Zum Inhalt der Seite gehen



Hunde können Krebs erschnüffeln. Zur Erkennung von Erkrankungen werden sie dennoch selten eingesetzt, denn die Persönlichkeit der Hunde beeinflusst die Richtigkeit der Diagnose.


In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals trifft Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld auf den SV Werder Bremen.


Waldbrände gehören in Griechenland längst zum Sommer. Doch durch extreme Hitze und Trockenheit werden sie immer bedrohlicher. Die griechische Regierung setzt auf neue Technik, mehr Personal und umfassende Früherkennung.



Als ihr Mann und ihr Sohn plötzlich außer Gefecht gesetzt sind, übernimmt Emily Warren Roebling kurzerhand die Bauleitung der Brooklyn Bridge, und das ganz ohne Vorerfahrung. 🎙️


Tag a friend who looks like this:

"images\Steiff\0809.jpg"



Beim Oberligisten SG Sonnenhof Großaspach tut sich Bayer Leverkusen lange schwer. Erst in Überzahl läuft's rund. Am Ende steht ein 4:0-Sieg.



Mehr als 4000 Todesfälle durch Cholera wurden laut WHO in diesem Jahr bereits registriert. Die Krankheit sei leicht behandelbar, ihre Ausbreitung ein Versagen der Weltgemeinschaft.


Neu im Bundestag:
Haushalt 2026
Urheber: BMF
Der Bundestag wird nun über den Gesetzentwurf debattieren und ihn zur Beratung in die Ausschüsse überweisen.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Der ruhende Ball macht den Unterschied: Beim FC Gütersloh liegt Union Berlin nach drei Standards schon zur Pause 3:0 in Führung. Danach macht Union mit Effizienz weiter und siegt 5:0.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)




Neu im Team von KLIMA° vor acht ist Simone. Ihr ist wichtig, dass wir angemessen über die Klimakrise sprechen. Die ist bereits hier - sowohl örtlich📍 als auch zeitlich ⏰. Deshalb fordert sie gute Klimaberichterstattung zur besten Sendezeit 📺.

#wirfuerKv8 #MedienKlimaKrise #PrimeTimefürsKlima

Als Antwort auf KLIMA° vor acht e.V.

Es besteht in unserer Gesellschaft kein Konsens mehr darüber, dass möglichst wenig Menschen leiden oder sterben sollen. Deshalb wird die Reaktion auf die #Klimakatastrophe privatisiert.



Starkregen hatte im indischen Teil Kaschmirs den Erdboden ins Rutschen gebracht und zahlreiche Pilger unter sich begraben. Auch in Nepal und Pakistan lösten sich Schlammlawinen.


Set phasers to hug!

"images\unsorted\0720.jpg"



Drittligist 1. FC Saarbrücken rackert, der 1. FC Magdeburg macht die Tore. Der FCS spielt durchwegs auf Augenhöhe, muss sich aber der Effizienz des Zweitligisten beugen und verliert 1:3.


Viele Suchtkranke haben in ihrer Kindheit oder Jugend schwere Traumata erfahren – so auch unsere Autorin. Neuere Therapieansätze behandeln beides zugleich.


Manticore. bestiary, England ca. 1226-1250. Bodleian Library, MS. Bodl. 764, fol. 25r.
#medieval #MedievalArt
Als Antwort auf Medieval Illumination

Did missus Manticore knit that stylish hat with her fearsome claws, or how did he get it?


bsky.app/profile/timothysnyder.bsky.social/post/3lwhkitw4ks2m

"Were Putin to follow his own logic, he would not be invading Ukraine, but handing over European Russia to Finland or Sweden." [contains quote post or other embedded content]



Die türkischen Behörden sprechen von Korruptionsermittlungen in Istanbul - bei ihrem Vorgehen gegen die Opposition. Nun gibt es dort eine neue Festnahmewelle unter Mitarbeitern der Stadtverwaltung.


Seit mehr als 50 Jahren gilt die äthiopische Region Afar als Fundgrube früher menschlicher Fossilien. Nun haben Forscher dort Zeugnisse einer neuen Australopithecus-Art entdeckt.


Ein US-Bericht zur Menschenrechtslage in Deutschland sorgt für Aufruhr. Doch ist die Kritik berechtigt? Zwei Wissenschaftler ordnen ein.


Mit der Entlassung von Bahnchef Richard Lutz gerät Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder unter Zugzwang. Binnen Wochen müssen Nachfolge und neue Konzernstrategie stehen - inmitten einer tiefen Bahnkrise.


If you like this soft friend, right click and save it.

"images\plueschtier.de\1122.jpg"





Japan und seine Nachbarn sind sich spinnefeind – wenn es um die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg geht. Warum eine Aussöhnung in Ostasien noch immer in weiter Ferne liegt.


Robert Pfaller ergründet das Wesen der Komödie und des Lachens. Wo er dabei auf die Psychoanalyse als Erklärungsmodell verzichtet, profitiert der Leser am meisten. Eine Rezension

So natürlich es sich vollzieht – das Lachen ist ein komplexes Phänomen. Robert Pfaller analysiert es philosophisch und psychologisch. Eine Rezension (Rezension zu Das Lachen der Ungetäuschten von Robert Pfaller)



Manche Songs lassen innere Bilder von menschlicher Verbundenheit entstehen, selbst wenn man den Text nicht versteht. Melodien können uns bei Einsamkeit wohl wirklich trösten.



Über das Problem sind sich alle einig: Plastikabfall vermüllt die Welt und ist eine Gefahr für den Menschen. Bei den Lösungen scheiden sich die Geister.


Zwei Physiker stellen sich gegen ein Fachjournal und einen der größten Namen der Quantenforschung. Für manche ist es ein berechtigter Weckruf, für andere ein überzogener Angriff.


Die Verhandlungen in Genf über ein Plastikabkommen gingen bereits in die Verlängerung. Nun ist eine Einigung gescheitert. Wie es weitergeht, ist noch unklar.


Was unterscheidet menschliche und künstliche Intelligenz? Können Maschinen moralische Verantwortung tragen? Das anbrechende KI-Zeitalter stellt die Philosophie vor neue Fragen. 🎙️


Von grabenden Echsen, über Arthrose bei Dinosauriern bis zu kniffligen Details der Raumzeit: Diese Podcastfolge von AstroGeo geht auf Lob, Kritik und Fragen ein. 🎙️


Wenn es heiß ist, sterben mehr Menschen. Daran könnten auch Medikamente schuld sein, da Hitze verändert, wie Arzneien wirken. Müsste die Medikation bei Hitze angepasst werden?


Am Mittelmeer setzt die Hitze neue Höchstmarken – und bringt noch mal erhöhte Feuergefahr. In Deutschland dagegen fallen keine Rekorde. Doch auch unter 40 Grad ist noch extrem.


Unpünktlich, marode, genervte Kunden: Wie geht’s weiter bei der Bahn? Gesucht wird ein neuer Chef oder eine neue Chefin. Welche Qualitäten muss er oder sie mitbringen?


Es geht um die Zukunft der von Russland angegriffenen Ukraine. Deren Verbündete hoffen auf einen Durchbruch bei den Gesprächen im US-Bundesstaat Alaska. Dort empfängt US-Präsident Trump den russischen Staatschef Putin.