Zum Inhalt der Seite gehen



Bundestrainer Christian Wück hat immer betont, er brauche alle Spielerinnen für seine Titelmission. Vor dem EM-Halbfinale gegen Spanien bewahrheitet sich diese These.


Auch einen Monat nach den US-Luftangriffen auf drei große Atomanlagen im Iran sind die Auswirkungen der Angriffe weiterhin unklar - die Schadensbewertungen widersprechen sich.


“His speeches left the impression of an army of pompous phrases moving over the landscape in search of an idea.”

— William McAdoo

#Q4TD #Quote #Quotes q4td.blogspot.com/2025/07/his-…



Today in 1949, 76 years ago: The United States Senate ratifies the North Atlantic Treaty.

#OnThisDay



Am 21.07.1950 sollte die Elefantendame Tuffi als Werbegag bei der Wuppertaler Schwebebahn mitfahren. Doch das ging schief. Warum Tuffi nach dem Sturz in die Wupper berühmt wurde.


Torwart-Legende Oliver Kahn schwärmt von Ann-Katrin Bergers "Mega-Save". Die DFB-Keeperin sicherte Deutschland im Viertelfinaldrama gegen Frankreich den Einzug ins EM-Halbfinale.


Saure-Gurken-Zeit in Berlin. Führt das dazu, dass irrelevante Themen aufs Tableau drängen - die sprichwörtliche Sau durchs Dorf getrieben wird?


Mandrake. Herbal, Lombardy ca. 1440. British Library, Sloane 4016, fol. 56v.
#medieval #MedievalArt


Nach einem Medienbericht über eine mögliche Elektroauto-Pflicht für Mietwagenanbieter ab 2030 hat die EU-Kommission ihr weiteres Vorgehen offen gelassen.


Die Geheimdienste warnen seit längerem vor russischer Spionage in Deutschland. Jetzt verzeichnet der Militärische Abschirmdienst offenbar einen starken Anstieg der Vorfälle.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Also irgendwie finde ich es schon witzig, wenn sich eins über Spionage durch Geheimdienste wundert oder gar aufregt. Ja, wozu sind Geheimdienste denn da?
Als Antwort auf Inch in Sommerlaune

@inch
Nun ja, die Methoden sind dreckiger geworden. Und die Auswirkungen durch die digitalisierte Welt sind erheblich kostenintensiver und treffen mit Vorliebe systemrelevante Dienste. Die Server der #Bundesregierung sind z.B. ein sehr beliebtes Ziel.
@zdfheute


"Made for Germany" heißt die Wachstumsinitiative, die mehr als 30 Unternehmen und Finanzinvestoren heute dem Kanzler vorstellen wollen. Worum geht es?
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

nix gegen so einen Gipfel… allerdings wenn ich von „überbordenden Kosten durch Bürokratie“ lese ahne ich in welche Richtung das geht.
Klar gibt es einige spezifische Regelungen die man vereinfachen kann… aber der die Kosten der Bürokratie sind nach Statistiken seit vielen Jahren am sinken.
Das überbordende vermag ich nicht zu erkennen.

destatis.de/DE/Themen/Staat/Bu…




Brief zu spät, Paket beschädigt? Noch nie war der Ärger über die Deutsche Post größer - die Zahl der Beschwerden stieg im ersten Halbjahr auf ein neues Rekordhoch.


Ecuador hat den Anführer der mächtigen kriminellen Bande Los Choneros an die USA ausgeliefert. Nach dessen Flucht aus dem Gefängnis 2024 war die Bandengewalt in Ecuador eskaliert.


Amerikanische IT-Experten warnen vor einer neuen Sicherheitslücke bei Microsoft. Regierungsbehörden und Unternehmen sollen bereits von Angriffen betroffen sein.


Am Jahrestag der ersten Mondlandung hat Papst Leo XIV. mit dem US-Astronauten Buzz Aldrin telefoniert. Außerdem besuchte das kirchliche Oberhaupt die vatikanische Sternwarte.


Seit der türkischen Invasion 1974 ist Zypern eine geteilte Insel. Und das soll nach dem Willen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auch so bleiben.




Picard management tip: Don't assume anything is possible or impossible until you've asked the people who will be doing the work.


Die Düsseldorfer Rheinkirmes hatte nach der Explosion von Feuerwerkskörpern ein frühes Ende gefunden. Nun wird über den künftigen Einsatz von Pyrotechnik diskutiert.


Eine neue Ausgabe des Freifunkradios wurde veröffentlicht:

ffradio130: Die Bugwelle

radio.freifunk.net/2025/07/20/…

Viel Spaß beim Hören!

#legal #strerhaftung




Während die Ukraine bei den russischen Luftangriffen zwischenzeitlich kurz aufatmen konnte, rücken Putins Bodentruppen Schritt für Schritt vor. In Pokrowsk spitzt sich die Lage zu.



Zum ersten Mal seit 30 Jahren kürzen einige der weltweit größten Geldgeber für Entwicklungszusammenarbeit ihre Mittel, allen voran die USA. Hilfsorganisationen sehen sich gezwungen, nach neuen Finanziers zu suchen.


Im ZDF-Sommerinterview spricht Grünen-Politikerin Franziska Brantner über Klimageld, fossile Subventionen und europäische Asylpolitik. Sind ihre Aussagen korrekt? Der Faktencheck.



Ohne Arme und Beine den Starnberger See durchschwimmen - unmöglich? Nicht für Janis McDavid. Der 33-Jährige will mit seiner Aktion für die "Stiftung Deutschland schwimmt" werben.


Die Causa Epstein wird zum Showdown für die Medienfreiheit in den USA derstandard.at/story/300000028…


Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ishiba hat im mächtigen Unterhaus des Parlaments keine Mehrheit mehr. Nun muss sie das Gleiche im Oberhaus fürchten. Japan droht politische Instabilität.



Das ARD-Sommerinterview mit AfD-Chefin Alice Weidel wurde von einer lautstarken Demo begleitet - sodass sich der Moderator und Weidel teilweise gar nicht verstehen konnten.
Als Antwort auf FranckRaisch

@franckraisch ZDF ist nicht ARD
Und das hier ist nicht mal das ZDF sondern nur ein Account, der ZDF-tweets zu Mastodon exportiert..
Als Antwort auf Oregon's File Master

@ofm das ZDF macht hier eindeutig Werbung für die ARD. Das muss nicht sein. Beide Sender profitieren von den Gebühren. Die bekommen sie aber nicht einfach so, sondern nur wenn sie ihren Auftrag drfüllen-ausgewogene Berichterstattung und Hintergrundrecherchen. Sommerinterviews mit Rechtsextremen gehören nicht dazu.




Seit Jahren versucht der Nürnberger Zoo erfolglos seinen Affen-Bestand zu reduzieren. Nun sollen einige Tiere getötet werden. Tierschutzaktivisten protestieren gegen die Pläne.


Neue Stellungnahmen zum Referentenentwurf verfügbar:
3. Änderung des Transplantationsgesetzes / Lebendorganspende-Reform
Urheber: BMG
bundestagszusammenfasser.de/de…




In Sambia sollen neue Cybersicherheitsgesetze die Bürger vor Online-Betrug und Identitätsdiebstahl schützen. Kritiker sehen darin jedoch einen Angriff auf die Meinungsfreiheit.
Als Antwort auf Deutsche Welle (inoffiziell)