guardian)
share.inquirer.com/oyz6if
When this is over, U.S. rights abusers must be tried for crimes against humanity
Escalating reports of human rights crimes from Kristi Noem's propaganda to ICE cruelty must be wiped clean with justice.Will Bunch (The Philadelphia Inquirer)
In Paris, a gym session turned grim,
Cryotherapy brought death's icy whim,
One woman passed away,
Another in dismay,
Now the danger of freezing on skin.
#GuardianLimerick #France #Europe
theguardian.com/world/2025/apr…
Woman dies and another in hospital after cryotherapy session at Paris gym
Sources close to police inquiry say an employee collapsed after nitrogen leak and second woman is in intensive careKim Willsher (The Guardian)
Das Sondervermögen Infrastruktur soll helfen, mit viel Geld viel und schnell zu modernisieren. Doch kann es wirklich so schnell gehen, wie versprochen? Und ist das überhaupt gut?
Das Sondervermögen Infrastruktur soll helfen, mit viel Geld viel und schnell zu modernisieren. Doch kann es wirklich so schnell gehen, wie versprochen? Und ist das überhaupt gut?
Soso.
Arbeiten bei euch eigentlich noch Journalist*innen?
Es ist Bullshit.
Genau wie eure Clickbait-Überschriften.
"Nachhaltiges" Bauen in Deutschland
Die Bauwirtschaft produziert mehr als die Hälfte des deutschen Abfalls. Eine nachhaltige Lösung könnte das Wiederverwenden von alter Bausubstanz sein.ZDFheute
80 Jahre Befreiung des KZ Bergen-Belsen
Vor 80 Jahren haben britische Truppen das Konzentrationslager Bergen-Belsen befreit. Das Lager ist bis heute ein Symbol für die Vebrechen in der NS-Zeit.ZDFheute
Am Samstag beginnen die Play-offs in der NBA. Der Meister steht spätestens am 22. Juni fest. Von den Deutschen darf Basketballer Isaiah Hartenstein auf den Titel hoffen.
Am Samstag beginnen die Play-offs in der NBA. Der Meister steht spätestens am 22. Juni fest. Von den Deutschen darf Basketballer Isaiah Hartenstein auf den Titel hoffen.
Bei einem Treffen mit seinem salvadorianischen Kollegen redete der US-Präsident einmal mehr zu erwartenden Klartext: Er will nun auch kriminelle Amerikaner - O-Ton Trump: "absolute Monster" - aus dem Land schaffen.
Bei einem Treffen mit seinem salvadorianischen Kollegen redete der US-Präsident einmal mehr zu erwartenden Klartext: Er will nun auch kriminelle Amerikaner - O-Ton Trump: "absolute Monster" - aus dem Land schaffen.
Nach 3:2 gegen Ingolstadt: Kölner Haie stehen im DEL-Finale
Die Kölner Haie stehen zum ersten Mal seit 2014 im DEL-Finale. Sie gewannen die Best-of-Seven-Serie gegen den ERC Ingolstadt mit 4:2.ZDFheute
benedict16b mag das.
There once was a man named Jonn Elledge
Whose idea was hard to allege
A train ride so long
From UK to Hong Kong
Could he make it? You bet he'll pledge!
#GuardianLimerick #Eurostar #Business #Europe
theguardian.com/commentisfree/…
A train from the UK to Italy? We’ve heard that one before, but I’m on board
It’s a lot easier to tease new cross-Channel rail services than it is to actually start running trains. I’m crossing my fingers anyway, says author Jonn ElledgeJonn Elledge (The Guardian)
One of the best programming skills you can have is knowing when to walk away for awhile.
— Oscar Godson
Ich bekomme regelmäßig Anfragen wie: »Warum ist Messenger XY nicht in der Matrix?« Die Antwort steht seit Langem in der FAQ – trotzdem wird sie immer wieder gestellt. Daher: Bitte erst lesen, dann fragen. Ich bin kein Papagei. 👉 codeberg.org/kuketzblog/www.me…
www.messenger-matrix.de
Die Messenger-Matrix bietet einen Überblick über die verschiedenen (technischen) Merkmale diverser Messenger. Die Matrix wird auf www.messenger-matrix.de gehostet.Codeberg.org
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union hat begonnen. Gerade beim Thema Migrations- und Sozialpolitik ist er umstritten.
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union hat begonnen. Gerade beim Thema Migrations- und Sozialpolitik ist er umstritten.
"Es kann nicht die Aufgabe eines Politikers sein, die öffentliche Meinung abzuklopfen und dann das Populäre zu tun. Aufgabe der Politiker ist es, das Richtige zu tun und es populär zu machen." - Walter Scheel, Bundespräsident
Dafür ist ein Kretschmer (und der größte Teil der auf höheren Ebenen handelnden Unionspolitiker) leider zu dumm.
Ceterum censeo afdem esse damnandum
Politik muss erziehen, zuerst den Politiker selbst, dann zu Lösungsbefähigungen.
In Ukraine, Trump's actions did waver,
Leaving civilians in danger to savor.
His decisions a mess,
Causing more distress,
Leaving lives in a disheartening quaver.
#GuardianLimerick #Ukraine #Europe #Russia
theguardian.com/world/2025/apr…
Tuesday briefing: How Donald Trump has left Ukrainian civilians in greater danger than ever
In today’s newsletter: In describing the bombing of the city of Sumy as “a mistake” and sidelining dissenting voices, the White House’s passivity towards Russia questions its commitment to peaceArchie Bland (The Guardian)
Mike Kuketz 🛡
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Details:
kuketz-blog.de/signal-jegliche…
kuketz-blog.de/signal-welche-m…
Signal: Jegliche Kommunikation erfolgt über Tech-Giganten wie Amazon, Microsoft, Google und Cloudflare
Kuketz IT-Security Blogsp4rk hat dies geteilt.
Felix
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Eine Frage die sich mir stellte aber auf die ich nie eine gute Antwort gefunden habe ist es wie der Schritt zwischen PrivateContactDiscovery und Sealed Sender überbrückt wird. Man muss ja mindestens den PubKey vom Zieluser anfragen bevor man überhaupt Kommunikation initieren kann. Da reicht aber ja nicht DiffieHellmann oä. weil sonst ja der Server mitlesen kann.
Gibts da irgendwo ein gutes Writeup wie das gelöst ist?
Truls
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Marvin W
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Marvin W
Als Antwort auf Marvin W • • •Was genau damit möglich ist und wie relevant das ist, ist eine andere Frage.
Nami
Als Antwort auf Marvin W • • •@larma Bei Cloudflare ist es ja fast noch schlimmer - da werden scheinbar Attachments gespeichert, Cloudflare muss einfach nur alle IP-Adressen loggen die auf ein konkretes Attachment zugreifen und weiß wer in derselben Chatgruppe ist.
Von wegen Metadata Protection...
Ich glaube da macht sich @kuketzblog es echt zu leicht im zweiten Artikel, er hat bei weitem nicht alle Angriffsszenarien durchgedacht.
Nami
Als Antwort auf Nami • • •malte
Als Antwort auf Nami • • •Sensitiver Inhalt
Nami
Als Antwort auf malte • • •Sensitiver Inhalt
caravantravellers 🌈
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Lazou
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Tomarsch
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Danke für diese Aufklärung!
#Signal #Threema #kostenlos @merlelaperle.bsky.social
Jean-Luc
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •dreiwert
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •> Das offenbart ein größeres Dilemma: Sind es mittlerweile nur noch die Tech-Giganten wie Amazon und Google, die über ausreichende Serverkapazitäten verfügen? Eine besorgniserregende Entwicklung, die zum Nachdenken anregt.
Ist das wirklich so verwunderlich? Wuerde man darauf bestehen, den weltweiter E-Mail-Verkehr zentralisiert zu betreiben, oder das weltweite Web, dann wuerde man auch bemerken, dass es nur wenige Akteure gibt, die das stemmen koennen. Nicht anders, wenn man um jeden Preis einen zentralisierten #messenger haben will, den alle nutzen koennen.
Auch wenn es unbequem wirken mag, und ich womoeglich fuer meine Position angegriffen werde, #dezentralisierung ist mehr als ein Nice-to-Have. Es ist eigentlich Voraussetzung, wenn man statt lokaler Dienste ein System haben will, das weltweit genutzt werden kann. Eigentlich hatten das bereits die Erfinder des Internets begriffen, nur ist das in Vergessenheit geraten.
Kerstin von Schimmel
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Pe Krieger
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •ejim
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Sie hätten ja auch den Fingerprint im den Nutzernamen /QR Code packen können, wie #SimpleX - haben sie aber nicht.
u880d
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Für mich stärk es das Vertrauen (und das Sicherheitsgefühl), wenn der Code offen verfügbar ist, was bei Signal der Fall ist. (wohl wissend, dass der veröffentlichte Code nicht der sein muss, der gerade als Binary am Start ist)
Klaus Jürgen
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •facebita
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •wasesha
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •"...Das offenbart ein größeres Dilemma: Sind es mittlerweile nur noch die Tech-Giganten wie Amazon und Google, die über ausreichende Serverkapazitäten verfügen? Eine besorgniserregende Entwicklung, die zum Nachdenken anregt."
Eric Mächler 🖖
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •lars
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Naja, ich würde mal schon davon ausgehen, dass die US-Regierung #Signal zwingen könnte, eine Spezialversion der App für einen bestimmten Benutzer(kreis) zu erstellen und zu signieren, die dann mit Hilfe der Provider verteilt würde und die Keys ausleitet.
Das wird allerdings mit den meisten anderen Messengern genauso funktonieren, selbst bei offenen Systemen wie Matrix müsste man einen sehr großen Aufwand treiben.
reticuleena Leena Simon
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •fascism is treif
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Naja die Frage wäre schon, ob Signal nachgibt unter genug Druck und doch anfängt Metadaten zu sammeln. Oder die Binary-Versionen der App zu ändern, mit Side Channel?
Und selbst wenn nicht, ggf. Denial of Service...
reticuleena Leena Simon
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Mike Kuketz 🛡
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •TECC 🌱 🏴☠️
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Es geht nicht darum, sich als politisch Verfolgter zu inszenieren, sondern um berechtigte Datenschutzbedenken.
Auch in Demokratien sollte man nicht blind zentralisierten Systemen vertrauen – selbst wenn sie quelloffen oder angeblich sicher sind. Sie bleiben mMn anfällig für Überwachung und Kontrolle.
Es schadet also nicht, kritisch zu bleiben.
Klaus
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Dann hilft nur persönliches Treffen auf einem Feldweg neben einer stark befahrenen Autobahn.
Oder so. 😄
Wohti
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •TuxTux
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Nordheide
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ganz ehrlich, wer solcherlei Ansichten hat, und das dann derartig offen zur Schau trägt, ist leicht schizo. Wenn man bedenken hat: In sozialen Medien, auf telegram, in Messangern nichts persönliches schreiben, der Rest wandert ins darknet. Punkt. So machen es weltweit diejenigen, die wegen öffentlicher Äußerungen um ihr Leben fürchten müssen. Wer darauf verzichtet, ist hier eher nicht in Gefahr.
Dass trotzdem alles getan werden muss, um den Datenschutz zu gewährleisten, ist klar.
Dominik
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Regezi
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •* gut möglich, dass man dann in verstärkt verknitterte Gesichter blickt, wenn man das Menschen auf der Strasse empfiehlt, die sich nicht so "rein-nerden"...
Controlletti
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •M Berberich
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Man kann z.B. einen XMPP-Server selbst hosten (mit Transportverschlüsselung und z.B. OTR) oder eine eigene Nextcloud und dort die Chat- und Videokonferens nutzen.
Chris 🦑
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •danke Mike. Über die letzten Tage konnte ich nur noch mit den Augen rollen.
Mein schönstes Fundstück war "nicht mehr Autofahren, weil Google Auto - irgendwo muss man ja anfangen".
Plumeros ☮️
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Hat schon jemand herausgefunden, wie man sich ohne Telefonnummer registrieren kann?
☕ Head Crashing Informatics 🤘
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Mike Kuketz 🛡
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •kontrollierterWahnwitz
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •This! Es existiert eine seltsame IT-Sicherheits-Fan-Bubble, die eine gefährliche Nähe zu Verschwörungsmythen hat, russische Dienste erstaunlich unkritisch sieht und eine sehr undifferenzierte Meinung zu Snowden und Assange hat.
Würden sie das Maß, mit dem sie Signal messen an Telegram anlegen, sie dürften es noch weniger nutzen.
Rumo
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Schön, wie hab ich diese arrogante Herabwürdigung vermisst, ohne auf eine realistische Umsetzung aufzuzeigen. Wie in den guten alten Zeiten.
Natürlich ist ein selbst Aufsetzen oder eigenes Hosting nicht für die Masse. Aber es gäbe viele Möglichkeiten...
Aber wenn schon die IT-Experten es nicht hinbekommen den Mittelweg zu finden...
Entweder komplette Komfortzone mit 1-Click-Installation einer App, oder Aufsetzung, die ein IT-Master-Studium benötigt.
Dazwischen gibt`s nichts. 😑
Dome
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Dr. Christopher Kunz
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •tizmic
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Sie hatten es, denke ich, einmal erwähnt: man schützt sich entsprechend des Bedrohungsgrades. Sofern man nicht unter einem repressiven Staat leidet oder besondere Sicherheitsansprüche hat, bspw. als Investigativjournalist, muss man nicht seine Online-Präsenz ausradieren und täglich ausschießlich @tails und @torproject nutzen.
Nichts gegen diese Projekte, sie leisten erstaunlich gute Arbeit, sie sind lediglich nicht für alles gedacht.
Für mich, @threemaapp ist super, und @signalapp ist eine gute Alternative.
Tokk :arch:
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Das Problem bei allen fremdgehosteten Sachen ist doch, das man ein Update nicht unbedingt mitbekommt.
Sicher kann Signal derzeit nichts rausgeben, aber nichts hindert die Firma daran, das zu ändern, ohne das der Enduser das erst mal merkt.
Das ist das gleiche Problem, warum ich niemals einen Passwort-Manager in der Cloud verwenden würde. Ein bösartiges oder auch einfach nur fehlerhaftes Update des Front- oder Backends und die Daten sind nicht mehr vertraulich.
Lange Zeit haben viele auch über diese Ansichten gelacht, dann kam der Einbruch bei LastPass.
Persönlich würde ich von Signal auch nicht abraten, aber diese totale Ablehung dieser Meinung kann ich - insbesondere von einem Datenschutz/IT-Security Portal - dann doch gar nicht nachvollziehen.
Zumal die Bedrohungslage nicht all zu weit hergeholt ist für Leute die privat oder beruflich auch in die USA reisen und sich vielleicht hier und da mal kritisch äußern.
Tomarsch
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Slimy9343
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Der Grund, warum ich auf #selfhosted Lösungen setze ist tatsächlich nicht Misstrauen in einfachere Lösungen wie Signal, sondern der Wunsch nach Autonomie.
Gerade in handelspolitsch angespannter Lage könnte es aus meiner bescheidenen Sicht ein Fehler sein, zu glauben, dass der eine dem anderen nicht den Stecker vom Support zieht. Verschlüsselung in allen Ehren, aber FALLS die irre Orange sagen würde, "Geoblockt die EU", dann geht bei uns einfach nix mehr. Deshalb #selfhost
Dome
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Natürlich kann man dem Messenger Signal "trauen". ...
Davon abgesehen sehe ich aber das Problem nicht, wenn man sich einen XMPP-Account klickt (z.B. bei conversations.im/). Das ist kein Nerd-Wissen.
Auch Bundes- oder Landes-Matrix-Server (z.B. für Schulen in RLP) werden professionell betreut und können ohne Vorwissen einfach genutzt werden.
Beide benötigen keine (private) Telefonnummer als Identifier und können so auch im schulischen Kontext verwendet werden. 🤷♂️
Für Vereine, Betriebe, VHS, Familie, ... kann man ja gerne weiterhin Signal verwenden, ... (sofern Signal das verwendete Betriebssystem unterstützt).
Conversations - Jabber/XMPP client for Android
conversations.imPetra van Cronenburg
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Jakob Thoböll - R.I.P. Natenom
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •pelzvieh
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •C.Suthorn
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ich denke Signal ließe sich deutlich so verbessern:
Ein "Name" kann bei Signal registriert werden. Dieser "Name" registriert Signal-Accounts als zu "Name" zugehörig.
Wenn dann eine Chat-Gruppe eingerichtet wird, kann definiert werden, dass nur solche Accounts zur Gruppe zugefügt werden können, die bei "Name" registriert sind.
So läßt sich zuverlässig verhindern, dass us-verteidigungsminister falsche telefonbucheinträge zu somalischen-bombardier-gruppen hinzufügen und die bombenpläne dann in der zeitung stehen.
das_menschy
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Horaz
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •Ein denkbares Risiko bei der #Verschlüsselung wird selten erwähnt, aber es besteht prinzipiell, wenn man dafür eine von jemand anderem kompilierte Software (egal ob #OpenSource oder nicht) einsetzt: Theoretisch könnte alles außer mit meinem geheimen Schlüssel auch mit einem in die Software eingebauten Standardschlüssel dessen, der die Software kompiliert hat, verschlüsselt sein. Damit könnte der dann alle Datenpakete entschlüsseln.
Ohne Vertrauen geht es also nicht. Trau schau wem!
mʕ•ﻌ•ʔm bitPickup
Als Antwort auf Mike Kuketz 🛡 • • •letzten endes ist die discussion tiefgreifender, sprich die betrachtun greift zu kurz.
firmen, organisationen, projekte in abdriftenden laendern unterstuetzen?
telefunnummer: no go
zentralisiertes system: no go
Signal ist die naechste locked in mode die uns ein weiteres jahrzehnt festnagelt.