Zum Inhalt der Seite gehen



Straf- und Gewalttaten an Schulen #Antwort #Bundestag Um Straf- und Gewalttaten an Schulen geht es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Digitale Anwendungen für freiwillige Ersthelfer #Gesundheitspolitik #Antwort #Bundestag Im Zusammenhang mit der geplanten Reform der Notfallversorgung prüft die Bundesregierung auch Fragen zu digitalen Anwendungen für freiwillige Ersthelfer. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen eingeführt #Gesundheitspolitik #Antwort #Bundestag Mit der Krankenhausreform sind sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen eingeführt worden, die stationäre Leistungen mit ambulanten ärztlichen und pflegerischen Leistungen verbinden sollen. bundestag.de/presse/hib/kurzme…


Durch seinen Stratosphären-Sprung aus 36 Kilometer Höhe wurde er 2012 weltbekannt. Jetzt ist der mehrfache Rekordhalter bei einer vergleichsweise unspektakulären Flugaktion ums Leben gekommen.


An diesem Sonntag wird in Japan das Oberhaus gewählt. Die Zukunft von Premier Ishiba hängt vom Wahlausgang ab. Neben Konjunktur und Zollstreit mit den USA dominiert das Thema Migration den Wahlkampf.



Kurz vor der Sommerpause stellt sich Kanzler Merz den Fragen von Hauptstadtjournalisten. Sehen Sie hier die komplette Pressekonferenz.



Erstmals tritt Kanzler Merz bei der Sommer-Pressekonferenz auf. Trotz der verpatzten Richterwahl wertet er den Start von Schwarz-Rot positiv - und setzt sich von Angela Merkel ab.


❌ Werneuchen (BWER) - Ahrensfelde (BAHR), Ahrensfelde (BAHR) - Biesdorfer Kreuz Nord (BBKN)
Störung an Signalanlagen - Stellwerkstörung
Zurückhalten von Zügen (SPNV, SGV)
12.07.2025 09:38 bis 13.07.2025 14:00
Rotausleuchtung diverser Gleise. Zugfahrten erfolgen auf Befehl
Stand: 12:10 Uhr: Infolge eines erheblichen Wassereinbruchs in den Stellwerksanlagen ist derzeit kein Zugverkehr möglich
Als Antwort auf Strecken Info Bot

Update: Werneuchen (BWER) - Ahrensfelde (BAHR), Ahrensfelde (BAHR) - Biesdorfer Kreuz Nord (BBKN)
Störung an Signalanlagen - Stellwerkstörung
12.07.2025 09:38 bis 20.07.2025 18:00
Infolge eines erheblichen Wassereinbruchs in den Stellwerksanlagen ist derzeit kein Zugverkehr möglich
Die Ersatzteilbeschaffung läuft im Laufe der KW 29. Es müssen Baugruppen in größerer Stückzahl beschafft und ersetzt werden.
Als Antwort auf Strecken Info Bot

Update: Ahrensfelde (BAHR) - Biesdorfer Kreuz Nord (BBKN), Ahrensfelde (BAHR) - Blumberg (b Berlin) (BBLU)
Störung an Signalanlagen - Stellwerkstörung
12.07.2025 09:38 bis 25.07.2025 18:00
Infolge eines erheblichen Wassereinbruchs in den Stellwerksanlagen ist derzeit kein Zugverkehr möglich
Die Ersatzteilbeschaffung läuft im Laufe der KW 29. Es müssen Baugruppen in größerer Stückzahl beschafft und ersetzt werden.
Stand 18.07. 10:00 Uhr: Ersatzteilbeschaffung dauert an. Eine neue Einschätzung zur Störungsbeseitigung erfolgt am 25.07.. Zugfahrten durch den Bahnhof erfolgen mit besonderen Auftrag (Signale erloschen, Bahnübergang außer Betrieb).


Erstmals seit fast einem Jahr hat Deutschland erneut afghanische Straftäter nach Kabul abgeschoben - trotz massiver Kritik von Menschenrechtsorganisationen und ohne diplomatische Beziehungen zur Taliban-Regierung.


Der Österreicher Felix Baumgartner ist in Italien beim Absturz mit einem Paraglider im Alter von 56 Jahren ums Leben gekommen. Weltberühmt wurde er 2012 mit seinem Sprung aus der Stratosphäre.


Kanzler Merz stellt sich bei der Sommer-Pressekonferenz den Fragen von Journalisten. Im Mittelpunkt dürfte dabei die vor einer Woche geplatzte Richterwahl im Bundestag stehen.


In den USA müssen die öffentlichen Rundfunksender NPR und PBS auf staatliche Gelder in Milliardenhöhe verzichten. Der US-Kongress streicht die Finanzierung - auf Wunsch von Trump.


Der erste Abschiebeflug unter der neuen Bundesregierung ist von Leipzig aus nach Afghanistan gestartet. An Bord waren 81 afghanische Straftäter, weitere sollen folgen.


Nach einer wochenlangen Blockade durch die Slowakei bringt die EU ein neues Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg. Im Fokus: Ölhandel, Schattenflotte, Finanzsektor - und erstmals auch chinesische Firmen.


Mit den Bomben sollen Zivilisten wahllos getötet worden sein. Ein Staatsunternehmen aus China hilft bei der Produktion und sei damit ein Mittäter, sagt ein Bericht der unabhängigen Organisation SAC-M.


Schutz der Außengrenzen und Abschiebung in Drittländer sind die Hauptthemen des Migrationstreffens am Freitag. Innenminister Dobrindt lädt seine EU-Kollegen auf die Zugspitze ein.


Langstreckenschwimmer Florian Wellbrock schlägt auch im zweiten Freiwasser-Rennen im Meer vor Singapur als Erster an. Das warme Wasser und die Hitze der Luft setzt den Aktiven zu.


Mit dem 18. EU-Sanktionspaket wegen des Angriffskriegs in der Ukraine sollen alle Gasimporte aus Russland gestoppt werden. Minister Dobrindt lädt zum Gipfel auf der Zugspitze. Das Wichtigste in Kürze.


Migraton: Abschiebeflug nach Afghanistan von Deutschland aus gestartet

Zum ersten Mal hat die amtierende Bundesregierung einen Abschiebeflug mit Menschen aus Afghanistan gestartet. Am Morgen hob ein Flugzeug von Qatar Airways aus Leipzig ab.

zeit.de/politik/ausland/2025-0…




Nach wochenlanger Blockade steht ein neues Sanktionspaket der EU gegen Russland. Nach Angaben aus Diplomatenkreisen verständigten sich die Mitgliedsstaaten auf das 18. Paket.


Wegen der "enormen Aufmerksamkeit" will Donald Trump die Freigabe einiger Dokumente im Epstein-Fall. Der Druck auf den US-Präsidenten war in den vergangenen Tagen weiter gestiegen.


Trumps U-Turn: Mehr Sicherheit für Europa?

Trump hat lange gedroht, die Ukraine nicht mehr zu unterstützen. Diese Woche der U-Turn. Was bedeutet das für die Ukraine und Europas Sicherheit?



Europa macht Druck auf Teheran, schnell ein neues Atomabkommen auszuhandeln. Ohne Fortschritt sollen sonst Sanktionen wieder einsetzen. Mit den USA ist man sich über eine Frist einig.


Kanzler Merz stellt sich heute den Fragen der Hauptstadt-Presse. Worauf viele gespannt warten: weitere Maßnahmen für die strauchelnde Wirtschaft.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

möglichst auch mal Fragen bringen zum Thema #Spahn, #richterwahl, wie es zusammen passt erst vom Volk mehr Einsatz zu fordern und dann in die Sommerpause zu starten, wieso wir wieder Geschenke an die Reichsten raus hauen, aber kein Geld für die Stromsteuer da ist, wieso er den Fokus auf Bürgergeld legt aber Steuerhinterziehungen eher liegen bleiben. Hatte Herr #Habeck recht, als er sagte, dass die Vorschläge der #CDU nicht gegenfinanziert sind? #rechtsgehtsbergab
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Was soll da noch kommen?
Zurücknahme aller Erfolge bei Habecks Ausbau EE muss reichen. Ab 2028 schrittweise Verringerung der Körperschaftssteuer und die Wirtschaft boomed wieder.
Verbrenneaus 2085 vielleicht?


Picard morality tip: The moment you consider yourself morally superior to someone due to your genetics is the moment you prove you are not.




Das etwas andere Interview: Deutschlands Laura Freigang beweist ihr künstlerisches Talent und spricht mit ZDF-Reporterin Franzi Müllers über EM-Ziele, Träume und vieles mehr.

Als Antwort auf Medieval Illumination

Imagine you are blind. You have not always been blind, but now you are. Could you understand your picture by your description?

craigabbott.co.uk/blog/how-to-…



US-Präsident Donald Trump leidet nach Angaben des Weißen Hauses unter chronischer Venenschwäche. Er sei aber "weiterhin bei bester Gesundheit", versicherte eine Sprecherin.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Das erklärt aber nicht sein Gebrabbel, frei erfundene Geschichten, falsche Erinnerungen. Seine Angehörigen sollten ihn aus der Öffentlichkeit nehmen.


Unions-Fraktionschef Spahn habe bei der Verfassungsrichter-Wahl versagt, sagt Ex-Grünen-Politiker Jürgen Trittin bei "Lanz". Die Koalition sei wiederholt "nicht handlungsfähig".


Die Minderheit lebt in Syrien, Libanon und in Israel. Nach blutigen Angriffen von Beduinen hat sich Israel als selbsterklärte Schutzmacht der Drusen in den Konflikt eingeschaltet.



Aus Sorge vor US-Medienmonopolen in Deutschland will Kulturstaatsminister Weimer eingreifen. Streaming-Anbieter will er zu Investitionen in deutsche Filmproduktionen verpflichten.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)

Wäre es nicht mal eine Idee, dass man regelrecht Steuern von diesen Unternehmen eintreibt?


Die Slowakei gibt überraschend ihren Widerstand gegen neue EU-Sanktionen gegen Russland auf, wie Regierungschef Fico mitteilte. Noch fehlt die Zustimmung eines weiteren Landes.


Ein Meeresforscher empfiehlt, in der Ostsee keinen Hering und Dorsch mehr zu fangen – auch nicht als Beifang. Die Fischer fürchten um ihre Existenz.