"So gutes Englisch": Mit seinem Lob für Liberias Präsidenten sorgt Donald Trump für Verwunderung - und zeigt, dass ihm die Geschichte und Amtssprache des Landes offenbar fremd ist.
Trump lobt Liberias Präsident für Englisch - dabei Amtssprache
"So gutes Englisch": Mit seinem Lob für Liberias Präsidenten sorgt Donald Trump für Verwunderung - ist Englisch doch die Amtssprache des Landes.ZDFheute
Die Bundesregierung habe das Zeichen gesetzt, "dass wir am Ende nicht an alle denken", kritisiert Alexander Schweitzer bei "Lanz". CDU/CSU wirft er einen "permanenten Brüderkampf" vor.
Wegen steigender Gesundheits- und Rentenkosten warnt Wirtschaftsweiser Werding vor drastisch wachsenden Sozialabgaben. Ohne Reformen drohe bis 2030 eine Belastung von 50 Prozent.
US-Präsident Trump verhängt Zölle mit dem bisher höchsten Wert von 50 Prozent auf die Einfuhr von Produkten aus Brasilien. Trump macht dem Land Vorwürfe - wegen ihres Ex-Präsidenten.
Bei seiner ersten Regierungsbefragung verteidigt Kanzler Merz Grenzkontrollen und stellt sich hinter Israel. Unionsfraktionschef Jens Spahn stärkt er den Rücken.
Frankreich hat sein zweites EM-Spiel gewonnen. Die Mitfavoritinnen setzten sich nach anfänglicher Mühe klar gegen EM-Neuling Wales durch. In St. Gallen geschah zudem Historisches.
Vergleich mit dem letzten Wahlergebnis vom 15.05.2022: CDU: +2,3, SPD: −9,7, AfD: +10,6, Grüne: −5,2, Linke: +4,9, FDP: −2,9, BSW: +2,0.
Steht ein Durchbruch im Handelsstreit mit den USA bevor? Das Europaparlament stellt sich hinter die Verhandlungsziele der EU. Doch die Abgeordneten warnen vor einer Einigung um jeden Preis.
Die letzte Tatort-Folge mit Batic und Leitmayr als Münchner Kommissare rückt näher. Doch die Schauspieler Nemec und Wachtveitl haben schon gemeinsame Pläne für die Zeit danach.
Elon Musks Plattform X verliert ihre Chefin. Linda Yaccarino hatte den Tech-Milliardär lange unterstützt - nun verlässt sie das Unternehmen ohne Angabe von Gründen.
Jess Fishlock hat ein historisches Tor erzielt. Die Waliserin traf gegen Frankreich zum 1:1. Es war der erste Treffer ihres Landes bei einer EM.
Die deutliche Kritik von US-Präsident Trump an Russlands Staatschef Putin kam unerwartet, sagt US-Politologe Sparding. Sie könnte aber Teil einer neuen Ukraine-Strategie sein.
Pernille Harder hat sich nach dem EM-Aus mit Dänemark per Instagram-Post emotional an ihre Fans gewandt.
Die Hamas hält in Gaza weiterhin 59 Geiseln fest, darunter sieben Deutsch-Israelis. Fünf von ihnen könnten noch leben. Deren Verwandte waren in Berlin, um auf das Schicksal der Verschleppten aufmerksam zu machen.
Die Konkurrenz enteilt der Frauenfußball-Bundesliga immer weiter. Um dem entgegenzuwirken muss das deutsche Fußball-Oberhaus professioneller werden.
Iran weist massenhaft Afghanen aus: An Grenzübergängen ist die Lage laut Betroffenen katastrophal. Vor allem für Frauen ist die Abschiebung ins Taliban-regierte Land gefährlich.
Today in 1893, 132 years ago: Daniel Hale Williams, American heart surgeon, performs the first successful open-heart surgery in United States without anesthesia.
Das Mammografie-Screening senkt laut einer Studie die Brustkrebs-Sterblichkeit um bis zu 30 Prozent. Experten fordern: Angebote ausbauen, individuelle Risiken besser beachten.
Die Französinnen treffen am zweiten Spieltag der Gruppe D bei der Vorrunde der Frauen-EM 2025 auf Wales. Das Spiel live im Stream. Anstoß: 21 Uhr.
Expertin: Kathrin Lehmann
Expertin: Kathrin Lehmann
Ein Kruzifix am Haupteingang eines staatlichen Gymnasiums in Bayern ist mit der Religionsfreiheit nicht vereinbar, so der Verwaltungsgerichtshof. Die CSU bedauert das Urteil.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Hat sie diesmal vor, das Urteil zu beachten und die Kruzifixe endlich alle wieder abzuhängen? Oder redet man wieder von "Einzelfällen" und stellt damit den Rechtsstaat erneut infrage? Scheint ja gerade Mode zu sein.
Europameister England hat nach der Auftaktniederlage die richtige Antwort gefunden. Gegen die Niederlande gewannen sie deutlich.
Die Bewegung "Golos" hat Wahlen beobachtet und sich für die Rechte der Wähler eingesetzt. Nach der Verurteilung ihres Co-Vorsitzenden muss sie nun ihre Arbeit beenden. Was bedeutet das für Russland?
Droht der Blackout durch Erneuerbare? Was gefährdet unsere Stromnetze: Cyberangriffe, Netzüberlastung, zu viel Solarstrom? Wie Blackouts wirklich entstehen.#Kolumnen #QuaschningsVideokolumne #erneuerbareEnergien #Energiewende #Stromnetze,Stromsystem
Die deutschen Fußballerinnen gewinnen gerade neue Fans und sollen Vorbilder sein, um vor allem mehr Mädchen zu begeistern. Dabei helfen auch Erfolge bei der EM in der Schweiz.
Sturzflut in Texas: Zahl der Todesopfer in Texas steigt auf 119
Nach Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten auf mindestens 119. Viele Menschen werden noch vermisst. Auch in New Mexico gab es Todesopfer.
zeit.de/gesellschaft/zeitgesch…
Sturzflut in Texas: Zahl der Todesopfer in Texas steigt auf 119
Nach Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten auf mindestens 119. Viele Menschen werden noch vermisst. Auch in New Mexico gab es Tote.Verena Harzer (DIE ZEIT)
Bundesumweltminister Schneider hat den Klimawandel als größte soziale Frage des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Bei der Vorstellung des Haushaltsentwurfs für 2025 warnte Schneider vor einer dramatischen Beschleunigung der Klimakrise.
Der ehemalige Real-Trainer Carlo Ancelotti soll Briefkastenfirmen genutzt haben, um in Spanien Steuern zu hinterziehen. Ein Gericht hat ihn nun dafür verurteilt.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
wieso immer nur zur Bewährung? Ich sähe zu gerne Spanien in gestreiften Trikots auflaufen 😂
Margot Friedländer überlebte die Schoah. Bis zu ihrem Tod engagierte sie sich gegen Antisemitismus und Ausgrenzung. Nun wird sie mit einer Gedenkfeier geehrt - hier im Livestream.
Die SPD fordert umfassende Aufklärung zu Jens Spahns Rolle beim Maskenkauf. Generalsekretär Klüssendorf hält nun auch einen Untersuchungsausschuss für denkbar.
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell)
Der ältere Herr im Kanzleramt sollte mal seine Stellenbeschreibung lesen. Und sich erinnern was er geschworeb hat.
"Lügenkanzler", "Bankrotterklärung" beim Klimaschutz, "soziale Kälte": Die Opposition teilt hart gegen Schwarz-Rot aus. Merz wehrt sich.
Georg Schilling
Als Antwort auf ZDF heute (inoffiziell) • • •