Zum Inhalt der Seite gehen



In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein kündigte US-Präsident Trump die Veröffentlichung einiger Gerichtsdokumente an. Doch ein Bundesgericht will das nicht zulassen.


Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist zwar teurer, die Betriebskosten liegen aber deutlich niedriger. Auch für ältere Gebäude sind die Anlagen sinnvoll.#Wärmewende,Heizungen


Kapitänin Janina Minge, Verteidigerin Rebecca Knaak und Mittelfeldspielerin Sara Däbritz geben nach dem Aus im EM-Halbfinale gegen Spanien einen Einblick in ihre Gefühlswelt.


Mit Leidenschaft und einigen Nadelstichen zwingen die DFB-Frauen Spanien in die Verlängerung. Dort nutzt Weltfußballerin Bonmati einen Stellungsfehler von Ann-Katrin Berger eiskalt aus.


Lange hielt Deutschland gegen Spanien die Null. Doch in der Verlängerung brachte Aitana Bonmati die Weltmeisterinnen ins Finale der Frauen-EM.


Die deutschen Fußballerinnen verlieren in einem dramatischen EM-Halbfinale nach Verlängerung gegen Weltmeister Spanien. Damit kommt es am Sonntag zu einer Neuauflage des letzten WM-Endspiels.


Im Fall um den Drogentod von Matthew Perry hat sich ein angeklagter Arzt schuldig bekannt. Er gab zu den "Friends"-Darsteller mit dem Betäubungsmittel Ketamin versorgt zu haben.


Fußball ist Kopfsache. Schauspielerin und Fußballfan Gisa Flake spricht deshalb mit deutschen Nationalspielerinnen wie Laura Freigang, Lea Schüller und Klara Bühl über mentale Stärke.


Knapp dreieinhalb Jahre nach der russischen Invasion in die Ukraine haben Kiew und Moskau sich zu einem kurzen Gespräch getroffen. Das Ergebnis: ein weiterer Gefangenenaustausch.


Ukraine: Selenskyj will Gesetz zu Antikorruptionsbehörden erneut ändern

Der ukrainische Präsident beugt sich dem Druck der Protestierenden: Eine Neuauflage des Gesetzes zum Umbau der Antikorruptionsbehörden soll deren Unabhängigkeit sichern.

zeit.de/politik/deutschland/20…



Ein Ende der Hitzewelle in Südeuropa ist nicht in Sicht. In Italien sind fünf Menschen gestorben. Trockenheit begünstigt Waldbrände, es gibt Arbeitsverbote in der Mittagszeit.


Hikmat al-Hidschri gilt in Syrien als umstritten - auch wegen seinen guten Verhältnisses zu Israel. Manche sehen in ihm einen Scharfmacher, andere ein Vorbild für notwendigen Widerstand und Selbstverteidigung der Drusen.


Der Internationale Gerichtshof unterstreicht die Verantwortung von Staaten, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sein Gutachten dürfte viele Klimaklagen nach sich ziehen.


#3119 Flettner Rotor

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf XKCD Bot

Sensitiver Inhalt

Als Antwort auf XKCD Bot

#3119 Flettner Rotor

Sensitiver Inhalt



Neuer Referentenentwurf:
2. Gesetz zur Stärkung digitaler Ermittlungsbefugnisse in der Polizeiarbeit
Urheber: BMI
Die Bundesregierung wird nun Stellungnahmen von Verbänden und Ländern einholen.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Neuer Referentenentwurf:
1. Gesetz zur Stärkung digitaler Ermittlungsbefugnisse in der Polizeiarbeit
Urheber: BMI
Die Bundesregierung wird nun Stellungnahmen von Verbänden und Ländern einholen.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Einmal mehr haben Merz und Macron die Freundschaft Berlin-Paris gelobt. Vom "Reset" der Beziehungen sei gar die Rede, so ZDF-Korrespondentin Zimmermann. Doch es gebe auch Streit.


Drei Veränderungen in der Startelf von Christian Wück vor dem Halbfinale. Unter anderem ersetzt Sara Däbritz die gesperrte Sjoeke Nüsken.


Der Internationale Gerichtshof bekräftigt die Klimaschutzpflicht der Staaten. ZDFheute im Gespräch zu den Konsequenzen mit Klimafolgenforscher Ottmar Edenhofer.


Die schwarz-rote Regierung muss die Wirtschaft wieder ans Laufen kriegen, fordert Wirtschaftsweise Schnitzer. Kritisch sieht sie "Wahlgeschenke", die kein Wachstum erzeugen würden.


Mit einem neuen Gesetz will Präsident Selenskyj Anti-Korruptionsbehörden vor dem Kriegsfeind Russland schützen. Warum er damit massive Proteste auslöst – Analyse bei ZDFheute live.


Klimawandel: Internationaler Gerichtshof sieht saubere Umwelt als Menschenrecht

Der UN-Gerichtshof hat die Verbindlichkeit des 1,5-Grad-Ziels bekräftigt. In dem Gutachten ging es um die Frage, ob Industriestaaten andere Länder entschädigen müssen.

zeit.de/wissen/2025-07/klimawa…



Künstliche Intelligenz: Donald Trump kündigt umfangreiche Deregulierung der KI-Branche an

Um eine "globale Dominanz" der USA in Sachen KI sicherzustellen, plant der Präsident Lockerungen. Zugleich will er den Export von KI-Produkten fördern.

zeit.de/digital/2025-07/donald…



Ein umstrittenes Gesetz unterstellt die ukrainischen Antikorruptionsbehörden dem Generalstaatsanwalt. In Kyjiw und anderen Städten kam es zu Protesten. Was ändert sich mit dem Gesetz und welche Reaktionen gibt es?


Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat ein wegweisendes Gutachten veröffentlicht: Staaten, die unter Klimafolgen leiden, könnten demnach Anspruch auf Entschädigung von Industrienationen haben.

teilten dies erneut

Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)

Für mich ist glasklar: Naturgesetze haben Gesetzescharakter und sind zwingend zu beachten. Wer das versäumt, macht sich mindestens schadensersatzpflichtig.

Ob sich das schon zu den JuristInnen herumgesprochen hat?

#Jura #Recht #Gesetze

Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)

Tja was hilft es wenn es völkerrechtswidrig ist, wenn das letztendlich den ReGIERenden am Allerwertesten vorbeigeht? Nichts!


Drei Jahre vor den Olympischen und Paralympischen Spielen in Los Angeles verbietet das Nationale Komitee der USA Trans-Frauen eine Teilnahme an olympischen Sportarten - eine Reaktion auf ein Dekret von Präsident Trump.


Neuer Referentenentwurf:
Neuregelung maschinenrechtlicher Vorschriften / Änderung des Paketboten-Schutz-Gesetzes
Urheber: BMAS
Die Bundesregierung wird nun Stellungnahmen von Verbänden und Ländern einholen.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" zu einem Menschenrecht erklärt.


Neuer Referentenentwurf:
Tariftreuegesetz
Urheber: BMAS
Die Bundesregierung wird nun Stellungnahmen von Verbänden und Ländern einholen.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Bedenken wegen "Superdatenbank" für die Polizei und in der Ukraine sorgt das neue Korruptionsgesetz für Unruhe. Der Tag kompakt.


Heute im Kabinett beschlossen:
Änderung des Sanierungshilfengesetzes
Urheber: BMF
Die Bundesregierung wird den Gesetzentwurf jetzt an Bundesrat und Bundestag weiterleiten.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Die Bundesregierung hat den Weg für den Export von Eurofightern in die Türkei freigemacht. Zuvor hatten Großbritannien und die Türkei eine Erklärung über den Export unterzeichnet.


Heute im Kabinett beschlossen:
Bundeswehr-Planungs- & Beschaffungsbeschleunigungsgesetz
Urheber: BMWE
Die Bundesregierung wird den Gesetzentwurf jetzt an Bundesrat und Bundestag weiterleiten.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Mehr Druck auf Israel? In einer gemeinsamen Erklärung fordern 28 Staaten das Ende des Gaza-Krieges. Deutschland hat sich nicht angeschlossen. Warum?


Heute im Kabinett beschlossen:
Änderung des Fernstraßen-Überleitungsgesetzes
Urheber: BMV
Die Bundesregierung wird den Gesetzentwurf jetzt an Bundesrat und Bundestag weiterleiten.
bundestagszusammenfasser.de/de…


📢 Internationaler Gerichtshof: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutzmaßnahmen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. In einem Gutachten kommt das UN-Gericht zu dem Schluss, der Klimawandel stelle eine "universelle und ernstzunehmende Bedrohung" für die Weltgemeinschaft dar. Daraus ergebe sich eine völkerrechtliche Verpflicht…

➡️ tagesschau.de/eilmeldung/igh-g…

#tagesschau #Eilmeldung #Eil #BreakingNews

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Wochen her)


Heute im Kabinett beschlossen:
Einführung des Taser-Einsatzes für die Bundespolizei
Urheber: BMI
Die Bundesregierung wird den Gesetzentwurf jetzt an Bundesrat und Bundestag weiterleiten.
bundestagszusammenfasser.de/de…


Über 1.000 politische Gefangene gibt es auf Kuba. Die meisten von ihnen müssen katastrophale humanitäre Bedingungen ertragen. Das berichten Menschenrechtsverteidiger.


Polens Regierung steckt in der Krise. Die proeuropäische Koalition verliert an Zustimmung, die Opposition befindet sich im Aufwind. Mit einer Kabinettsumbildung versucht Premier Donald Tusk den Befreiungsschlag.


Heute im Kabinett beschlossen:
Investitionsschutzabkommen zwischen der EU und Singapur
Urheber: BMWE
Die Bundesregierung wird den Gesetzentwurf jetzt an Bundesrat und Bundestag weiterleiten.
bundestagszusammenfasser.de/de…